Unsere Ratschläge zum Kauf eines Gebrauchtwagens!

Im Moment findet das Festival der Gebrauchtwagen statt. Das ist der beste Augenblick, um ein Schnäppchen zu ergattern! Warum also nicht die Gunst der Stunde nutzen und sich ein neues Auto kaufen? Wie können Sie am besten Ihr zukünftiges Auto kaufen?

Sollten Sie es lieber Bar zahlen oder hierfür einen Kredit aufnehmen?

Zunächst einmal ergibt sich aus der Frage der Finanzierung der Betrag, den Sie für den Kauf Ihres neuen Autos aufbringen möchten und wie Sie es finanzieren werden.

Die Finanzierungsart zu wählen ist kein offensichtliches Unterfangen, da man die Wahl zwischen der Barzahlung hat, wodurch ein Teil des Vermögens fest angelegt wird, oder einen Kredit aufnehmen kann. Aber haben Sie schon einmal über die Mischung zwischen Barzahlung und persönlichem Kredit nachgedacht? Diese Lösung bietet den Vorteil, dass die Monatsraten des persönlichen Kredits niedriger ausfallen und Sie weniger von Ihrem Ersparten aufbrauchen.

Den Markt studieren

Wie alle Märkte, unterliegt auch der Gebrauchtwagenmarkt Trends. Diese können verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel momentan die Gesetzgebung die Preise von Dieselfahrzeugen stark nach unten drückt.

Somit ist eine gute Kenntnis des Marktes ein guter Grundstein für eine Verhandlung.

Die schriftlichen Dokumente

Sie haben Ihr Traumauto gefunden und mit dem Verkäufer einen Termin ausgemacht. Denken Sie dabei daran, das Scheckheft, die Rechnungen, den Fahrzeugschein, den TÜV, das Fahrtenbuch usw. zu erfragen und einzusehen.

 Vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens ist es unerlässlich einen Gesamtüberblick über das Leben des Autos zu haben. Zögern Sie nicht, einen Bekannten zu bitten, Sie zu begleiten, um eine zweite Meinung zu hören. Noch besser ist es natürlich, wenn dieser über einige Mechanik-Kenntnisse verfügt.

Sehen Sie genau hin

Nun sollten Sie alle Ecken und Enden des Fahrzeugs inspizieren. Am besten tun Sie dies tagsüber und an einem gut beleuchteten Ort. Vergessen Sie nicht Ihre Taschenlampe oder Ihr Smartphone.

Denken Sie daran, auf Folgendes zu achten:

-          Außen: den Lack, die Scheiben, die Reifen, die Scheibenwischer usw. 

-          Innen: den Kilometerzähler, die Überzüge/Sitze, die Fußmatten, die Armatur und die Klimaanlage.

-          Den Motor im Ruhemodus: um eventuelle Lecks auszumachen.

Machen Sie eine Probefahrt

Auf den ersten Blick sieht das Fahrzeug perfekt aus. Es geht jedoch nichts über eine Probefahrt, um eventuelle Probleme ausfindig zu machen. Achten Sie bereits beim Anlassen des Fahrzeugs genau auf die verschiedenen Geräusche und zögern Sie nicht, den Rauch, der aus dem Auspuff steigt, genau anzusehen.

Sollte der Verkäufer Ihnen keine Probefahrt gewähren, sollten Sie den Kauf lieber nicht fortführen.

Sollten Sie allerdings noch immer einen Zweifel haben, können Sie sich mit dem Verkäufer zum Diagnostic Center des Automobile Club auf der route de Longwy in Bertrange begeben, um das Fahrzeug von vorne bis zu hinten testen zu lassen.

Ein letzter Ratschlag und nicht der unwichtigste: Bevor Sie das Fahrzeug bezahlen, achten Sie darauf, dass Sie alle notwendigen Dokumente erhalten haben. Machen Sie sich dazu eine Checklist und zahlen Sie erst, sobald Sie alle Dokumente in den Händen halten.

Auch wenn der Kauf eines Fahrzeugs auf den ersten Blick für jeden zugänglich scheint, sollte man dennoch aufpassen. Zögern Sie nicht mehrere Fahrzeuge anzusehen und beim kleinsten Zweifel den Kauf abzubrechen.

12/2021

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen