Wenn Sie sich nicht entscheiden können, haben Sie noch eine dritte Möglichkeit: den festen Zinssatz mit Revisionsklausel. Sie haben über einen zuvor festgelegten Zeitraum (allgemein 3, 5 oder 10 Jahre) einen festen Zinssatz und nach Ablauf jedes Zeitraums entscheiden Sie sich, ob Sie mit einem festen Zinssatz fortfahren möchten oder bis zum Ablauf des nächsten Zeitraums einen variablen Zinssatz in Anspruch nehmen möchten, und so weiter.
Der Vorteil dieses Zinssatzes ist, dass er die Sicherheit des festen Zinssatzes und die Flexibilität des variablen Zinssatzes vereint. Somit schützen Sie sich in den ersten Zeiträumen Ihres Vertrags, in denen die Zinsen höher sind, und nach Ablauf jedes Zeitraums können Sie eventuelle Marktchancen nutzen: Entweder Sie entscheiden sich für einen variablen Zinssatz, wenn die Zinsen nach dem Ablauf der Laufzeit eher steigen, oder Sie behalten im gegensätzlichen Fall den festen Zinssatz bei. Darüber hinaus können Sie nach Ablauf jedes Zeitraums den Zinstypen ändern und/oder vorzeitig Ihren Kredit (vollständig oder teilweise) ohne Zusatzkosten zurückzahlen.
Beachten Sie jedoch, dass der feste Zinssatz mit Revisionsklausel in Abhängigkeit des gewählten Zeitraums höher oder niedriger als der variable Zinssatz und der feste Zinssatz sein kann und trotzdem ein gewisses Risiko besteht. Der Zinstyp, den Sie am Ende jedes Zeitraums wählen, ist der zu diesem Zeitpunkt gültige Zinssatz. Es ist allerdings nicht gewährleistet, dass die Zinsen, ob nun fest oder variabel, in den kommenden Jahren noch so niedrig wie momentan sein werden.