Wenn Sie Ihr Geld vor dem Ende der Laufzeit Ihrer Anleihe zurück haben wollen, laufen Sie Gefahr, weniger als das anfänglich investierte Kapital zu erhalten. Grundsätzlich steigt der Wert einer Anleihe am Markt, wenn die Zinsen sinken, und der Wert sinkt, wenn die Zinsen steigen. Bei Ausgabe der Anleihe spiegelt der Zins Ihrer Anleihe die Marktbedingungen wider. Wenn später vergleichbare neu ausgegebene Anleihen höhere Kupons bieten, verliert Ihre Anleihe an Attraktivität und ihr Wert sinkt.
Zu beachten ist, dass mehrere Arten von Anleihen mit jeweils besonderen Modalitäten existieren. Hierzu gehören u. a. Wandelanleihen (die Anleihe kann in Aktienform zurückgezahlt werden, wenn der Zeichner dies wünscht), „Obligations à Fenêtres“ („Fensteranleihen“) (die Anleihe wird in mehreren Phasen, den so genannten „Fenstern“ zurückgezahlt) und Null-Kupon-Anleihen (während der Laufzeit der Anleihe wird kein Kupon gezahlt; Kupons werden vielmehr thesauriert und bei Fälligkeit gezahlt).