Der ING Night Marathon Luxembourg findet am 20. Mai 2023 wieder statt! Zur 16. Auflage werden mehr als 17.000 Läufer aller Disziplinen erwartet. Seit dem Start im Jahr 2006 erfreut sich diese jährliche Sportveranstaltung immer größerer Beliebtheit. Jedes Jahr ist sie ausverkauft. Warum weckt dieser Marathon so viel Leidenschaft bei Zuschauern und Läufern?
An erster Stelle steht die freundliche und festliche Atmosphäre. Es werden kleine Geschenke verteilt, und es gibt viele Aktivitäten (insbesondere für Kinder) und Unterhaltung in der ganzen Stadt. Dieses Jahr wird eine Gëlle-Fra-Marathon-Party auf dem Place de la Constitution veranstaltet; das Petrusse-Tal wird zu diesem Anlass mit bunten Laternen beleuchtet; Musikgruppen sowie DJs werden entlang der gesamten Rennstrecke auftreten, und im Glacis ist ein großes und spektakuläres Zelt geplant.
Die Leidenschaft des Publikums ist immer sehr beeindruckend. Die meisten Läufer - mit Ausnahme der Mitglieder eines Staffelteams - haben ihre Vornamen auf ihre Startnummern gedruckt und können persönlich angefeuert werden. Viele Läufer motiviert es, wenn Menschen, die sie nicht kennen, beim Laufen ihre Namen rufen oder in die Hände klatschen. Auch die Einwohner von Luxemburg Stadt tragen zur besonderen Atmosphäre dieser Veranstaltung bei. Im Jahr 2017 beispielsweise war die Hitze für die Läufer so erdrückend, dass einige Zuschauer in den Häusern spontan ihren Gartenschlauch gezogen haben, um die Läufer beim Vorbeilaufen zu besprühen.
Die Apotheose ist natürlich das Ende des Rennens bei Einbruch der Dunkelheit in der Luxexpo (Kirchberg) in einer neu dekorierten Halle mit Licht, Pyrotechnik und Beschallungssystem.
Der ING Night Marathon Luxemburg wird mit der Unterstützung zahlreicher lokaler Sport- und Kulturvereine organisiert. Der luxemburgische Leichtathletikverband (Féderation Luxembourgeoise d’Athlétisme oder FLA) wacht über den offiziellen Charakter des Rennens. Mehr als 1.000 Freiwillige, die Großherzogliche Polizei, die nationale Straßenverwaltung, die luxemburgische Rettungsagentur in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Großherzoglichen Feuerwehr- und Rettungskorps sowie alle kommunalen Dienste der Stadt tragen ebenfalls zum Erfolg des Marathons bei.
Den Läufern werden viele Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Ab 5 km gibt es alle 2,5 km Erfrischungspunkte, die Wasser, Orangensaft, Sportgetränke, Obst und nach 30 km sogar Cola anbieten. Teilnehmer, die anhalten wollen oder verletzt sind, können von medizinischer Unterstützung und kostenlosen Fahrten profitieren. Der After-Finish-Bereich bietet separate Umkleideräume und Duschen für Männer und Frauen, eine Versorgungsstation, Catering und sogar kostenlose Massagen.
Der ING Night Marathon Luxemburg ist für seine außergewöhnliche Strecke bekannt: vom Geschäftsviertel Kirchberg bis zur Luxexpo durch das Wohngebiet Limpertsberg, den Stadtpark, den Knuedler (Place Guillaume II), die Grand-Rue, das Bahnhofsviertel, das Petrusstal und die Rote Brücke. Nach Meinung vieler Läufer zählt die Strecke auch zu den schwierigsten in Europa, weil sie ständig auf und ab geht und zahlreiche Kurven enthält. Besonders das Ende stellt mit dem langen Aufstieg von der Roten Brücke zur Luxexpo die größte Herausforderung dar. Aber sagt man nicht, dass die Belohnung umso größer ist, wenn der Weg schwierig war?
Auf jeden Fall zieht diese Sportveranstaltung trotz oder dank dieser Schwierigkeiten jedes Jahr mehr und mehr Läufer aller Altersgruppen und Nationalitäten an. Bei dieser 14. Auflage sind mehr als 100 Nationalitäten vertreten; der jüngste Läufer ist drei Jahre und der älteste 83 Jahre alt! Der ING-Nacht-Marathon Luxemburg ist nicht nur eine Sportveranstaltung, er ist vor allem ein interkulturelles und generationsübergreifendes Ereignis.
Verpassen Sie als nicht, was für viele Menschen das wichtigste Ereignis des Jahres in Luxemburg ist! Sie werden es nicht bereuen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ing-night-marathon.lu/en/.
[1] Marathon, Halbmarathon, Minimarathon für Kinder ab 10 Jahren (4,2 km), Mini-Minimarathon für Kleinkinder, die nach dem 31. Dezember 2000 geboren wurden (1 km), Teamlauf (eine Staffel von 4 Läufern auf 42,195 km), 5 km Erfolgslauf (5 km) und Roll & Run (für Sportbegeisterte auf Rädern).
03/23
/content/siteing/en/Individuals/my-money/categories/techtalk/big-data-at-the-service-of-society/jcr:content/parfull/responsiverow_copy_c
Jedes Jahr vergeben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union – mit Ausnahme von Dänemark, Irland und dem Vereinigten Königreich – Tausende von Blauen Karten.
Die eingetragene Lebensgemeinschaft (PACS), eine Form der Lebenspartnerschaft in Luxemburg, ist seit 1994 eine rechtswirksame und weniger einschränkende Alternative zur Ehe und steht sowohl hetero- als auch homosexuellen Paaren offen. Aber wie soll man in diesem Bereich vorgehen, und welche Vorteile und Auswirkungen sind zu erwarten?