Was ist ein Businessplan?

Für einen Kleinunternehmer oder einen Selbstständigen scheint es wenig interessant zu sein, einen Businessplan zu verfassen. Reicht es denn nicht, eine gute Idee zu haben? Schließlich beginnt das Unternehmertum doch immer mit einer guten Idee. Aber dann empfiehlt es sich auch, wenn Sie Ihre Idee mit einem Businessplan in die Tat umsetzen. Damit verdoppeln Sie nämlich Ihre Chancen auf Erfolg. Gründe genug, um in Sachen Businessplan etwas mehr ins Detail zu gehen.

Was ist ein Businessplan?

In einem Businessplan erklären Sie, wie Sie Ihr Unternehmen aufbauen wollen: Sie skizzieren darin alle Chancen, den Wettbewerb und mögliche Kunden. Also ein ganz praktisches Tool, nicht nur für Sie... sondern auch für mögliche Investoren! Eine erfolgreiche Karriere als Unternehmer beginnt mit dem Businessplan.

Welche Informationen enthält so ein Businessplan?

  • Wer sind Sie, welche Idee haben Sie, und welche Bedürfnisse werden Sie erfüllen?
  • Wie sieht der Markt aus? Hier beschreiben Sie die Zielgruppe und den Wettbewerb.
  • Welchen Plan verfolgen Sie in Sachen Marketing? Hier beschreiben Sie die verschiedenen Ressourcen und entwickeln eine Marketing-Matrix.
  • Wie sieht Ihre finanzielle Planung aus? Dieser Teil enthält einen Überblick zum erwarteten Umsatz, den Kosten und natürlich dem Gewinn, den Sie sich erhoffen.
  • Welche allgemeinen Gesichtspunkte wollen Sie erläutern? Das sind alle wichtigen Punkte, die bislang noch nicht angesprochen worden sind, z. B. ein Patent, Raumordnungspläne oder eine Aktivität im Ausland. 

Verschiedene Arten von Businessplänen

Neben dem üblichen Businessplan gibt es andere Formen des Businessplans, zum Beispiel die Business Model Canvas, also die Leinwand zum Geschäftsmodell. Dabei handelt es sich um einen Businessplan auf einer einzigen Seite, auf der Sie Ihre Idee ganz klar mithilfe von 9 Bausteinen beschreiben. Sie können diesen dynamischen Plan ganz einfach anpassen und ihn zusammen mit ihrem Unternehmen wachsen lassen, um dadurch schnell Anpassungen vornehmen zu können. Beispiele für diese Leinwand-Pläne finden Sie im Internet.

Der Businessplan und der Finanzierungsantrag

Ein Businessplan ist ein nützliches Tool für Sie selbst, aber er spielt auch bei der Beantragung Ihrer Finanzierung eine Rolle. Denn damit können Ihre Berater feststellen, in welcher Form wir Sie bei der Finanzierung unterstützen können.

Um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten, können Sie zusätzlich zum Businessplan noch die beiden folgenden Dokumente einreichen:

  • Den Einkommensteuererklärung
  • Möglichst viele Informationen über die Unternehmen in der Konzernstruktur

10/2021

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten