Sparen per Dauerauftrag

-
Bereits Kunde?
Aktivieren Sie in My ING
-
Sie sind interessiert?
Kunde werden
So erhöhen Sie Ihr Sparguthaben
Das Sparen per Dauerauftrag hilft Ihnen dabei, Geld zur Seite zu legen. Sie können das Sparen per Dauerauftrag in Verbindung mit unseren gängigen Sparkonten nutzen. Nach der einmaligen Einrichtung eines Dauerauftrags in My ING erfolgt der Rest von allein. Sie haben beispielsweise bereits 10.000 EUR auf Ihrem Sparkonto angespart und richten nun einen monatlichen Dauerauftrag über 150 EUR ein. Nach 12 Monaten ist Ihr Sparguthaben auf 11.937,19 EUR angestiegen (bei einem angenommenen durchschnittlichen Zinssatz von 1,25%). Ein schöner Zuwachs ohne großen Aufwand.
*Compte Vert - Sparkonto, Sparkonto für junge Erwachsene , ING Orange Savings, Juniorsparkonto (in EUR)
Kurzanleitung
- Melden Sie sich an auf My ING (Online Banking)
- Wählen Sie „Automatisch Sparen“ im Menü für Überweisungen oder „Meine Ersparnisse verwalten“ auf der Startseite unter „Meine Sparkonten“
- Wählen Sie „einen automatischen Spardauerauftrag hinzufügen“
- Kontrollieren Sie die Angaben zu Ihrem ING Sparkonto und Ihrem Girokonto
- Geben Sie den Betrag ein, den Sie monatlich ansparen möchten
- Geben Sie das Anfangsdatum ein, wählen Sie „keine letzte Zahlung“
- Und unter „Periodizität“ können Sie festlegen, wie oft die Zahlung erfolgen soll
- Je nach Wunsch können Sie eine Mitteilung hinzufügen
- Bestätigen Sie abschließend den Vorgang
- Hinweis: Es ist von Vorteil, wenn Sie Ihren Auftrag für das Sparen per Dauerauftrag an dem Tag ausführen lassen, an dem Ihr Gehalt auf dem Konto eingeht.
ING Luxembourg S.A. verwendet bei seiner Kommunikation firmeneigene Produktbezeichnungen zur Benennung bestimmter Dienste, die mit einem Zahlungskonto verbunden sind, und fordert die Verbraucher auf, im Glossar der allgemeinen Geschäftsbedingungen [der Bank] und des Gebührenverzeichnisses nachzuschlagen, um die entsprechenden Begriffe zu identifizieren, die in der standardisierten Liste enthalten sind.
ING Luxembourg S.A. verwendet bei seiner Kommunikation firmeneigene Produktbezeichnungen zur Benennung bestimmter Dienste, die mit einem Zahlungskonto verbunden sind, und fordert die Verbraucher auf, im Glossar der allgemeinen Geschäftsbedingungen [der Bank] und des Gebührenverzeichnisses nachzuschlagen, um die entsprechenden Begriffe zu identifizieren, die in der standardisierten Liste enthalten sind.
Artikel, die Sie interessieren könnten
-
Jedes Jahr aufs Neue muss die Steuererklärung gemacht werden. Für viele unter Ihnen ist dies eine äußerst lästige Pflicht. Schade, denn eine korrekt optimierte Steuererklärung spart Ihnen Steuern und damit Ihr Geld.
-
Bei einem automatischen Sparplan (ASP) wird per Dauerauftrag zu einem festen Datum Geld von Ihrem Girokonto auf Ihr Sparkonto überwiesen.
-
Sie möchten die Rendite Ihres Ersparten verbessern und erste Schritt im Anlagebereich tun, wissen jedoch nicht, wie Sie sie vorgehen sollen? Warum versuchen Sie es nicht mit einer regelmäßigen Geldanlage? Diese Lösung besteht darin, auf regelmäßiger Basis (beispielsweise einmal pro Monat, oder pro Quartal ) einen gleichen, im voraus festgelegten Betrag in einen Anlagefonds zu investieren. Nachstehend die wichtigsten Vorteile dieser Anlageform.
Wie können wir Ihnen helfen?
Ein Netzwerk bestehend aus 16 Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin - schnell und einfach.