Die Vorweihnachtszeit ist immer von unzähligen Weihnachtsvorbereitungen geprägt: Weihnachtsbaum aussuchen, Plätzchen backen und – für viele das Wichtigste – Geschenke kaufen. Um sicherzustellen, dass Ihr Weihnachtsfest tatsächlich ein Frohes wird und Sie sich während der Feiertage nicht finanziell ruinieren, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.

1. Bleiben Sie vernünftig und legen Sie ein Budget fest

Natürlich macht es Spaß, die Geschenke für Ihre Lieben zu kaufen – bis dann der Kontoauszug ins Haus flattert. Mit einem klar definierten Budget für Ihre Weihnachtseinkäufe wissen Sie ganz genau, wie viel Sie für Geschenke, Weihnachtsbaumschmuck etc. ausgeben können. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und gehen nicht mit einem finanziellen Kater ins neue Jahr.

 2. Hände weg von Kreditkarten

Die Weihnachtseinkäufe können zu einer aufreibenden, ärgerlichen und geradezu traumatischen Erfahrung werden. Im Eifer des Gefechts greifen die meisten von uns bei den Einkäufen zur Kreditkarte. Aber seien Sie vorsichtig: Mit Visa & Co. verlieren Sie schnell die Übersicht über Ihre Ausgaben. Versuchen Sie stattdessen, so häufig wie möglich bar zu bezahlen. Es ist nachgewiesen, dass Barzahlungen die Zeit zwischen Kauf und Konsum reduzieren und beim Verbraucher ein besseres Bewusstsein für seine Ausgaben schaffen.

3. Vorsicht, Falle: Zusatzkosten

Insbesondere Onlineanbieter verlangen für Leistungen wie Lieferung oder Kreditkartenzahlung häufig zusätzliche Gebühren. Diese werden erst am Ende des Kaufvorgangs angezeigt, verzerren daher den tatsächlichen Preis und machen Vergleiche mit anderen Anbietern schwierig. Achten Sie also auf den Gesamtpreis, um nachträglichen Ärger zu vermeiden!

4. Überraschen Sie Ihre Lieben – mit einem Geschenk, das sie sich tatsächlich wünschen 

Dass Sie in einen Freudentanz ausbrechen würden, wenn Sie den neuen Lego Star Wars Millenium Falken bekämen, muss nicht unbedingt bedeuten, dass Ihre Stiefmutter sich genauso darüber freut. Einer neuen Studie zufolge werden Überraschungen weniger stark geschätzt als Geschenke, die als Wunsch genannt wurden. Wenn für Sie damit ein Teil des Weihnachtszaubers zerstört wird, können Sie Ihre Familienmitglieder und Freunde darum bitten, eine Liste mit mehreren Geschenken aufzustellen. Auf diese Weise bleibt ein wenig Geheimnis erhalten, ohne dass Enttäuschung droht.

5. Selbstgemachte Geschenke 

Obwohl dies ein leichter Widerspruch zum vorherigen Punkt ist, können selbstgemachte Geschenke sehr viel Freude spenden. Wie es der Verhaltensökonom Dan Ariely unter dem Namen IKEA-Effekt beschrieb, ordnen wir Dingen, die wir selbst gemacht haben, einen höheren Wert zu. Und genauso freut sich auch der Beschenkte über die Idee und die Anstrengung, die in solche Geschenke geflossen ist. Also halten Sie Schere und Klebstoff bereit

6. Zeit ist das kostbarste Geschenk

Wenn Sie diesmal wirklich kein Geld für Geschenke ausgeben können, empfehlen sich Gutscheine. Schenken Sie Ihren Freunden Zeit für eine Aktivität ihrer Wahl, oder halten Sie sich ein Wochenende dafür frei, die Regenrinne Ihrer Großeltern zu säubern. Sie können auch Zeit statt Geld an einen wohltätigen Verein oder für ehrenamtliche Aufgaben spenden. Forschungen haben gezeigt, dass mit der Familie oder in einer Gemeinschaft verbrachte Zeit glücklich macht – es ist also eine klare Win-win-Situation.

Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen in den nächsten Wochen helfen werden.

11/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen