Wiespricht man mit Kindern über Geld?

Mit kleinen Kindern über Geld zu sprechen, ist nicht immer so einfach, da sie keine wirkliche Vorstellung davon haben. Dabei ist finanzielle Bildung die Grundlage für jeden Versuch, Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen.

Was sollten Sie also bedenken, wenn Sie mit Ihrem Kind über Geld sprechen?

ZeigenSie Ihrem Kind, wie es sich verhalten soll

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind lernt, wie wichtig Sparen ist, gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Erklären Sie, warum es wichtig ist, zu sparen, und was Sie mit diesen Ersparnissen erreichen können.

SprechenSie mit Ihrem Kind über Ihre Geldentscheidungen

Wenn Sie bestimmte Produkte (z. B. bestimmte Marken) nicht kaufen, erklären Sie Ihrem Kind die Gründe dafür. Wenn Sie Ihre Lebensmittel/Produkte im Großen kaufen, erklären Sie, warum dies wirtschaftlich sinnvoller ist.

BringenSie Ihrem Kind die Beziehung zwischen Arbeit und Geld bei

Finanzielle Bildung ist mehr als nur Sparen. Den Unternehmergeist des Kindes zu entwickeln, ist ein wirksames Mittel, um ihm die Beziehung zwischen Arbeit und Geld verständlich zu machen. Dabei geht es nicht nur darum, dass sich das Kind ein wenig Geld verdienen kann. Es geht darum, ihm wichtige Fähigkeiten wie Kreativität, Originalität, Ausdauer und Nachdenken beizubringen, d. h. Fähigkeiten, die man bei der Führung eines Unternehmens (und im Leben!) braucht.

LassenSie Ihr Kind etwas Geld verwalten

Kinder verstehen oft nicht, wenn Sie ihnen sagen, dass Sie „kein Geld haben“, um etwas zu kaufen. Sie begreifen nicht unbedingt, dass Geld für immer weg ist, wenn es einmal ausgegeben wurde. Wenn Sie Ihr Kind einen bestimmten Betrag verwalten lassen, ist dies eine gute Möglichkeit, ihm beizubringen, dass man Geld im Tausch für etwas gibt. Dem Kind ein wenig Geld anzuvertrauen, lehrt es auch, wie wichtig es ist, Entscheidungen zu treffen, und dass es nicht immer das bekommen kann, was es will.

BringenSie Ihrem Kind bei, wie wichtig es ist, Ziele zu haben

Wir bekommen nicht immer, was wir wollen und wann wir es wollen. So ist eben das Leben. Es ist wichtig, dass Ihr Kind versteht, dass es, auch wenn es das Gewünschte nicht gleich bekommen kann (z. B. ein neues Videospiel), auf dieses Ziel hinsparen kann.

 

Und dann ist es vor allem wichtig, Ihrem Kind beizubringen, dass das Glück in den einfachen Dingen und den kleinen Freuden des Lebens liegt: gemeinsam intensiv erlebte Zeit verbringen, Familienrituale entwickeln, die die Familie zusammenschweißen, gemeinsam etwas schaffen ... Bringen Sie ihm bei, zwischen Bedürfnissen und Wünschen zu unterscheiden, und vermitteln Sie ihm, dass schöne gemeinsame Momente alle Geschenke der Welt wert sind!

Auf www.ing.lu/mymoney finden Sie praktische Tipps und Informationen, um Ihre Finanzen effektiv zu verwalten und sich bei der Verwirklichung all Ihrer Pläne inspirieren zu lassen.

03/23

My Money

Artikel, die Sie interessieren könnten