Motivieren Sie Ihr Kind, indem Sie eine einfache Lebensweise bevorzugen, dabei spielerisch vorgehen und vor allem zeigen, dass Geld häufig überschätzt wird. Zeigen Sie ihm durch Spiele und Belohnungen, dass sich Geld durch einen umsichtigen Umgang vermehrt und nützlich einsetzen lässt. Schlagen Sie Ihrem Kind vor, alle Geldstücke unter 1 Euro in ein durchsichtiges Einmachglas statt in ein Sparschwein zu tun, um es zum Sparen zu veranlassen. Auf diese Weise sieht es mit eigenen Augen, wie sein Kapital anwächst und dass seine Bemühungen sich von Tag zu Tag auszahlen. Sobald das Glas voll ist, lassen Sie es selbst entscheiden, was es mit dem Geld tun möchte.
Selbst das Aufstellen eines Budgets kann ein interessanter Zeitvertreib sein. Bitten Sie Ihr Kind beispielsweise, sich einen Beruf mit einem zugehörigen Gehalt und eine Wohnung oder ein Haus auszusuchen (beispielsweise aus einer beliebigen Zeitschrift). Anschließend muss es alle Ausgaben für den Lebensunterhalt auflisten (Strom, Internet, Fernsehen, Möbel, Unterhaltung usw.) und den Unterschied zwischen Einkommen und Ausgaben berechnen.
Wenn Sie diesen Ratschlägen folgen, vermitteln Sie Ihrem Kind eine gute Grundlage für die Zukunft. Als Erwachsener hat es damit alle Chancen für ein gesünderes und ausgewogeneres Verhältnis zu seinen Finanzen.