Ein paar Tipps, um der Schuldenfalle zu entgehen

Wer hatte noch nie Geldprobleme? Kann man dann von einer Überschuldung sprechen? Natürlich nicht. Eine Person gilt dann als überschuldet, wenn sie ihre privaten Schulden nicht mehr bedienen kann und Probleme hat, die Ausgaben des täglichen Lebens aufzubringen. Wenn Sie sich vorübergehend in Schwierigkeiten befinden, bedeutet das nicht zwangsläufigerweise, dass Sie überschuldet sind. Die Überschuldung ist eine andauernde Situation, die sich im Laufe der Monate tendenziell verschlechtert. Eine Überschuldung kann die Folge nicht vorhersehbarer Lebensumstände sein, beispielsweise Arbeitslosigkeit, veränderte familiäre Umstände (Scheidung, Trennung usw.) oder gesundheitliche Probleme. Sie kann auch die Folge einer überzogenen Kreditaufnahme sein, ohne dass dem erhöhte Einnahmen gegenüberstehen. Wir alle können sehr schnell in die Abwärtsspirale einer Überschuldung geraten. Nachfolgend ein paar Ratschläge, wie sich solche Automatismen vermeiden lassen.
Was tun?
Sorgen Sie rechtzeitig vor, also noch bevor sich die finanziellen Schwierigkeiten einstellen!
Wenn Sie einen Kredit aufnehmen, denken Sie auch daran, eine Versicherung abzuschließen. So schützen Sie sich gegen die Fährnisse des Lebens, gegen finanzielle Probleme, die Ihren Haushalt stark treffen können.
Legen Sie Geld beiseite, wann immer es möglich ist. So können Sie unvorhergesehene Ausgaben schultern.
Sobald sich die ersten finanziellen Schwierigkeiten einstellen, reagieren Sie sofort!
Immediately contact all of your creditors
- Passen Sie Ihren Lebensstil an, verzichten Sie auf alles, was Sie nicht unbedingt benötigen.
- Verschieben Sie den ein oder anderen Einkauf. Nutzen Sie die Sonderangebote.
- Suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihr Einkommen zu erhöhen (Gehaltserhöhung, Überstunden, Beantragung aller Beihilfen, auf die Sie Anspruch haben usw.).
- Denken Sie an Versicherungsleistungen, die Ihnen im Rahmen Ihrer Policen gegebenenfalls zustehen (Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsplatzverlust usw.).
- Senken Sie Ihren Schuldenstand, und verschaffen Sie sich nötigenfalls durch den Verkauf von Wertgegenständen finanziellen Spielraum.
Was ist zu vermeiden?
Ein Zahlungsverzug ist immer mit zusätzlichen Kosten verbunden und macht die Situation nur noch schlimmer.
Andernfalls verschlimmern Sie nur die Lage.
Denn das ist nichts anderes als ein Kontokorrentkredit. Mit einem großen Unterschied: die Bank kann von heute auf morgen die vollständige Rückzahlung verlangen.
Denn das ist nichts anderes als ein Kontokorrentkredit. Mit einem großen Unterschied: die Bank kann von heute auf morgen die vollständige Rückzahlung verlangen
Auch wenn diese Lösung Ihnen durch die geringeren Monatsraten kurzfristig etwas Erleichterung bietet, so nimmt doch Ihre Gesamtverschuldung aufgrund der verlängerten Kreditlaufzeit zu.
Zusammenfassend lässt sich sagen, nicht alle Kredite führen notwendigerweise zu einer Überschuldung, vorausgesetzt, dass Sie auch damit sparsam umgehen und Ihr Haushaltsbudget stets im Griff halten.
Artikel, die Sie interessieren könnten
-
Oft hört man jemanden sagen: „Solange ich meinen Kredit nicht zurückgezahlt habe, gehört das Haus der Bank.“ Aber stimmt das wirklich?
-
Das ist die immer wiederkommende Frage, die man sich stellt, bevor man einen Immobilienkredit mit seiner Bank abschließt. Um sich eine fundierte Meinung zu bilden, werden wir diese beiden Zinssätze bezüglich ihrer Vor- und Nachteile analysieren.
-
Der Zinssatz wird für einen gewissen Zeitraum festgelegt und am Ende dieses Zeitraums revidiert. Dieser Zeitraum kann von Bank zu Bank variieren, beträgt jedoch normalerweise 3, 5 oder 10 Jahre.