Die Privat- und Geschäftsbanken liefern die von ihren Kunden eingezahlten Banknoten an die BCL, die sie ihrerseits je nach Bedarf mit neuen Geldnoten versorgt. Die BCL überprüft die bei ihr eintreffenden Banknoten und sortiert diese entsprechend ihrer Wiederverwendbarkeit, wobei sie beschädigte und gefälschte Banknoten aus dem Verkehr zieht. Die Überprüfung der Echtheit sowie des physischen Zustands des Geldes erfolgen nach strengen einheitlichen Kriterien, die das Eurosystem vorgibt, um in der gesamten Eurozone eine gleichbleibende Qualität der Banknoten sicherzustellen.
Die BCL vernichtet alle Banknoten, die aufgrund mechanischer, visueller und sicherheitstechnischer Kriterien nicht mehr verkehrsfähig sind, und bringt im Gegenzug zu den beschädigten bzw. abgenutzten Geldscheinen einwandfreie bzw. neue Exemplare in Umlauf. Damit gewährleistet sie, dass die Versorgung sowohl qualitativ als auch quantitativ sichergestellt ist.