Nehmen Sie sich in Acht vor betrügerischen Nachrichten, die LuxTrust nachahmen!

Erhöhen Sie Ihre Wachsamkeit. Seit einigen Monaten ist Luxemburg Zielscheibe zahlreicher Phishing-Angriffe per SMS oder E-Mail. Das Ziel der Betrüger ist stets das gleiche: an Informationen Ihrer Bankkonten zu gelangen, indem sie die Identität einer fest etablierten Institution, Organisation oder eines Unternehmens annehmen. Nachdem sich die Hacker unter diversen Vorwänden (ein Virus auf Ihrem PC, dringende Verlängerung Ihres Abonnements unter Androhung der Kündigung usw.) für Microsoft und Streaming-Plattformen wie Amazon Prime und Netflix ausgaben, ist nun LuxTrust an der Reihe.

Es ist nicht das erste Mal, dass der Anbieter digitaler Identitäten Ziel einer Phishing-Kampagne wird, doch ist diese hier wesentlich subtiler als die früheren.

Wie läuft das Ganze konkret ab? Sie erhalten per E-Mail – manchmal per SMS – eine Nachricht, die angeblich von LuxTrust kommt und in der Sie aufgefordert werden, Ihr Zertifikat schnellstens zu verlängern. Meistens folgender Vorwand genutzt. Es ist eine Aktualisierung erforderlich, die eine erhöhte Sicherheit Ihrer Online-Konten und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit ermöglicht. Diese konnte jedoch aufgrund eines Sicherheitsproblems nicht durchgeführt werden. Für die Reaktivierung Ihres Zertifikats werden Sie aufgefordert, auf einen Link zu klicken und nachdem Sie auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet wurden, Ihre Anmeldedaten einzugeben (Benutzername, Passwort, Einmal-Code, Bankverbindung usw.). Sie haben es sicher erkannt: Sie dürfen auf keinen Fall auf den Link klicken, andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihre Konten ganz schnell leergeräumt werden.

Wie wappnet man sich davor, in die Falle zu tappen?

Das ist relativ einfach, vorausgesetzt, Sie folgen nachstehenden Empfehlungen:

  1. Nehmen Sie sich einige Sekunden Zeit zum Nachdenken, wenn Sie in einer Nachricht zu sofortigen Maßnahmen aufgefordert werden. Überprüfen Sie als Erstes den Status Ihres Zertifikats, (aktiviert, ausgesetzt oder widerrufen), indem Sie die Seite „Mein Zertifikat prüfen“ der LuxTrust-Website aufrufen.
  2. Wenn in der Nachricht „der Bank“ vertrauliche Informationen erfragt werden, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Weder LuxTrust noch die ortsansässigen Banken werden Sie über einen per E-Mail oder SMS gesendeten Link zur Mitteilung von Daten Ihres LuxTrust-Produkts (oder anderer vertraulicher Informationen) auffordern.
  3. Wenn Sie glauben, dass die E-Mail tatsächlich von LuxTrust kommt, ergreifen Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen. Überprüfen Sie, ob der E-Mail-Absender mit @luxtrust.lu abschließt und der angezeigte Link luxtrust.lu oder luxtrust.com enthält. Suchen Sie nach Unstimmigkeiten und Rechtschreib- und Grammatikfehlern.
  4. Seien Sie doppelt vorsichtig, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden. Es ist schwieriger, einen Phishing-Versuch auf Ihrem Telefon oder Tablet aufzudecken. Das Fehlen einer Maus hindert Sie daran, über einen zweifelhaften Link zu fahren und durch den kleineren Bildschirm sind offensichtliche Fehler nicht so leicht zu erkennen.
  5. Falls Sie auf der Seite nicht Ihr geheimes Bild sehen, nachdem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingegeben haben, sind Sie sehr wahrscheinlich mit einem Betrugsversuch konfrontiert. Unterbrechen Sie den Vorgang sofort.
  6. Kontaktieren Sie beim geringsten Zweifel oder Verdacht direkt den Kundendienst von LuxTrust (siehe nachstehende Kontaktdaten) oder Ihre Bank

Wenn Sie bedauerlicherweise auf den Link geklickt und die Daten Ihrer Kreditkarte sowie Ihre LuxTrust-Anmeldedaten preisgegeben haben, nehmen Sie unverzüglich Kontakt mit Ihrem Bankinstitut und dem Kundendienst von LuxTrust unter +352 24 550 550 oder per E-Mail questions@luxtrust.lu auf.

Warum steigen Sie nicht einfach auf LuxTrust Mobile um?

Noch ein letzter Rat: Wenn noch nicht geschehen, wechseln Sie auf die App LuxTrust Mobile. Diese hilft Ihnen, einen Einmal-Code (One Time Passwort oder OTP) zu erhalten, der zur Bestätigung oder zum Abschluss Ihrer Transaktionen oder Operationen erforderlich ist. Ihr Token- oder Scan-Gerät wird nicht mehr benötigt. Außerdem profitieren Sie von einer erhöhten Sicherheit, denn die App ist vollständig in Ihr Onlinebanking integriert. Anders ausgedrückt, wenn die Gültigkeit Ihres Zertifikats in Kürze abläuft, fordert Sie Ihr Bankinstitut über die abgesicherte Mailbox Ihres Onlinebankings auf, dieses online kostenlos zu erneuern. Darüber hinaus wird die Sicherheit auch durch die Kombination Ihrer LuxTrust-Sicherheitsdaten (Benutzername, Passwort, OTP, geheimes Bild) mit dem Fingerabdruckleser oder der Gesichtserkennung Ihres Smartphones erhöht.

01/2022

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten