Der Vorgang ist üblicherweise einfach, solange Sie die einschlägigen Dokumente vorlegen. Wenn Sie ein Konto bei einer Retail-Bank eröffnen wollen, benötigen Sie einen gültigen Ausweis wie z. B. einen internationalen Reisepass oder einen EU-/EWR[1]-Personalausweis. sowie eine Adressbestätigung mit Ihrem Namen wie z. B. eine von Ihrer Gemeinde ausgestellte Meldebescheinigung., Einige Banken verlangen gegebenenfalls auch einen Beschäftigungsnachweis bspw. eine Kopie Ihres Arbeitsvertrages oder Anstellungsschreibens.
Eine Schwierigkeit liegt darin, dass Sie als Expat oder Neuankömmling relativ oft schon ein Bankkonto vor Ihrer Ankunft brauchen, um Ihre Unterkunft zu klären. Wenn Sie mieten, müssen Sie 2 bis 3 Monatsmieten im Voraus zahlen oder bei Ihrer Bank eine Mietgarantie anfragen. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, machen Sie sich keine Sorgen. Immer mehr Banken haben Expat-freundliche Angebote, so dass Sie aus dem Ausland ein Bankkonto eröffnen können. Sie können Ihr Giro- und Sparkonto sogar online eröffnen. Sie müssen lediglich Ihren Antrag und die erforderlichen Dokumente - Ihren gültigen Ausweis, Ihre Steueridentifikationsnummer (TIN) und die Bankverbindungsdaten eines Kontos, das Ihnen bereits gehört - einsenden. Nach ein paar Werktagen ist Ihr Konto eröffnet!
Wenn Sie Zugang zu Kreditkarten, Debitkarten oder anderen Finanzdienstleistungen in Verbindung mit Ihrem Bankkonto wünschen, müssen Sie einen Einkommensnachweis über eine längere Zeit wie z. B. Ihre letzten monatlichen Entgeltabrechnungen vorlegen. Andernfalls muss ein Betrag vereinbart werden, der monatlich auf Ihr Bankkonto zu zahlen ist.
Wenn Sie außerhalb von Luxemburg wohnen, aber innerhalb von Luxemburg arbeiten, können Sie sich ein Bankkonto für Gebietsfremde bzw. als Grenzgänger eröffnen. .
Banken in Luxemburg bieten je nach Umfang der Unterstützung, den Sie von Ihrer Bank benötigen, verschiedene Packages an, z. B. für eine Familie, die sich in Luxemburg niederlässt, einen Geschäftsreisenden, einen Jungunternehmer u. ä. Diese Packages enthalten monatliche Kontoauszüge, den Zugang zu Transaktionen, Online-Banking, Bankkarten, den Zugang zu Krediten, Anlagen, Versicherungen und Wertpapierdepots. Sie sollten die Gebühren der verschiedenen Banken vergleichen und jedes Package prüfen, bevor Sie ein Bankkonto eröffnen. Achten Sie darauf, dass Sie alle potenziellen Gebühren verstehen, die Sie gegebenenfalls zu zahlen haben, einschließlich Gebühren für Ihr Konto, Ihre Kreditkarten und Ihre Debitkarten. Bei einigen Banken ist die Anzahl elektronischer Überweisungen, die Sie pro Monat durchführen können, begrenzt. Außerdem müssen Sie eventuell Gebühren zahlen, wenn Sie Geld an Automaten abheben, die von anderen Banken als Ihrer eigenen betrieben werden. Nicht alle Banken arbeiten in Luxemburg partnerschaftlich zusammen.