Wenn Sie außerhalb der Euro-Zone reisen möchten, müssen Sie Ihre Euro bei einer Bank oder in einer Wechselstube umtauschen. In diesem Fall wird zwischen zwei Wechselkursen unterschieden: dem Verkaufskurs, der dem Verkauf ausländischer Devisen gegen die örtliche Devise entspricht und dem Einkaufskurs, der dem Aufkauf ausländischer Devisen gegen die örtliche Devise entspricht. Wenn Sie beispielsweise in die USA reisen möchten, werden Sie Ihre Euro zum Verkaufskurs in amerikanische Dollar umtauschen. Wenn Sie aus den USA mit Ihren amerikanischen Dollar in der Tasche zurückkommen, werden Sie diese zum Einkaufskurs gegen Euro umtauschen. Selbstverständlich ist es genau umgekehrt, wenn Sie diese beiden Operationen auf amerikanischem Boden durchführen, da der Euro dann nicht mehr die örtliche sondern die ausländische Währung ist: Kauf von Euro zum Einkaufskurs und Verkauf von Dollar zum Verkaufskurs.