Der Euribor: Was ist das?

Euribor ist eine Abkürzung und steht für Euro Interbank Offered Rate. Euribor-Sätze beruhen auf den durchschnittlichen Zinssätzen, zu denen Banken einander Geld in Euro leihen.   Häufig wird vom Euribor in der Einzahl gesprochen, als ob es lediglich einen Euribor-Zinssatz gäbe. Das ist allerdings nicht richtig, denn insgesamt gibt es acht verschiedene Euribor-Zinssätze mit verschiedenen Laufzeiten: 1 Woche, 2 Wochen, 1 Monat, 2 Monate, 3 Monate, 6 Monate, 9 Monate und 12 Monate. 

Wozu dient der Euribor?

Der Euribor wurde erstmals 1999 veröffentlicht, dem Jahr, als der Euro als Währung eingeführt wurde. Er findet am Interbankenmarkt Anwendung, einem Freiverkehrsmarkt, an dem ausschließlich Banken, die Europäische Zentralbank, die nationalen Notenbanken sowie einige Finanzdienstleister und Kreditinstitute handeln können.

An diesem Markt leihen Banken mit Liquiditätsüberschüssen jeden Tag Geld an Banken, die flüssige Mittel benötigen. Für das geliehene Geld wird abhängig von der Laufzeit der Anleihe (zwischen 1 Woche und 12 Monaten) ein Zinssatz berechnet. 

Wie wird der Euribor berechnet?

Ein Panel von 26 Banken mit erstklassiger Kreditqualität und ausgezeichnetem Ruf meldet täglich Angebotssätze für die acht Euribor-Laufzeiten an das European Money Markets Institute (EMMI).

Diese Angebotssätze beruhen auf Angebot und Nachfrage nach Geld in der Eurozone, aber auch auf einigen externen Faktoren wie Wirtschaftswachstum und Inflation. Daraufhin berechnet das EMMI die Durchschnittssätze (im Bankenjargon als Fixing bezeichnet). 

Der Euribor: Was ist das?

Die Euribor-Zinssätze sind wichtig für Finanzfachkräfte und für jeden Einzelnen, weil sie unmittelbare Auswirkungen auf unser tägliches Leben haben. Banken verwenden sie zur Berechnung des Kurses oder Zinssatzes aller Arten von Finanzprodukten wie Sparkonten, kurzfristigen Einlagen und Krediten mit variablen Zinsen. Diese Kredite werden in der Regel auf der Basis des 3- und des 12-Monats-Euribor berechnet.

Mit anderen Worten: Falls die Zinsen für Ihr Sparkonto und Ihren Kredit mit variablem Zinssatz derzeit niedrig sind, denken Sie nicht großartig nach: Die Euribor-Sätze sind ebenfalls niedrig.

12/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen