Glauben Sie, dass Anleger von Entscheidungen beim Fußball lernen können? Hier ist der Beweis. Wir haben 5 Tipps zusammengestellt, die sowohl auf dem Fußballplatz als auch bei Anlageentscheidungen helfen können.

1. Angst ist nie ein guter Ratgebe

Die Angst vor Niederlagen ist tief in uns verankert. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Niederlage im Sport, auf dem Kapitalmarkt oder in einem anderen Bereich handelt. Das kann zu falschen Entscheidungen führen.

 2. Nie die „Alles oder nichts“-Taktik wählen

Wenn ein Fußballteam zurückliegt und ihm die Zeit ausgeht, setzt es oft alles auf eine Karte, das heißt alle Pässe werden zum Schlüsselspieler des Teams gespielt. Doch was im Fußball funktionieren kann, ist für Anleger mitunter fatal. Es gibt ein Sprichwort: „Wer alles auf eine Karte setzt, verliert langfristig immer“. Wenn man das Gefühl hat zu verlieren ist daher zu besonderer Vorsicht zu raten. Und es sollte stets das Risiko eines Totalverlusts berücksichtigt werden.

3. Manchmal ist es besser zu warten als zu handeln

Bei einem Elfmeter springt der Torhüter oft in eine der beiden Ecken. Statistisch gesehen ist das nicht die beste Strategie. Diesen Übereifer erleben wir auch, wenn Anleger in unsicheren Zeiten zu aktiv sind. Das kann sehr teuer werden. Manchmal ist Abwarten die beste Strategie!

4. Vorsicht vor dem Herdentrieb

Dem Herdentrieb zu folgen und sich an herkömmliche Transfermuster zu halten, ist im Fußball weit verbreitet. Auch Anleger können in diese Falle tappen, indem sie in die Anlagen investieren, in die alle investieren.

5. Vertrauen Sie nicht zu sehr auf Trends

Selbst wenn ein Stürmer in vier Spielen hintereinander trifft, gibt es keine Garantie, dass dies auch im nächsten Spiel der Fall ist. Anleger können daraus lernen, nicht davon auszugehen, dass sich die Märkte in Zukunft zwangsläufig so entwickeln, wie in der Vergangenheit.

Kurz gesagt :

Lassen Sie sich nicht von der Angst leiten, aber setzten Sie auch nicht alles auf eine Karte. Manchmal ist es besser, auf den richtigen Moment zu warten. Und der ist nicht unbedingt dann gekommen, wenn alle investieren. Machen Sie sich mit den aktuellen Trends vertraut, aber folgen Sie ihnen nicht blind.

11/2021

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen