Money mules

Jede beliebige Person kann von kriminellen Organisationen gegen Entlohnung (z. B. Provisionen) dazu aufgefordert werden, als Mittelsmann bei finanziellen Transaktionen zu agieren.
In bestimmten betrügerischen E-Mails werden die Empfänger dazu aufgefordert, sich an finanziellen Transaktionen zu beteiligen, bei denen das Bankkonto dieser Personen gegen Entlohnung (z. B. Provisionen) als Transitkonto eingesetzt wird. Kriminelle greifen auf „Money-Mules“ zurück, um Geld zu waschen und ihre betrügerischen Tätigkeiten zu verschleiern.
Artikel, die Sie interessieren könnten
-
Nachdem wir den Begriff Phishing geklärt haben, sollten wir Ihnen jetzt erklären, wie Sie nicht in die Falle tappen!
-
Heutzutage nutzen wir E-Mails immer mehr und sind somit anfälliger für Phishing-Angriffe. Aber was genau ist eigentlich Phishing?
Wie können wir Ihnen helfen?
Ein Netzwerk bestehend aus 16 Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin - schnell und einfach.