Einer der Gründe dafür sind die Vorlieben der Anleger, die von Markt zu Markt unterschiedlich sein können. In einigen Ländern ziehen vielleicht die meisten Sparer Zinserträge oder Dividenden vor, die regelmäßig ausgeschüttet werden. Die Anleger im Nachbarland bevorzugen möglicherweise Fonds, bei denen die Erträge in weitere Aktien oder Fondsanteile reinvestiert werden.
Die Gründe, warum ein Fonds den Einwohner eines Landes angeboten wird, denen eines anderen Landes jedoch nicht, können prosaischer sein, z. B. die Kosten für die Herstellung von Werbematerialien für einen Fonds in der Landessprache oder für die Abwicklung der rechtlichen Formalitäten beim Verkauf von Fonds. Das gilt vermutlich vor allem dann, denn der Vermögensverwalter im jeweiligen Land keine besonders umfangreichen Verkäufe erwartet und nicht viel in den dortigen Vertrieb investieren möchte.
Auch die Steuern können zum Thema werden. Zwar gelten EU-weit einheitliche Regeln für den Verkauf von Fonds, aber die Mitgliedsstaaten können ihre steuerlichen Regelungen frei festlegen, sofern die lokalen Fonds dabei nicht gegenüber Fonds aus anderen EU-Ländern bevorzugt werden. Die Besteuerung unterschiedlicher Anlagearten kann die Entscheidung, ob ein Fonds an die Einwohner eines bestimmten Landes verkauft wird, beeinflussen.
In einigen Fällen sind die Staatsangehörigen bestimmter Ländern ggf. sowohl im Heimatland als auch an ihrem Wohnort steuerpflichtig. Das gilt insbesondere für US-Amerikaner. Finanzinstitute, die Einlagen oder Anlagen von ihnen akzeptieren, unterliegen bestimmten Meldepflichten. Daher arbeiten einige Vermögensverwalter nicht für Kunden aus dem USA.
Das bedeutet, dass nicht alle Personen, die in Luxemburg arbeiten oder, in einigen Fällen, dort leben, denselben Regeln für Anlagen unterliegen. Das kann dazu führen, dass Banken und andere Fondsanbieter Verkäufe an bestimmte Anleger einschränken bzw. einschränken müssen. Auch wenn möglicherweise ein EU-Binnenmarkt für Fonds existiert, gelten noch nicht für alle Vermögensverwalter und Anleger genau die gleichen Spielregeln.