Haben Sie schon einmal jemanden sagen hören: „Wenn Sie anfangen auszurechnen, was Kinder kosten, möchten Sie nie welche haben !“ ?

Einem kürzlich im Guardian erschienenen Artikel zufolge können sich die Kosten für die Erziehung eines Kindes und seine Unterstützung während der Hochschulausbildung auf über 227.000 £ (ca. 312.000 EUR) belaufen ! Ich konnte keine Statistiken für Luxemburg finden, aber es ist klar, dass die Summe schnell zusammenkommt, wenn man einige monatliche Kosten zu Grunde legt und sie mit der Zahl der Jahre multipliziert, die man sie zahlt.

Welche Arten von Kosten gibt es also ? Und wo können Sie Geld sparen oder gleich heute beginnen, die Zukunft vorzubereiten ?

Baby

Für das erste Baby ist eine gewisse Anfangsinvestition erforderlich (Möbel, Kleidung, Kinderwagen usw.). Sie müssen sich folgende Fragen stellen:

  • Brauche ich das wirklich alles? Es kann von Vorteil sein, wenn Sie sich mit anderen Eltern in Ihrem Bekanntenkreis unterhalten und nach ihren Erfahrungen fragen (und danach, welche Dinge sie nie gebraucht haben J).
  • Kommen gebrauchte Artikel für Sie in Frage? In Luxemburg gibt es mehrere Second-Hand-Läden, die alles Mögliche – von Kinderkleidung bis zu Kindersitzen – verkaufen, und alles in sehr gutem Zustand (viele haben noch das Etikett dran!)
  • Bio-/handgearbeitete Kleidung vs. „Made in China“

Glücklicherweise ist dies eine Investition, die Sie wiederverwenden können, wenn Sie andere Kinder haben. Oder Sie können einer Familie in der Nachbarschaft einen Gefallen damit tun.

Die Kosten für die Tagesbetreuung sind für die meisten Familien heute obligatorisch. Einer Studie von Eurydice/Eurostat aus dem Jahr 2014 (http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/key_data_series/166EN.pdf) zufolge können sich die Kosten für einen Platz in einer Kindertagesstätte in Luxemburg heute auf bis zu 1.280 EUR pro Monat belaufen. Daher könnte es sich möglicherweise lohnen, wenn ein Elternteil etwas weniger arbeitet. Es liegt bei Ihnen, das für Sie durchzurechnen.

3 – 18 Jahre, die Schulzeit

Jetzt ist es an der Zeit, eine Schule auszuwählen. In Luxemburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, öffentliche und private. Für die luxemburgischen staatlichen Schulen und die Europäische Schule (sofern ein Elternteil Angestellter der europäischen Behörden ist) ist kein Schulgeld zu zahlen. Privatschulen verlangen natürlich Schulgeld, sind aber möglicherweise eine interessante Option, wenn Sie vorhaben, Luxemburg innerhalb weniger Jahre zu verlassen.

Es ist wichtig, zusätzliche Ausgaben für die Ausbildung zu berücksichtigen, wenn Sie Schulen und Systeme vergleichen! Denken Sie an Aktivitäten außerhalb des Lehrplans wie Kunst und Sport – einige Schulen bieten sie an, andere nicht. Informieren Sie sich über die „Maison Relais“ Ihrer Gemeinde und erkundigen Sie sich beim Jugendverband nach weiteren Möglichkeiten.

18 und älter: Unterstützung beim Studium

Das Hochschulstudium ist für Jugendliche in Luxemburg oftmals mit einem Aufenthalt in einem anderen Land verbunden. Und dies bedeutet Extrakosten zusätzlich zu den Studiengebühren (Unterkunft, Reisen, Telefon usw.)

Weitere Kosten

Zu den weiteren Kosten zählen grundlegende Dinge wie Lebensmittel, Kleidung, Urlaub, Spielzeug, Zusatzkrankenversicherung, die Sie vielleicht abschließen usw.

Eine größere Familie kann auch bedeuten, dass Sie in ein größeres Haus/eine größere Wohnung ziehen oder ihr derzeitiges Zuhause renovieren müssen.

Nicht nur schlechte Nachrichten

Aber es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Zum Glück werden Eltern in Luxemburg noch immer vom Staat unterstützt. So gibt es die „Chèques services“ als Unterstützung für die Kinderbetreuung, das Kindergeld, ein wirklich günstiges (und gut organisiertes) Gesundheitssystem usw. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Aktivitäten für Kinder in Luxemburg angeboten werden – und oftmals kostenlos! Oder denken Sie nur einmal an die herrlichen Kinderspielplätze in den meisten Orten.

Was können Sie tun ?

Wie bereits gesagt, können sich Ihre Entscheidungen beträchtlich auf die Kosten zur Erziehung Ihres Kindes auswirken. Es ist wichtig, eine klare Vorstellung von den Ausgaben zu haben, die auf Sie zukommen, und davon, wie Sie sie tragen werden. Wenn Ihre Kinder noch klein sind, können Sie bereits beginnen, für die zukünftigen Ausbildungskosten zu sparen. Die meisten Banken bieten dazu spezielle Produkte wie beispielweise Versicherungsscheine an. Auch Großeltern und Paten können beitragen! Aber Sie können natürlich auch erst mal nur ein Sparkonto für Ihr Kind einrichten. Mit Zinsen und Zinseszinsen kann eine Einlage von 100 Euro während 18 Jahren zu einer netten Summe anwachsen !

11/2021

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen