Der große Tag ist da: Sie ziehen um!

Der Papierkram ist erledigt, und Sie haben endlich die Schlüssel für Ihre Wohnung? Das ist der große Tag. Es ist Zeit, umzuziehen!
Fassen wir zusammen…Auch für einen gelungenen Umzug liegt der Schlüssel in einer guten Vorbereitung. Wichtig ist natürlich, die Kartons rechtzeitig zu packen. Sie können Ihre Sachen auch sortieren und wegwerfen, was Sie nicht mehr brauchen. Oder wenn Sie sie nicht wegwerfen wollen, können Sie sie auch verschenken oder auf Websites für Second-Hand-Waren oder Flohmärkten verkaufen.

Noch ein paar Ratschläge…

  • Packen Sie alles frühzeitig ein, damit Sie am Tag des Umzugs nur das unbedingt Notwendige einpacken müssen.
  • Schreiben Sie bei den Kartons oben, aber auch an den Seiten, darauf, was Sie hineingepackt haben. Dann wissen Sie immer, was die Kartons enthalten, auch wenn sie gestapelt sind.
  • Wenn Sie die Dienste eines Umzugsunternehmens nutzen, erklären Sie den Umzugsleuten, wo sie die Kartons in Ihrer neuen Wohnung abstellen können.
  • Bauen Sie die Möbel auseinander, bei denen dies erforderlich ist. Gegebenenfalls können Sie die einzelnen Teile nummerieren und Fotos machen, damit alles ganz einfach wieder zusammengebaut werden kann.
  • Sie wollen, dass Ihre Möbel am richtigen Ort aufgestellt werden? Benutzen Sie Post-its! Kleben Sie Post-its auf die Wände in Ihrer neuen Wohnung und markieren so, wo jedes Möbelstück hingehört. Ihre Umzugsleute wissen dann, wo sie was hinstellen sollen.
  • Verstauen Sie wichtige Dokumente und Ihre Wertsachen in getrennten Kisten, die Sie beim Umzug als erstes oder als letztes mitnehmen.

    Sie können sich natürlich auch von Profis helfen lassen. In diesem Falle holen Sie einige Monate vorher einen Kostenvoranschlag bei mehreren Umzugsunternehmen ein. Wenn Sie sich hierfür Zeit nehmen, können Sie auswählen, wann und mit welchem Unternehmen Sie umziehen wollen.

Nichts vergessen

Machen Sie einen letzten Rundgang durch Ihre alte Wohnung, um zu kontrollieren, dass nichts vergessen wurde. Lesen Sie die Wasser-, Gas- und/oder Stromzähler ab und lassen Sie sie gegebenenfalls sperren. Wenn der neue Mieter oder Eigentümer bei demselben Versorger bleibt wie Sie, füllen Sie gemeinsam ein Übergabeformular aus. Sie vermeiden so, einen Zuschlag für das Sperren und Entsperren der Zähler zahlen zu müssen.

Haben Sie niemanden vergessen?

Ihre Familienangehörigen und Freunde wissen sicherlich, dass Sie umgezogen sind. Sie müssen aber auch zahlreiche andere Stellen wie z. B. Ihre Gemeinde, Ihre Bank, Ihre Versicherungsgesellschaft, Ihren Arbeitgeber und Ihren Telefonanbieter benachrichtigen, um Ihre Adressänderung offiziell mitzuteilen.

11/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen