Bei der Berechnung der Verschuldungsquote vergleichen Sie Ihre Ausgaben mit Ihrem Einkommen, um den Prozentsatz Ihrer Ressourcen zu ermitteln, den Sie für die Zahlung wiederkehrender Ausgaben ausgeben können. In diese Berechnung fließen die folgenden Einkommensquellen ein: die Nettolöhne des Haushalts, Einkünfte aus selbständiger Arbeit (Gewinne von Landwirten, Händlern, Handwerkern und freien Berufen), Unterhaltszahlungen, die Sie durch Gerichtsbeschluss erhalten, und andere Pensionen wie Alters- oder Invaliditätsrenten. Je nach Darlehensgeber können weitere Einkünfte berücksichtigt werden, wie Familienzulagen (Kindergeld), Wohngeld, Einkommen oder Provisionen, die z. B. Handelsvertreter erhalten. Nicht regelmäßige Einkünfte, z. B. Sonderzulagen oder Entgeltersatzleistungen, werden nicht berücksichtigt. Als Belastungen fließen verschiedene Beträge in die Berechnung der Verschuldungsquote vor der Darlehensaufnahme ein: die Monatsraten von bereits laufenden Krediten (Verbraucherkredite, Autokredit oder Immobilienkredit, wenn Sie bereits Eigentümer sind), die monatliche Miete (wenn Sie Mieter sind und wenn Ihr Darlehen keinen Immobilienkredit betrifft), die Unterhaltszahlungen an Ihren Ehepartner und alle anderen wiederkehrenden Belastungen (Telefon, Gas, Strom usw.).
Betrachten wir ein einfaches Beispiel. Nehmen wir ein Paar mit einem gemeinsamen monatlichen Nettoeinkommen von 8.000 € und einer monatlichen Belastung von 1.600 € (1.200 € für verschiedene Ausgaben und 400 € für die Monatsrate eines Autokredits). Ihre aktuelle Verschuldungsquote beträgt somit 20 % (1.600 €/8.000 € X 100). Die meisten Finanzinstitute nehmen einen starken Anstieg des Risikos einer Überschuldung an, wenn die Ausgaben oder Belastungen höher sind als ein Drittel der monatlichen Einkommen (die 33 %-Regel!). Die Ressourcen, die für die Deckung der laufenden Kosten verbleiben, und die Handlungsspielräume für unvorhergesehene Ausgaben sind in der Tat gering und könnten den Darlehensnehmer im Ernstfall in Schwierigkeiten bringen. In unserem Beispiel beträgt die verfügbare Rückzahlungskapazität des Paares 1.040 € (8.000 € X 33 % - 1.600 €) pro Monat. Über diesen Betrag hinaus könnte die Bank ihnen die Gewährung des Darlehens verweigern, es sei denn, die Berechnung des frei verfügbaren Einkommens ist für sie günstig.