Finanzierung einer nachhaltigen Zukunft

Für einen nachhaltigen Planeten ist eine angemessene Finanzierung erforderlich. Daher stellen Banken wie ING die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt ihrer Strategie.

Die ökologische Herausforderung

Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht, und die Banken haben sich verpflichtet, sich dieser Herausforderung zu stellen. Die Net-Zero Banking Alliance will dafür sorgen, dass der Temperaturanstieg unter 1,5 Grad bleibt, und zwar durch sorgfältige Investitionen von Mitgliedern der Allianz wie ING. Seit 2018 arbeitet ING mit Kunden zusammen, um die kohlenstoffintensivsten Teile ihrer Portfolios durch die Finanzierung von kohlenstoffarmen Technologien, erneuerbaren Energien und sauberem Verkehr in eine nachhaltige Zukunft zu führen. Wie Riana Poupin, Head of ING Lease, betont, geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran und hat sich ehrgeizige Ziele bis 2025 gesetzt, um seinen eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dies erreicht es durch Bevorzugung öffentlicher Verkehrsmittel, Senkung des Energieverbrauchs und Optimierung des Lüftungssystems. Als Bank muss ING bei der Finanzierung und Erleichterung des Übergangs zu einer nachhaltigeren Gesellschaft Verantwortung übernehmen.

Leasing nachhaltig gestalten

Nachhaltige Finanzierungen und Leasings spielen eine wesentliche Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen. Die drei Hauptakteure sind hierbei der Kunde, die Regierung, die den Rahmen vorgibt, sowie die Bank, welche die Aktivitäten und Projekte ihrer Kunden finanziert. Um die Nachhaltigkeitsinvestitionen ihrer Kunden zu unterstützen, bieten Banken nachhaltiges Leasing oder nachhaltige Kredite zur Finanzierung kohlenstoffarmer Entwicklungen an. „Die wachsenden klimatischen Herausforderungen, die vor uns liegen, erfordern einen tiefgreifenden Wandel in der Welt und in der Finanzindustrie“, sagt Marc Geib, Head of Business Banking bei ING. Für ING bedeutet dies, dass das Unternehmen sich stark darauf konzentriert, nachhaltige Investitionen zur Unterstützung des ökologischen Wandels zu tätigen und zu fördern. Beim Leasing liegt der Schwerpunkt auf der Finanzierung nachhaltiger Anlageklassen wie Elektrofahrzeuge oder Fotovoltaik-Anlagen, und wir wollen bis zum Jahresende ein Angebot für nachhaltige Darlehen einführen. Indem sie die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellt, möchte ING ein Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Finanzierung sein und ein Beispiel für andere geben.

Die Herausforderung der Zukunft

Nachhaltige Entwicklung erfordert erhebliche Veränderungen, und ING engagiert sich entschlossen dafür, diese Veränderungen umzusetzen, indem sie ihren Kunden bei der Finanzierung von Investitionen hilft, mit denen sie ihre Geschäftstätigkeit umweltfreundlicher gestalten und ihren nachhaltigen Wandel beschleunigen können. Die richtige Art der Darlehensvergabe und des Leasings kann die Kunden zu einem nachhaltigeren Verhalten bewegen, was durch ein politisches Umfeld, das langfristig nachhaltige Investitionen unterstützt, gefördert wird. Die Banken müssen sich mit grundlegenden Fragen auseinandersetzen, z. B. wie sie die Umweltauswirkungen messen können, damit die Kunden die Auswirkungen ihrer Investitionen erkennen können. Doch die Herausforderung motiviert die ING Mitarbeiter nur noch mehr. Ihre finanzielle Unterstützung von Projekten wie Plant a tree in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Reforest'Action, das für jeden neu unterzeichneten Kredit- oder Leasingvertrag Bäume in der Region Luxemburg und der Grenzregion pflanzt, sowie der Beitrag zur Finanzierung des nachhaltigen Wandels im Nahverkehrssektor sind Teil der harten Arbeit für eine nachhaltigere Zukunft. Alle ING Projekte haben messbare, identifizierbare und langfristige Auswirkungen, die dazu beitragen, eine grüne Zukunft zu gestalten.

06/23

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen