Beratungs- oder Vermögensverwaltungsmandat: eine schwere Entscheidung?

Die Antwort ist einfach: Nein, ganz und gar nicht. Die Wahl zwischen dem von Banken angebotenen Beratungsmandat und dem Vermögensverwaltungsmandat bereitet keineswegs Kopfschmerzen. Die Entscheidung hängt von Ihnen ab, von Ihren Finanzkenntnissen und der Zeit, die Sie aufwenden wollen, um Ihr Anlageportfolio zu vermehren. Um mehr Klarheit zu schaffen, fangen wir ganz von vorne an und erörtern die wichtigsten Vorteile der einen und der anderen Option.

Unabhängig davon, ob Sie sich für das Beratungsmandat oder das Vermögensverwaltungsmandat entscheiden, müssen Sie zunächst Ihr Anlegerprofil kennen. Haben Sie eher ein konservatives, vorsichtiges, ausgewogenes, dynamisches oder offensives Profil? Ist Ihr Hauptziel der Erhalt Ihres Kapitals oder sind Sie bereit, auf der Suche nach einer hohen Rendite sehr hohe Risiken einzugehen? Um herauszufinden, welcher Anlegertyp Sie sind, sprechen Sie am besten hierüber mit Ihrem Berater, der mit Ihnen nicht nur Ihr Risikoprofil, sondern auch Ihre Ziele und Ihren Anlagehorizont bestimmen wird. Wenn dieser erste Schritt erledigt ist, haben Sie zwei Möglichkeiten, um Ihr Anlageportfolio zusammenzustellen und zu überwachen: das Beratungsmandat oder das Vermögensverwaltungsmandat.

Beratungsmandat: Sie werden beraten, aber Sie entscheiden selbst   

Beim Beratungsmandat werden Sie von Anlageexperten betreut. Konkret setzen wir uns regelmäßig mit Ihnen in Verbindung, um Ihnen Fonds oder Fondsumschichtungen vorzuschlagen oder Sie auf die Fälligkeit von Wertpapieren und mögliche Diskrepanzen zwischen Ihrer strategischen Ausrichtung und Ihrem Portfolio aufmerksam zu machen. Diese präzisen und spezifischen Empfehlungen, die durch einen regelmäßigen Bericht über den Stand Ihres Vermögens und die erzielte Performance, einen Investment-Newsletter und bevorzugte Einladungen zu Konferenzen und Wirtschaftsveranstaltungen ergänzt werden, ermöglichen es Ihnen, Ihr Portfolio optimal zu verwalten. Doch auch wenn Sie gut betreut und gut informiert sind, haben Sie immer noch das alleinige Sagen. Sie und nur Sie allein entscheiden, ob Sie die Empfehlungen, die Sie erhalten haben, befolgen oder nicht.

Um herauszufinden, ob das Beratungsmandat das Richtige für Sie ist, sollten Sie sich folgende Fragen stellen: Verfügen Sie über die nötige Zeit, um sich regelmäßig zu informieren? Verfügen Sie über ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse im Anlagebereich? Sind Sie schnell verfügbar, um die von Ihrem Berater unterbreiteten Chancen zu nutzen? Wenn Sie diese Kriterien nicht erfüllen oder Ihnen dieser Ansatz nicht zusagt, dann empfiehlt sich eine Entscheidung für das Vermögensverwaltungsmandat. 

Vermögensverwaltungsmandat: Die Bank kümmert sich um alles

Beim Vermögensverwaltungsmandat entlasten Sie sich von der täglichen Verwaltung Ihres Portfolios, indem Sie der Bank den Auftrag erteilen, dies für Sie zu tun. Die Bank handelt in Ihrem Namen gemäß Ihrem Risikoprofil, Ihrer Anlagestrategie und den mit Ihnen vorab vereinbarten Modalitäten.

Die Überwachung Ihrer Anlagen Experten zu überlassen, hat drei Hauptvorteile. Sie profitieren von ihrem Know-how, ihrer Reaktionsfähigkeit und ihrer realistischen und rationalen Perspektive.

  • Unbestreitbares Know-how. Anlageentscheidungen werden von erfahrenen Fachleuten getroffen, die die Funktionsweise der Finanzmärkte genau kennen und in der Lage sind, langfristig die besten Renditen zu erzielen.
  • Höhere Reaktionsfähigkeit. Da sich die Märkte sehr schnell verändern, ist es zwingend erforderlich, schnell und vernünftig entscheiden zu können.
  • Eine realistische und rationale Perspektive. Investieren setzt voraus, dass man einen kühlen Kopf bewahrt. Die Experten, die Ihr Portfolio verwalten, verfügen über die nötige Distanz, um sich von den Ereignissen des Alltags zu lösen.  

Sind Sie noch unschlüssig, ob Sie ein Beratungsmandat und ein Vermögensverwaltungsmandat benötigen? Mehr Informationen hier.

Weitere Informationen zum nachhaltigen Investitionsansatz von ING Luxembourg finden Sie auch hier.

05/2023

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen