Die europäische digitale Identität: eine Revolution in unserem Alltag

Am 9. Februar 2023 nahm der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments seinen Standpunkt zum Vorschlag zur Aktualisierung des Europäischen Rahmens für die digitale Identität (eID) an. Dank dieser Abstimmung ist die Europäische Union einem digitalen Binnenmarkt ein Stück näher gekommen. Bald werden Privatpersonen und Unternehmen digitale Brieftaschen verwenden können, die überall in Europa von den 27 nationalen öffentlichen Verwaltungen anerkannt werden. Was wird sich konkret im Alltag der Bürger und Einwohner der Europäischen Union ändern?

Mit der digitalen ID Wallet der EU, die im Prinzip bis 2024 flächendeckend eingeführt werden soll, können Sie sich online authentifizieren, ohne wie bisher auf kommerzielle Anbieter angewiesen zu sein. Sicherer, zuverlässiger und datenschutzfreundlicher: In diesem ultrasicheren Safe können Sie auf Ihrem Smartphone oder einem anderen digitalen Endgerät Ihre Ausweispapiere und andere vertrauliche Dokumente wie ein Diplom oder ein ärztliches Rezept speichern, die überall in der Europäischen Union verwendet werden können.

Welche Vorteile hat dies?

Sie sind vor allem praktischer Natur. Dieses neue universelle Sesam-öffne-dich wird überall in Europa nutzbar sein, und zwar unabhängig vom Verwendungszweck. Es wird Ihre Verwaltungsformalitäten stark vereinfachen, die sich früher als langwierig und mühsam erwiesen haben, wie z. B. die Verlängerung eines Reisepasses, die Beantragung einer Geburtsurkunde, das Ausfüllen einer Steuererklärung, das Einchecken zu Beginn eines Hotelaufenthalts oder die Einschreibung an einer Universität in Ihrem Heimatland oder in einem anderen Mitgliedstaat. Ihre Erfahrung als Reisender wird viel reibungsloser sein als früher. Mit dem Flugzeug in den Urlaub zu fliegen, wird zum Kinderspiel. Das Einchecken und die Sicherheitskontrolle an Flughäfen werden erleichtert. Am Zielort angekommen, müssen Sie nicht mehr am Schalter der Autovermietung anstehen. Sie werden im Vorfeld alle Unterlagen zusammenstellen: Reisepass, Führerschein und Bankkarte. Ihr Mietwagen wird auf dem Parkplatz auf Sie warten, und Ihr Smartphone kann sogar als Schlüssel zum Öffnen und Starten des Fahrzeugs dienen.  

Mit der europäischen digitalen Identität wird die Beantragung eines Kredits bei einer Bank wesentlich weniger zeitaufwendig sein. All die vielen Schritte, die von der ersten Terminvereinbarung über Gespräche vor Ort mit dem Kundenbetreuer bis hin zur Unterzeichnung des Darlehensvertrags, zum Sammeln aller Papierdokumente und sogar zur Wiederholung von Schritten bei fehlenden Dokumenten reichen, werden nicht mehr nötig sein. Von nun an brauchen Sie nur noch wenige Klicks, um die benötigten Dokumente, die lokal in Ihrer digitalen Brieftasche aufbewahrt werden, auszuwählen, überprüfbare digitale Kopien zu erstellen und diese sicher an die Bank zu senden.

Einwilligung und Datenminimierung

Ein letzter und nicht zu unterschätzender Vorteil: Die europäische digitale ID Wallet wird unsere Privatsphäre respektieren, indem sie zwei Prinzipien übernimmt, auf die in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sehr viel Wert gelegt wird. Das erste Prinzip ist die Einwilligung. Wenn Sie sich für die Nutzung der digitalen Brieftasche entscheiden, behalten Sie die volle Kontrolle hierüber. Sie können wählen, welche Aspekte Ihrer Identität, welche Daten und welche Zertifikate Sie mit Dritten teilen wollen, und nachvollziehen, mit wem Sie was geteilt haben. Das zweite Prinzip ist die Datenminimierung. Die digitale Brieftasche wird nur die Daten bereitstellen, die für den beabsichtigten Anwendungsfall notwendig und angemessen sind, und Sie vermeiden allzu viele persönliche Daten zu teilen.  Ein einfaches Beispiel: Angenommen, Sie wollen in einer Bar ein alkoholisches Getränk zu sich nehmen und der Kellner fragt Sie, ob Sie volljährig sind. Mit Ihrer digitalen Brieftasche können Sie ihm dies nachweisen, ohne Ihr genaues Alter oder andere persönliche Informationen, die in Ihrem Ausweis aufgeführt sind, wie Name und Adresse, preiszugeben. 

Freiwillige und nicht verpflichtende Nutzung

Werden wir bald alle verpflichtet sein, eine persönliche digitale Brieftasche zu besitzen? Nein, die digitale Brieftasche wird allen Bürgern, Einwohnern und Unternehmen in der Europäischen Union, die sie nutzen möchten, kostenlos zur Verfügung stehen. Es steht Ihnen also völlig frei, die digitale Brieftasche abzulehnen, und Ihre Entscheidung hat keine Sanktionen oder Strafen zur Folge.  Mit anderen Worten: Sie haben den gleichen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, zum Arbeitsmarkt oder zur Ausübung von Geschäftstätigkeiten wie alle anderen. Nutzer einer europäischen digitalen Brieftasche werden in keiner Weise über besondere Privilegien bei öffentlichen oder privaten Dienstleistungen verfügen. Doch sie verschwenden wahrscheinlich weniger Zeit und Energie mit den verschiedenen Behördengängen und anderen Formalitäten, die unser tägliches Leben durchziehen.

03/2023

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten