Urlaub: Kann man alles einfach hinter sich lassen?

Ach ja, der Urlaub: Für viele ist diese Zeit gleichbedeutend mit Entspannung, Erholung und Vergnügung. Für andere kann sie jedoch Stress bedeuten. Wie kann man es also schaffen, aus dieser schönen Jahreszeit eine pure Zeit der Erholung und des Vergnügens zu machen?

Sein Heim durch eine Dritte Person absichern

Ziel hier ist es, dass niemand auf den Gedanken kommt, dass Sie nicht zu Hause sind. Sie können zum Beispiel einen netten Nachbarn bitten, ab und zu bei Ihnen vorbeizuschauen, um den Briefkasten zu leeren, einen Stuhl anders hinzustellen, ein Licht anzumachen, die Fensterläden zu öffnen/schließen. Tagsüber geschlossene Fensterläden und ein überquellender Briefkasten sind Anzeichen dafür, dass die Bewohner nicht anwesend sind.

Materielle Lösungen

Es gibt Lösungen, die automatisch Ihr Licht an-/ausstellen, oder auch Lampen mit Bewegungsmelder. Das an- und ausgehende Licht sowie ein leerer Briefkasten zeigen an, dass Sie zu Hause sind, und schreckt somit Verbrecher ab. Sie können ebenfalls bei Ihrer lokalen Poststelle Ihre Post lagern lassen.
Wenn Sie noch weiter gehen wollen, können Sie auch Kameras, wenn auch nur Attrappen, aufstellen. Sollten Sie es sich leisten können, dann sollten Sie in eine Alarmanlage investieren. Das non plus ultra bleibt natürlich die Videoüberwachung mit einem Sicherheitsdienst, der sofort einen seiner Mitarbeiter losschickt, sobald ein Alarm ausgelöst wird. Diese Lösung ist jedoch gleichzeitig auch die teuerste.

Achtung Wertgegenstände

Für Ihre Wertgegenstände gibt es den Safe. Dieser zieht jedoch Einbrecher an, da ein Safe mit Wertgegenständen einhergeht. Ich empfehle Ihnen, diese Möglichkeit nicht zu nutzen. Sollten Sie beispielsweise mehrere Fahrzeuge haben, dann sollten Sie deren Schlüssel an Ihren Schlüsselbund mit den Hausschlüsseln hängen. Diesen nehmen Sie dann mit in den Urlaub, wodurch Sie sie weder verlieren noch stehlen lassen können.
Und versichern Sie sich, dass kein Zweitschlüssel außerhalb Ihres Heims bleibt. Sollte dies der Fall sein, wie für den ungenutzten Zweitschlüssel Ihres Autos, dann hängen Sie sie ebenfalls an Ihren Schlüsselbund.

Fenster und Türen sind am wichtigsten

Bevor Sie losfahren sollten Sie genau überprüfen, ob alle Türen und Fenster ordnungsgemäß geschlossen sind.
Sollten Sie dafür ein Budget haben, dann verstärken Sie die Sicherheit Ihrer Eingangstür mit einer Mehrfachverriegelung mit dem Label A2P (assurance prévention protection – Versicherung Vorbeugung Schutz) und die Ihrer Fenster mit einem Einbruchschutz.

Nehmen Sie die Ordnungshüter in Anspruch

Sie können die Polizei/Gendarmerie über Ihre Abwesenheit informieren. Somit werden sie (regelmäßige) Streifen rund um Ihr Heim aussenden. Sollten Sie dabei einen Einbruch bei Ihnen feststellen, werden Sie sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Erstellen Sie eine Check-Liste

Einige Tage vor Ihrer Abfahrt in den Urlaub sollten Sie eine Liste mit den Sachen erstellen, die Sie nicht vergessen dürfen: Gas, Wasser, Wecker und Heizung abstellen, die Elektrogeräte vom Stromnetz nehmen usw. Im Winter sollten Sie Ihre Heizung jedoch auf Frostschutz stellen.

Seien Sie unauffällig

Fahren Sie unauffällig ab: Erzählen Sie nicht aller Welt, dass Sie in den Urlaub fahren. Teilen Sie dies nur Ihren engsten Freunden und Verwandten mit. Das gleiche gilt für soziale Netzwerke: Auch wenn es angenehm ist, mit anderen seine Abfahrt zu teilen, sollten Sie diese Information für sich behalten, insbesondere während Ihrer Abwesenheit.

Seien Sie vorsichtig

Sagt man nicht, dass Vorsicht die Mutter der Porzellankiste ist?
Erleichtern Sie den (potenziellen) Dieben nicht die Arbeit, indem Sie beispielsweise eine Leiter im Garten liegen lassen, die ihnen einen Zugang zu Ihren Fenstern geben könnte.

Und wie steht es um Ihre Bank?

Teilen Sie Ihrem Bankberater mit, dass Sie in den Urlaub fahren. Und sollten Sie ins Ausland reisen, dann überprüfen Sie zusammen die Ausgabegrenze Ihrer Bankkarte, um voll und ganz von Ihrem Urlaub profitieren zu können. Zu guter Letzt sollten Sie die Notrufnummer Ihrer Bank bei sich tragen. Dies könnte sich als nützlich erweisen.

Diese Vorsichtsmaßnahmen sind zwar größtenteils logische Schlussfolgerungen, aber wie sagt man doch gleich: Vorbeugen ist besser als heilen. Also treffen Sie die Vorkehrungen, damit es so aussieht, als seien Sie zu Hause, und fahren Sie ruhigen Gewissens in den Urlaub.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen