Das Design der neuen Geldscheine beinhaltet neue Entwicklungen der Geldschein-Technologie, um diese besser vor Fälschungen zu schützen und somit das Betrugsrisiko für alle zu mindern. Und so wie schon der neue Fünf-Euro-Schein sind sie umweltfreundlicher: Sie haben eine Schutzbeschichtung, die sie beständiger macht, wodurch sie weniger oft ersetzt werden müssen. Dies ist besonders für Geldscheine von geringerem Wert, wie den Fünf- oder Zehn-Euro-Schein, wichtig, da sie überall und oft benutzt werden. Beständigere Geldscheine bedeuten also insgesamt weniger Kosten für den Ersatz von Geldscheinen.
Die neuen Geldscheine bieten darüber hinaus die Möglichkeit, das Design zu überarbeiten, also handelt es sich doch ein bisschen um Mode: die EZB möchte ein modernes und innovatives Symbol, das ihr Engagement und ihre Entschlossenheit zur Unterstützung der Europäischen Union widerspiegelt. Wie schon der Fünf-Euro-Schein gibt auch der Zehn-Euro-Schein eine Darstellung von Europa, der griechischen mythologischen Gestalt, die unserem Kontinent seinen Namen gab, im Hologramm und dem Wasserzeichen wieder.
Sie können den neuen Zehn-Euro-Schein immer noch durch Fühlen, Sehen und Kippen überprüfen. Neben dem Hologramm und dem Wasserzeichen ändert die smaragdfarbene Nummer ihre Farbe zu tiefblau, wenn man den Schein unter verschiedenen Winkeln betrachtet.