Betrug 

Was ist ein Betrug?

Ein Betrug ist die Aneignung und Nutzung der Kartendaten bzw. der Karte selbst (nach Diebstahl oder Verlust) durch einen Unbekannten ohne Ihre Einwilligung und ohne Ihre Kenntnis.

Haben Sie die Transaktion nicht durchgeführt?

Achten Sie auf Abonnements/stillschweigende Verlängerungen, Aktionen und nicht gekündigte Angebote usw. Diese werden nicht als Betrüge verzeichnet und müssen deswegen direkt bei dem Händler oder anhand eines einfachen Antragsformular aufgestellt werden.


Bei Eröffnung eines Betrugsfalls muss:

Die betreffende Karte zwingend verbindlich gesperrt werden.

Die Karte dem Formular beigefügt werden (bzw. gegebenenfalls der Verlust-/Diebstahlanzeige, welche von den zuständigen Behörden ausgestellt wurde).

Einfache Reklamationen

Welche anderen Reklamationsarten gibt es?

Die anderen Reklamationsarten betreffen Internet-Händler/-Seiten, bei denen Sie die Transaktion rechtmäßig durchgeführt und denen Sie Ihre VISA-Kartendaten selbst mitgeteilt haben, bei denen es aber anschließend zu einem Rechtsstreit kommt.

  • Leistung nicht erbracht oder Ware nicht erhalten

  • Ware mangelhaft, Leistung/Ware nicht konform

  • Gefälschte Ware

  • Belastung einer vorher stornierten wiederkehrenden Transaktion (Abonnement)

  • Transaktion nicht anerkannt - einfache Anforderung von Auskünften

  • Betrag oder Währung falsch

  • Mehrfache Verbuchung einer Transaktion

  • Ware oder Leistung durch ein anderes Zahlungsmittel bezahlt

  • Unterbliebene Erstattung durch einen Händler

  • Bargeld bei einer Abhebung an einem Geldautomaten nicht erhalten

Bei jedem Rechtsstreit ist es wichtig, die Hinweise auf den Seiten 3 bis 5 zu beachten, um die Bedingungen und notwendigen Dokumente für die Bearbeitung Ihres Falls zur Kenntnis zu nehmen.

ING Luxembourg S.A. verwendet bei seiner Kommunikation firmeneigene Produktbezeichnungen zur Benennung bestimmter Dienste, die mit einem Zahlungskonto verbunden sind, und fordert die Verbraucher auf, im Glossar der allgemeinen Geschäftsbedingungen [der Bank] und des Gebührenverzeichnisses nachzuschlagen, um die entsprechenden Begriffe zu identifizieren, die in der standardisierten Liste enthalten sind.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen