FAQ Daten

Sie und ING. Kontinuierlicher Schutz Ihrer Daten – eine Frage der Zusammenarbeit.

Wir bei ING Luxemburg unternehmen alle Anstrengungen, um zu garantieren, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Verordnung und auf eine Weise erfolgt, die Ihre Privatsphäre schützt.

Aus diesem Grund haben wir die Datenschutzbestimmungen für unsere Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter aktualisiert, um den Umgang mit personenbezogenen Daten im gesamten Unternehmen zu vereinheitlichen.

In den Datenschutzerklärungen ist ausführlich beschrieben, welche Arten personenbezogener Daten wir erheben, an wen wir sie weitergeben, welche Rechte Personen in Bezug auf ihre Daten haben und wie sie diese Rechte ausüben können.

Dazu gehört insbesondere das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten ING (oder irgendeine andere Organisation) über Sie besitzt und verarbeitet, das Recht, einer Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen oder diese auf bestimmte Anwendungen zu beschränken, und das Recht auf Berichtigung falscher Informationen. 

Sie haben auch die Möglichkeit, die Art der Kommunikation auszuwählen, die Sie von uns erhalten möchten: Kommunikation per E-Mail, Erhalt von kommerziellen Angeboten oder personalisierten Informationen, Benachrichtigungen usw.

Sie können Ihre Einwilligungen einfach im Online-Banking auf My ING > Meine Daten > Meine Einwilligungen oder in einer Filiale einsehen oder verwalten.

Ihre persönlichen Daten

Sie können Ihre Adressänderung wie folgt vornehmen:

  • Suchen Sie eine Zweigstelle auf.
  • Brieflich (mit Unterschrift).
  • Über eine Mitteilung im Ihrem geschützten Transaktionsbereich von My ING.
  • Per Fax (falls Sie einen TTT-Vertrag abgeschlossen haben).

In diesem Fall müssen Sie einen Nachweis Ihres Wohnsitzes beibringen.

Sie können Ihre Adressänderung wie folgt vornehmen:

  • Suchen Sie eine Zweigstelle auf.
  • Brieflich (mit Unterschrift).
  • Per Fax (falls Sie einen TTT-Vertrag abgeschlossen haben).

Sie können Ihre persönlichen Angaben wie folgt ändern:

  • Suchen Sie eine Zweigstelle auf.
  • Brieflich (mit Unterschrift).
  • Über eine Mitteilung im Ihrem geschützten Transaktionsbereich von My ING – Kundenservice – Persönliche Angaben.
  • Per Fax (falls Sie einen TTT-Vertrag abgeschlossen haben).

KYC : Know Your Customer

Die Gewährleistung von Sicherheit und die Einhaltung einschlägiger Vorschriften ist für ING oberste Priorität. Es ist Teil unserer Identität, denn Integrität steht im Mittelpunkt unseres „Orange Code“, der die Werte und Verhaltensweisen von ING definiert.

Die Kundenidentitätsprüfung, auch bezeichnet als Know Your Customer (KYC), ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer sicheren Bank, die alle Vorgaben einhält. Sie sorgt dafür, dass wir ausschließlich mit Personen und Unternehmen Geschäfte machen, deren Vertrauenswürdigkeit wir überprüft haben. Hierzu gehört auch, Kunden-Due-Diligence-Prüfungen durchzuführen, Kundenakten auf dem aktuellen Stand zu halten, Risiken zu erkennen und einzudämmen, Kunden und Transaktionen einem Screening zu unterziehen, Transaktionen zu überwachen und zu verstehen sowie verdächtige Aktivitäten zu melden. Wir können auf diese Weise sicherstellen, dass ING nicht an Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung beteiligt ist. Mittels KYC steht ING für Ihre Integrität ein und beweist Ihnen gleichzeitig unsere Integrität.

Wir haben bereits viele Informationen über Sie gespeichert. Gegebenenfalls brauchen wir jedoch weitere Daten, um den KYC-Prozess abzuschließen und die geltenden Vorschriften zu erfüllen. Wenn wir zusätzliche Informationen benötigen, erhalten Sie eine Mitteilung von ING oder haben diese bereits erhalten (abhängig von Ihren Kommunikationspräferenzen als abgesicherte Nachricht in My ING oder auf dem Postweg). In der Mitteilung finden Sie eine Übersicht der von Ihnen benötigten KYC-Dokumente. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand halten, damit wir Sie bei Bedarf erreichen können.

ING verpflichtet sich, bei seinen Aktivitäten die in Luxemburg geltenden Gesetze, Vorschriften und Standards einzuhalten, und arbeitet stets daran, diese Standards zu erfüllen. Im Rahmen unserer KYC-Richtlinie, die auf diesen Vorschriften basiert, müssen wir all unsere Kundeninformationen überprüfen, damit u. a. potenziell riskante Aktivitäten eingedämmt werden können. Um uns bei der Erfüllung der relevanten Vorschriften zu helfen, bitten wir Sie um bestimmte Informationen, insbesondere im Hinblick auf Ihre Tätigkeit. Wir sind uns bewusst, dass dies einen Zeitaufwand für Sie darstellt und Bemühungen Ihrerseits erfordert. Es ist jedoch notwendig, um die für ING geltenden Anforderungen zu erfüllen und Ihnen gleichzeitig zu beweisen, dass wir Integrität walten lassen und nach bewährten Bankpraktiken handeln. Unser Ziel ist es, diesen Prozess für Sie so reibungslos wie möglich zu gestalten. Wir fordern ausschließlich zwingend erforderliche Informationen an und zählen dabei auf Ihre Mitarbeit, für die wir Ihnen danken.

ING erhebt die Kundeninformationen in sämtlichen Geschäftsbeziehungen. Wir sind verpflichtet, Ihre Daten in regelmäßigen Abständen zu aktualisieren und zu überprüfen. Von daher fordern wir möglicherweise weitere Daten an oder überprüfen Ihre Informationen, um die aktuell geltenden KYC-Gesetze und ‑Vorschriften sowie Änderungen an diesen Vorgaben zu erfüllen.

Immer wenn sich an Ihrer persönlichen oder beruflichen Situation etwas ändert, empfehlen wir Ihnen dringend, uns direkt und unverzüglich darüber zu informieren.

Nachfolgend finden Sie ein paar Beispiele für Änderungen, über die Sie uns proaktiv in Kenntnis setzen können:

- Personenbezogene Informationen:

  • Erneuerung Ihres Personalausweises oder Reisepasses
  • Änderung Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer Telefonnummer
  • Änderung Ihres Familienstands
  • Änderung Ihres Arbeitgebers oder Änderung Ihrer Tätigkeit
  • Zusätzliche Steueridentifikationsnummer

 

- Unternehmensbezogene Informationen:

  • Änderung der offiziellen Anschrift oder der Postadresse
  • Änderung des Unternehmensgegenstands, der Rechtsform, der Unternehmensbezeichnung oder des Firmennamens
  • Änderung im Verwaltungsrat oder bei sonstigen gesetzlichen Vertretern
  • Änderungen an dem direkten oder letztendlichen Eigentümer des Unternehmens
  • Hinweis: Bei diesen unternehmensbezogenen Informationen können Sie uns einen aktualisierten Auszug aus dem Handelsregister („Registre du Commerce et des Sociétés“) und/oder dem Register der wirtschaftlich Berechtigten („Registre des Bénéficiaires Economiques“) als Nachweis für die Änderung der Informationen in unseren Akten vorlegen.

Bitte beachten Sie, dass diese Liste lediglich als Beispiel dient und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Gegebenenfalls können zu diesem Zweck auch Unterlagen oder weitere Informationen angefordert werden, um die Aktualisierung Ihrer Akte fertigzustellen. Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, können Sie sich gern mit uns in Verbindung setzen.

Je besser wir unsere Kunden kennen, desto positiver wirkt sich dies auf unsere Beziehung zu Ihnen aus, denn so wird sichergestellt, dass Sie Ihre Bankgeschäfte bei ING fortsetzen können – ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen. Wenn wir die Informationen nicht rechtzeitig erhalten, kann Ihr ING-Konto aufgrund rechtlicher Vorschriften und interner Prozesse gesperrt oder sogar aufgelöst werden. Deswegen ist es so wichtig, dass Sie uns Ihre Dokumente/Informationen rechtzeitig zukommen lassen.

ING verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit seiner Datenschutzerklärung, die auf unserer Seite unter ‚Datenschutz‘ zu finden ist. Ihre Angaben werden mit einem speziellen KYC-Team geteilt und Ihr Kundenberater wird darüber in Kenntnis gesetzt. Unsere spezifischen KYC-Teams stellen einen effizienten und konsistenten Prozess sicher. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie für KYC-Zwecke zur Verfügung stellen, werden nicht anderweitig verwendet.

Unsere Dienstleistungen

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

Häufig gestellte Fragen

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ein Netzwerk aus Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen