Kennen Sie die luxemburgische Kultur?Kennen Sie die luxemburgische Kultur?

Wenn Sie als Expat aus Europa oder den Nachbarländern kommen, ist das Leben in Luxemburg nicht sehr kompliziert. Sie werden den größten Teil der luxemburgischen Kultur und der gesellschaftlichen Etikette intuitiv verstehen. Es gibt aber trotzdem ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie peinliche Momente mit Luxemburgerinnen und Luxemburgern vermeiden wollen. 

Begrüßungen

Die gebräuchlichste Begrüßung im Großherzogtum ist ein kurzer Händedruck, insbesondere bei einem ersten Treffen oder im geschäftlichen Umfeld. Küsse auf beide Wangen sind Freunden vorbehalten und werden nur zwischen Frauen oder zwischen einem Mann und einer Frau (aber nicht zwischen Männern!) ausgetauscht. Was die Anzahl der Küsse betrifft, müssen Sie in Luxemburg in der Regel mit drei Küssen rechnen (zwei für Franzosen, einer für französischsprachige Belgier und keiner für Deutsche), und man beginnt mit der rechten Wange. Denken Sie daran, wenn Sie eine Frau begrüßen. Wenn man mit der falschen Wange beginnt oder nur einen oder zwei Küsse erwartet, hat man gute Chancen, mit der Nase seines Gegenübers zusammen zu prallen. Wenn Sie Amerikaner sind, sollten Sie auf Umarmungen zur Begrüßung verzichten. Dieses Begrüßungsritual ist unter Luxemburgern (und Europäern) eher selten. 

In den meisten gesellschaftlichen Situationen sollten Sie den Familiennamen mit den Ehrentiteln Monsieur oder Madame verwenden, bis Sie eingeladen werden, jemanden mit Vornamen anzusprechen. Im formellen Rahmen ist es besser, auch die formelle Anrede zu verwenden – vous auf Französisch oder Dir, Iech auf Luxemburgisch –, als das informelle tu (oder du, dir auf Luxemburgisch). 

Pünktlichkeit

Laut einer 2014 veröffentlichten Studie[1] ist Deutschland das pünktlichste Land der Welt. Auch in Luxemburg wird Pünktlichkeit sehr geschätzt. Die Luxemburger nehmen die Pünktlichkeit bei geschäftlichen Besprechungen sehr ernst und erwarten, dass Sie das auch tun. Eine Verspätung kann Sie als unzuverlässig brandmarken. Wie kann man sich darauf verlassen, dass Sie eine Frist einhalten, wenn Sie zu spät zu einer Sitzung kommen? Rufen Sie also vorher an, wenn Sie mehr als 5 Minuten zu spät kommen.

Trinkgeld

Anders als in den Vereinigten Staaten ist das Trinkgeld in Restaurants, Cafés und Bars in Luxemburg nicht obligatorisch. Trinkgelder sind ein Bonus für Kellner und Kellnerinnen. Kein Trinkgeld zu geben, bedeutet nicht unbedingt, dass Sie mit dem Essen oder dem Service nicht zufrieden waren. Wenn Sie aber Ihre Zufriedenheit zeigen wollen, ist es üblich, zwischen 5 % und 10 % der Rechnung als Trinkgeld zu hinterlassen. 

Privatsphäre

Wenn Sie als Expat oder Neuankömmling aus dem Süden Europas kommen, werden Sie schnell feststellen, dass die Luxemburger zunächst formell, zurückhaltend und bescheiden auftreten. Ein übertriebenes Auftreten in der Öffentlichkeit und übertrieben emotionales Verhalten könnten als Zeichen von Schwäche interpretiert werden. Luxemburger sind vorsichtige Menschen – geschäftlich und privat! – und es kann einige Zeit dauern, eine Beziehung zu vertiefen. Seien Sie geduldig und stellen Sie keine persönlichen Fragen. Das Privatleben überlappt sich fast nie mit dem Arbeitsleben, und persönliche Angelegenheiten sind selten ein Gesprächsthema unter Freunden. 

Stolz

Auch wenn Luxemburg ein kleines Land und Teil der Europäischen Union ist, sind die Luxemburger sehr stolz auf ihr Land, ihr Erbe und ihre Geschichte. Sie schätzen ihre Unabhängigkeit, Autonomie und Sprache. Kritisieren Sie weder das Land noch den Großherzog und betrachten Sie das Luxemburgische nicht als Dialekt. Luxemburgisch ist seit dem Gesetz vom 24. Februar 1984 eine der drei offiziellen Sprachen des Landes. Seien Sie sich der einzigartigen Kultur und Sprache der Luxemburger bewusst. Gehen Sie nicht davon aus, dass jeder Mensch, auf den Sie treffen, ein Expat aus einem anderen Land ist, auch wenn fast die Hälfte der luxemburgischen Bevölkerung Einwanderer sind.          

Warum lernen Sie nicht Luxemburgisch, um Ihren Respekt für das Land, in dem Sie jetzt leben, zu zeigen, auch wenn Sie die Sprache nicht im Alltag verwenden? Es gibt so viele und oft kostenlose Möglichkeiten, um Luxemburgisch zu lernen. Sie können Luxemburgisch sogar online lernen. Darüber hinaus können luxemburgische Sprachkenntnisse helfen, Türen zu öffnen. Das gilt nicht nur dann, wenn Sie einen Job bekommen oder aufsteigen wollen, sondern auch dann, wenn Sie als Manager oder Selbstständiger neue Kundenbeziehungen initiieren möchten. 

[1] “The Culture Map: Breaking Through the Invisible Boundaries of Global Business”, Erin Meyer, 2014. 

03/20

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten