Die Auswahl der Jury

Kategorie: Finanzielle Eingliederung

Gewinnende Vereine

3AL Autism Awareness Association Luxembourg

Die Stiftung:

Ziel des Vereins ist es, das Bewusstsein für die Probleme von Menschen mit Autismus und anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen zu fördern. Darüber hinaus bietet der Verein Familien Unterstützung bei der Diagnose und der Durchführung verschiedener Therapien sowie bei Sport- und Freizeitaktivitäten.

Das Projekt:

Ausgehend von dem Grundsatz, dass Autismus als Ressource und nicht als Handicap gesehen werden sollte, möchte der Verein ein Pilotprojekt für junge Erwachsene mit Autismus starten. Das Projekt bereitet Menschen mit Autismus auf die Arbeitswelt vor, unterstützt sie bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz, bietet aber auch interessierten Arbeitgebern Schulungen zum Thema Autismus und zu den Grundprinzipien der angewandten Verhaltensanalyse an.

Action pour un Monde Uni (AMU)

Die Stiftung:

Seit 1992 führt die AMU Entwicklungsprojekte in Afrika und Südamerika durch. Mit ihren Projekten will die AMU die Kapazitäten von Menschen und zivilen Organisationen stärken. Die Projekte werden in vielen Bereichen wie Landwirtschaft und Umwelt, Wasser und Abwasser, Hygiene und Gesundheit, Energie, Bildung und Weiterbildung durchgeführt. Alle Projekte werden gemeinsam mit lokalen Partnern definiert und umgesetzt. In den vergangenen 30 Jahren hat die AMU mehr als 90 Projekte zur Entwicklungszusammenarbeit und zur humanitären Hilfe durchgeführt. 

Das Projekt:

In diesem Jahr unterstützt AMU rund 20 Organisationen mit technischer, sozialer und finanzieller Hilfe bei der Gründung, Förderung und Unterstützung nachhaltiger Kleinunternehmen in Argentinien und Bolivien. Mindestens 300 Menschen werden durch die Arbeit in diesen Kleinunternehmen ihre finanzielle Situation verbessern können, und etwa 800 Menschen werden von den Dienstleistungen dieser Kleinunternehmen profitieren können.


Kategorie: Umweltschutz

Gewinnende Vereine

Pour un Sourire d'Enfant Luxembourg

Die Stiftung:

Pour un Sourire d'Enfant Luxembourg (PSE) ist in Kambodscha tätig, einem Land, das durch jahrelangen Krieg und Völkermord verwüstet wurde. PSE hilft Kindern, die extrem arm sind, nicht zur Schule gehen, missbraucht werden oder unter schwierigen oder gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen. Ihr Ziel ist es, sie aus der Armut herauszuholen und sie zu selbständigen und verantwortungsbewussten Erwachsenen zu machen, indem sie mit Nahrung, Betreuung, Bildung und Beschäftigung durch eine qualifizierte Berufsausbildung versorgt werden.

Das Projekt:

Die Landwirtschaft spielt in dem Land, in dem 80% der Bevölkerung in ländlichen Gebieten leben, eine wichtige Rolle. Es gab keine Ausbildung in nachhaltiger Landwirtschaft in Kambodscha, das 60% seines Obstes und Gemüses aus den Nachbarländern Thailand, Vietnam und Laos importiert. Pour un Sourire d'Enfant hat daher ein Berufsausbildungsprojekt im Bereich Agrarökologie gestartet. Ziel ist es, 16 junge Kambodschaner innerhalb eines Jahres in agronomischen Techniken (Bodenuntersuchung, Saatgutmanagement), Zucht und Produktionsverarbeitung auszubilden. Nach der ersten Klasse im letzten Jahr haben alle eine Stelle gefunden, die mit ihrer Ausbildung zusammenhängt.

EBL Emweltberodung Lëtzebuerg

Die Stiftung:

Die EBL ist eine unabhängige und neutrale Umweltberatungsorganisation für Gemeinden, Verbände, öffentliche und private Institutionen und Unternehmen. Zum Repertoire der EBL gehört auch die Entwicklung und Lancierung von innovativen Pilotprojekten. Seit ihrer Gründung ist die EBL mit zahlreichen Koordinationsaufgaben betraut worden. Weitere langfristige Projekte befassen sich mit der Kreislaufwirtschaft (Transforma) oder mit der Sensibilisierung junger Menschen für die Umwelt (Kleng Schrëtt).

Das Projekt:

Nach dem Erfolg ihres 2021 erschienenen Buches Mäin éischt Null Ofallbuch („Mein erstes Null-Abfall-Buch“), das auf spielerische und pädagogische Weise die Abfallverwertung und -reduzierung bei jungen Menschen fördert, möchte die EBL dieses Projekt durch eine performative und partizipative Animation für Schulen erweitern. So können die Schüler und ihre Lehrer die Existenz zahlreicher Ressourcen entdecken, die in unserem Abfall verborgen sind, und das Bewusstsein für ihre Wiederverwertung schärfen. Durch diese Erfahrung werden die Schüler in der Lage sein, über ihren eigenen Verbrauch und ihr eigenes Ressourcenmanagement nachzudenken.


Die Auswahl des Publikums

Aide à l'Enfance de l'Inde et du Népal (AEIN)

Die Stiftung:

Die 1967 gegründete AEIN ist ein gemeinnütziger Verein und eine anerkannte Nichtregierungsorganisation, die auf der Grundlage von Vereinbarungen mit dem luxemburgischen Außenministerium tätig ist, das ihre Entwicklungsprojekte in Indien und Nepal und ihre Sensibilisierungsmaßnahmen in Luxemburg kofinanziert, sowie mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und nachhaltige Entwicklung für ihre klimabezogenen Projekte. Ziel ist es, die am stärksten gefährdeten sozialen Gruppen in ländlichen Gemeinden in Indien und Nepal zu befähigen, ihre Rechte einzufordern und für sich selbst zu sorgen.

Das Projekt:

Im Januar 2023 wird AEIN ein neues dreijähriges Projekt zum Klimawandel im südlichen Teil Nepals starten, wo die Folgen des Klimawandels stark spürbar sind. Insbesondere die Überschwemmungen nehmen jedes Jahr zu, und die Landwirte sehen sich mit schwerwiegenden Folgen des Klimawandels konfrontiert: Verlust natürlicher Wasserressourcen, Trinkwasserknappheit sowie schlechte Hygiene- und Sanitärpraktiken, die die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen, sind nur einige der spürbaren Folgen. Das Gesamtziel des Projekts besteht darin, die Lebensbedingungen der Gemeinde durch Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu verbessern, so dass 735 Haushalte mit insgesamt 3467 Einwohnern von dem Projekt profitieren können.

2care2share

Die Stiftung:

Das Ziel des Vereins ist es, benachteiligten Kindern in Tansania durch Bildung eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Zu diesem Zweck hat der Verein ein Waisenhaus eingerichtet und 20 Kinder aufgenommen, die in einem familiären Umfeld aufwachsen. Weitere Aktivitäten tragen zu ihrer Entwicklung bei, wie z. B. der Zirkusunterricht, der für das gesamte Waisenhaus ein Moment des Austauschs ist und ihr Selbstvertrauen stärkt. Regelmäßige Treffen mit jungen Franzosen in der Alliance Française in Arusha tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Kinder der Welt öffnen.

Das Projekt:

Ziel des Projekts ist es, den Kindern eine Schulausbildung an der Arusha Meru International School zu ermöglichen. Diese Schule, die nach der Cambridge-Methode arbeitet, ermöglicht es den Kindern, an international anerkannten Prüfungen teilzunehmen. Die Schule ist etwas kleiner, was eine persönlichere Betreuung ermöglicht.
Mit dieser hochwertigen Ausbildung und durch die perfekten Englischkenntnisse werden die Kinder in der Lage sein, ihre Studien fortzusetzen, sei es an der Universität oder an Berufsschulen, und sich schließlich in die tansanische Arbeitswelt zu integrieren.


ONGD-FNEL

Die Stiftung:

Seit 1989, dem Gründungsjahr, unterstützt die ONGD-FNEL (Non Governmental Development Organisation - Fédération Nationale des Eclaireurs et Eclaireuses du Luxembourg) mit ihren lokalen Partnern Projekte, die der am stärksten benachteiligten nepalesischen Bevölkerung den Zugang zu Bildung ermöglicht. Mit ihren 300 Mitgliedern und der Unterstützung ihrer Spender führt die ONGD-FNEL in Luxemburg auch Aktivitäten zur Sensibilisierung junger Menschen für Entwicklungsfragen durch.

Das Projekt:

In Nepal unterstützt die ONGD in großem Umfang die nepalesische Organisation SAATH, die sich auf Bildung, Sozialisierung, Kapazitätsaufbau und Existenzsicherung von Frauen und Mädchen aus marginalisierten Gemeinschaften konzentriert. Die direkte Zielgruppe sind junge Frauen aus der Musahar-Gemeinschaft, die aus unberührbaren Kasten stammen. Nach 3 Jahren Projektlaufzeit haben 85 junge Frauen von der Nähausbildung profitiert. Letztendlich kommt dieses Projekt etwa 450 Menschen zugute, da es einen Multiplikatoreffekt auf die Familien der Begünstigten und die nepalesische Gesellschaft im Allgemeinen hat.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen