7 Tipps für einen gelungenen Schlussverkauf, ohne dass man sich dabei ruiniert

Der Schlussverkauf ist noch nicht beendet! Bis zum 17. Februar können noch Schnäppchen gemacht werden! Sie wollen dabei nicht zu tief in die Tasche greifen? Hier sind 7 Tipps für einen gelungenen Winterschlussverkauf!
1. Inventur
Um den Kauf des x-ten kleinen schwarzen Kleids zu vermeiden, auch wenn es 75 % reduziert ist, beginnt man mit dem großen Ausmisten des Kleiderschranks – gnadenlos! Zu groß, zu klein, ein kleines Loch, ein großes Loch… sortieren, weg damit, verschenken oder vielleicht sogar verkaufen. So bekommen Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie wirklich brauchen.
2. Orientierung
Einige Tage vor dem Tag X gehen Sie wie ein Raubtier, das seine Beute ausspäht, auf die Jagd – suchen Sie, prüfen Sie und probieren Sie auch. So können Sie die langen Warteschlangen bei der Anprobe meiden und auch vor allem die Schutzmaßnahmen beachten.
3. Budget und Zahlung
Damit man am Monatsende nicht am Samstagabend vor dem Fernseher Nudeln mit Butter essen muss, gekleidet mit der neuesten Errungenschaft, steckt man sich am besten ein Budget, das auf Ihren aktuellen Finanzstatus abgestimmt ist. Hier finden Sie Hilfe dazu. Zahlungen sollten Sie am besten kontaktlos erledigen. Das ist einfach und sicher. Dies sollte man in Zeiten der Pandemie so gut wie möglich ausnutzen.
4. Auf die Zusammensetzung kommt es an!
Ein wunderbarer Mantel aus 40% Wolle und 60% Polyester im Schlussverkauf für 300 EUR… das ist kein gutes Geschäft. Normalerweise entspricht die Höhe des Preises dem Anteil natürlicher Fasern, also ist es ratsam, anhand der Zusammensetzungsangaben auf dem Etikett zu überprüfen, ob man wirklich ein Schnäppchen gefunden hat.
5.Preisschild prüfen
Achten Sie nicht nur auf den Endpreis, sondern prüfen Sie auch den ursprünglichen Preis auf dem Originalpreisschild, um zu sehen, wie viel Rabatt Sie tatsächlich bekommen.
6. Rückgabebedingungen
Manche Marken ändern ihre Verkaufsbedingungen für den Schlussverkauf, insbesondere was die Rückgabe von Waren betrifft, die dann oft vom Umtausch und von der Rückerstattung ausgeschlossen sind. Achten Sie darauf!
7. Neue Kollektion
Es ist verlockend sich dabei die neue Kollektion anzusehen... Tun Sie das nicht und bewahren Sie einen kühlen Kopf! Sie sind ja schließlich auf Schnäppchenjagd!
02/2021
Artikel, die Sie interessieren könnten
-
Sie ist die einfachste der Bankkarten – die V PAY Karte hier in Luxemburg (ehemals Bancomat). Die Karte belastet Ihr Konto in Echtzeit, aber nur wenn Sie genügend Geld auf dem Konto haben.
-
3D Secure ist eine internationale Norm, die zur besonderen Absicherung von Online-Zahlungen eingesetzt wird.
-
Sollte es der Wahrheit entsprechen, dass wenn wir in einem Geschäft mit physischem Geld zahlen, der Schmerz des Zahlens unser Bewusstsein beim Ausgeben schärft, dürfte sich von Bargeld zu trennen noch ein wenig mehr „wehtun“ als mit einer Bankkarte zu wedeln.