5 einfache Schritte zum erfolgreichen Umsetzen Ihrer Neujahrsvorsätze!

75% der Luxemburger Einwohner geben an, dass Sie einen finanziellen Neujahrsvorsatz fassen wollen. Gehören Sie dazu? Wenn Sie über Ihre Vorsätze für das Jahr 2014 nachdenken, haben Sie dann auch diese entmutigende Stimme in Ihrem Kopf, die Ihnen sagt: „Du hast deine Vorsätze für das Jahr 2013 nicht mal eingehalten und planst schon für 2014…“ ? Auch wenn das Jahr 2014 bereits begonnen hat, ist es nicht zu spät, Ihren finanziellen Neujahrsvorsatz zu überdenken. Dazu lesen Sie bitte weiter, damit Sie es auch richtig angehen!

Geben Sie einen genauen finanziellen Vorsatz an

Wenn Sie sich einfach nur vornehmen, Ihre Schulden zu tilgen oder mehr zu sparen, könnte es schwierig sein, Ihr Verhalten so zu ändern, dass das Ziel auch erreicht wird. Seien Sie genauer! Zunächst brauchen Sie etwas Zeit, um die grundlegenden Budget-Informationen wie feste und variable Ausgaben aufzulisten. Vergessen Sie dabei nicht einen jährlichen Betrag für unvorhersehbare Ereignisse einzuplanen. Sobald Sie einen klaren Überblick über Ihre Finanzen haben, können Sie Ihr finanzielles Ziel definieren: Erstellen eines Notfallfonds durch Sparen eines gewissen Betrags, Sparen für ein bestimmtes Ziel, Schulden auf ein gewisses Niveau tilgen usw.

Überprüfen, überprüfen und überprüfen. 

Einen Betrag festzulegen kann schwierig klingen, ist es aber nicht! Damit können Sie das ganze Jahr über kontrollieren, ob Sie sich auf dem richtigen Weg zu Ihrem Ziel befinden, und letztendlich überprüfen, ob Sie es auch wirklich erreicht haben. Je öfter Sie sich selbst überprüfen, umso motivierter werden Sie sein.

Machen Sie einen Schritt nach dem anderen.

Ihr Ziel in kleinere und quantifizierte Schritte aufzuteilen wird es Ihnen erlauben, die Erreichbarkeit im Hinblick auf Ihr Budget zu prüfen. Falls Sie beispielsweise über einen Sparplan nachdenken, sollten Sie automatische Überweisungen einrichten oder im ersten Halbjahr kleinere Beträge und sobald Sie sich daran gewöhnt haben, höhere Beträge zurücklegen. Ein klares Budget wird Ihnen beim Planen behilflich sein. So werden Sie zum Beispiel die Monate erkennen können, in denen Sie stärker aufpassen müssen, da Sie dort in den Urlaub fahren, Geburtstage gefeiert werden oder andere spezifische Ereignisse geschehen. Sie können sich auch auf solche Zeiträume vorbereiten, indem Sie sich in anderen Monaten noch mehr anstrengen.

Ein realistisches Ziel ist am besten geeignet, um Sie zu motivieren.                                         

Sie können sich ein ehrgeiziges Ziel stecken, aber nur wenn Sie voll dahinter stehen und wirklich dazu in der Lage sind. Es kann hilfreich sein, Ihrer engsten Familie und Ihren engsten Freunden von diesem Ziel zu erzählen. Sie könnten dann als Ihr Coach fungieren, um Sie zu motivieren, und Sie an Ihr Ziel erinnern, sollten Sie es mal „vergessen“. Sie können sogar eine Besprechung mit Ihrem Coach planen, während der sie über Ihren Status quo hinsichtlich des Erreichens des Ziels zu einem gewissen Zeitpunkt reden werden. Dies wird Sie weiter motivieren.

Setzen Sie sich eine Frist für Ihr Ziel mit einer besonderen Aktion oder sogar einer kleinen Feier. Das ist ein Muss !

Last but not least, fangen Sie jetzt schon an. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Zeitplan und den Moment, in dem Sie mit der Vorbereitung Ihres finanziellen Ziels beginnen möchten. Unterschätzen Sie dies nicht. Es dauert eine gewisse Zeit Ihre Budget-Dokumentation zusammenzusuchen. Wenn Sie in einer Beziehung sind, sollten Sie sich vielleicht zusammensetzen und mit Ihrem Partner darüber reden und sich über die finanziellen Ziele, die Sie beide wirklich erreichen wollen, einigen. Zu guter Letzt vergessen Sie nicht, dass Ihr Bankier Ihnen hierbei zur Seite stehen kann. Er kann Ihnen dabei helfen, regelmäßig zu sparen und Ihre Schulden gut zu verwalten.

Starten Sie jetzt mit Ihrem Neujahrsvorsatz und teilen Sie uns mit, wie es damit vorangeht !

12/2021

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen