Die Sicherheit in den sozialen Netzwerken wieder herstellen

Die meisten Nutzer von sozialen Netzwerken vernachlässigen die Sicherheit ihres Kontos. Der unbefugte Zugriff auf Konten sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn kommt häufig vor. Generell ist dies auf schlechte Gewohnheiten beim Surfen oder die Anmeldung bei unbekannten Netzwerken zurückzuführen. Wie kann man sich also in den sozialen Netzwerken schützen? Was ist zu tun, wenn Sie merken, dass Ihr Konto gehackt wurde? Hier einige Tipps, um die Sicherheit Ihres Kontos zu stärken.

Wie kann man sich in den sozialen Netzwerken schützen?

Ein unbefugter Zugriff auf Ihr Konto ist nicht nur ein Angriff auf die Privatsphäre, sondern kann auch die Verweigerung des Zugriffs auf Ihr Konto zur Folge haben oder es werden falsche Nachrichten erstellt und an gewisse Freunde gesandt. Um dies zu verhindern, sollte man in den sozialen Netzwerken gewisse Verhaltensweisen auslassen:

  • Speichern Sie niemals Ihr Passwort in Ihrem Browser: Es gibt nämlich mehrere Methoden und Apps, um diese zu knacken.
  • Man sollte sich nicht auf öffentlichen PCs einloggen. Wenn der PC mit einer Malware ausgestattet ist, können Passwort und Benutzerdaten abgefangen werden.
  • Hüten Sie sich davor, den Browser zu schließen, ohne sich abgemeldet zu haben. Denn Ihre Sitzung steht dann auch den späteren Nutzern offen.

Die Sicherheit des Facebook-Profils wieder herstellen

Wenn Sie denken, dass Ihr Facebook-Profil oder Ihre Facebook-Seite gehackt wurden, können Sie das  Diagnosetool benutzen (Link zu: https://www.facebook.com/hacked), um die von Facebook angebotene Sicherheit zu nutzen. Dieses System wird Ihre Daten gründlich analysieren, um jegliche Einflussnahme zu bewerten, und die notwendigen Änderungen vorschlagen. Wenn Sie sich nicht mit Ihrem Profil verbinden können, können Sie das Passwort zurücksetzen und sich dann schützen, indem Sie die Sicherheitsfunktion „Anmeldebestätigungen“ aktivieren. Dann muss man jedes Mal einen Sicherheitscode eingeben, den Sie auf Ihrem Smartphone empfangen, wenn jemand sich von einem unbekannten Gerät aus mit Ihrem Profil verbindet. Um Zweifel und Sorgen zu beseitigen, können Sie in den „Sicherheitseinstellungen“ des sozialen Netzwerks „Von wo aus du dich anmeldest“ auswählen und die anormalen und ungewünschten Sitzungen der angezeigten Orte und Geräte schließen.

Sicherheits- und Zugriffsprobleme mit Instagram

Die Sicherheitseinstellungen von Instagram sind jener von Facebook sehr ähnlich, da die App die kleine Schwester ist. Bei einem Problem mit dem Konto und dem Passwort auf Instagram, muss man auf den Hilfebereich von Instagram gehen (Link zu: https://help.instagram.com) und im Reiter „Datenschutz und Sicherheitsbereich“ die am besten auf Ihr Zugriffsproblem angepasste Lösung wählen. Dann müssen Sie nur noch den Anweisungen folgen.

Datenschutz und Sicherheit Ihres Twitter-Kontos

Die Twitter-Profile können gefährdet sein, wenn Sie Ihre Benutzerdaten und Ihr Passwort in Apps von Drittanbietern oder auf einer böswilligen Website eingeben. Die Nutzung eines nicht sicheren Passwort, ein Virus oder Malware auf Ihrem PC und die Verbindung über unbekannte Netzwerke sind ebenfalls Risikofaktoren. Auf Twitter gibt es die Seite „Mein Account wurde gehackt oder kompromittiert“ (Link zu: https://support.twitter.com/articles/75563) für die verschiedenen anormalen Nutzungen Ihres Twitter-Kontos und um die Zugriffs- und Sicherheitsprobleme des Netzwerks zu lösen. Wenn Sie nicht auf Ihr Profil zugreifen können, gehen Sie auf den offiziellen Link (Link zu: https://twitter.com/account/begin_password_reset) zum Zurücksetzen des Passworts, indem Sie persönliche Daten, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und den Benutzernamen eingeben.

Die Sicherheit Ihres LinkedIn-Kontos

Auch die beruflichen sozialen Netzwerke können gefährliche Sicherheitslücken aufweisen. Vor Kurzem bat die Plattform 110 Millionen Nutzer, ihr Passwort zu ändern (Link zum Artikel auf Französisch?), um den Datendiebstahl zu verhindern. Sollte es nicht möglich sein, sich mit seinem Profil zu verbinden, da das Konto gehackt und gleichzeitig das Passwort geändert wurde, können Sie dem mit der Option Änderung des Passworts (Link zu: https://www.linkedin.com/uas/request-password-reset) Abhilfe schaffen. Hierfür müssen Sie die E-Mail-Adresse Ihres Kontos eingeben. Des Weiteren können Sie die Zugriffe und Geräte überprüfen, mit denen auf Ihr LinkedIn-Konto zugegriffen wird, und die ungewünschten Sitzungen schließen. Im Gegensatz zu den anderen sozialen Netzwerken bietet LinkedIn ein Kontaktformular (Link zu: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/ts-rha) an, das Sie ausfüllen können, wenn alle Möglichkeiten des Zugriffs auf die Website fehlschlagen und Sie Ihr Passwort nicht ändern können.

Lösung der Sicherheitsprobleme von Google+

Dieses soziale Netzwerk unterliegt den Sicherheitsbedingungen des Google-Kontos. Sollten Sie einen unbefugten Zugriff auf Ihr Profil vermuten oder nicht auf dieses zugreifen können, müssen Sie die Hilferubrik (Link zu: https://support.google.com/accounts/troubleshooter/2402620) des Portals einsehen, um die Probleme zu beheben. Mit dem von Google vorgeschlagenen Verfahren können Sie Ihr Problem auswählen, woraufhin Ihnen zahlreiche Tipps und Maßnahmen angeboten werden, um wieder Zugriff auf Ihr Konto zu erhalten, seine Sicherheit zu stärken und Ihr Passwort zurückzusetzen. Auf der Seite Verbindung und Sicherheit (Link zu: https://myaccount.google.com/security) können Sie zusätzliche Funktionen aktivieren. Hierzu zählen die Bestätigung des Zugriffs in zwei Schritten, die Änderung Ihrer E-Mail-Adresse zur Wiederherstellung Ihres Passworts sowie die Kontrolle der Geräte und Apps. 

12/21

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen