Es sind nämlich gerade Zeiten wie diese, in denen sich Betrugsversuche gegen Menschen häufen, die es eigentlich gut meinen!
Seien Sie vorsichtig, wenn:
- Jemand, den Sie nicht kennen, Kontakt zu Ihnen aufnimmt und Sie dazu auffordert, für die Hilfe in der Ukraine zu spenden und eine Datei oder eine App herunterzuladen: Es könnte sich um Malware, einen Phishing-Versuch oder eine dreiste Abzocke handeln.
- Sie erhalten eine E-Mail, eine SMS oder eine Nachricht bei WhatsApp, bei der als Absender „Ihre Bank“ steht und in der Sie über einen Link zu Spenden aufgerufen werden. Zur Erinnerung: Wir schicken Ihnen niemals E-Mails oder SMS, in denen ein Link zu einer Seite enthalten ist, auf der Sie Ihre Login-Daten eingeben sollen. Geben Sie Ihre Login-Daten nur auf der offiziellen Anmeldeseite von My ING oder der mobilen App ein und geben Sie Ihre Login- und Kartendaten oder Ihre PIN niemals per E-Mail oder Telefon weiter – auch nicht an Mitarbeiter von ING.
Weitere Informationen zu möglichen Kontaktaufnahmen unsererseits und zur Unterstützung bei der Erkennung von gegebenenfalls dubiosen Quellen finden Sie auf www.ing.lu/security.