Steuerlich absetzbare Rentensparpläne

Jeder weiß, dass er etwas für seine Rente tun sollte, aber oft denken wir, dass unsere Rente noch in weiter Ferne liegt und dass wir uns später um die Vorsorge kümmern können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Rentensparmodelle, mit denen Sie von Steuerabzügen profitieren und gleichzeitig für Ihren Ruhestand sparen können.

Die Vorteile eines Rentensparplans

Rentensparpläne ermöglichen es Ihnen, die Lücke zwischen Ihrem letzten Gehalt und der (niedrigeren) Rente vollkommen oder teilweise (je nach der eingezahlten Summe) zu schließen. Außerdem können Sie während der Ansparphase die in den Rentensparplan eingezahlten Prämien bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 3.200€ absetzen. 

Verschiedene Arten von Rentensparplänen

Diese Sparpläne werden mit einer Versicherungsgesellschaft in Verbindung mit der Bank abgeschlossen, bei der das gesparte Geld angelegt wird. Die meisten Rentensparpläne bieten mehrere Möglichkeiten an, wie die Ersparnisse investiert werden. Die klassische Option bietet einen konservativen, zinsbasierten Ansatz, während das dynamische Produkt die Möglichkeit bietet, teilweise in Anlagefonds zu investieren, für die höhere Renditen erwartet werden können. Die Verteilung zwischen Barmitteln, Anleihen und Aktien innerhalb des Anlagefonds hängt von Ihrer Anlagestrategie und vom gesetzlichen Rahmen ab : Je älter Sie werden, desto kleiner kann der Wertpapieranteil in Ihrem Rentenschema sein.

Wenn Ihre Rente beginnt

Zum Zeitpunkt der Fälligkeit (normalerweise beim Eintritt ins Rentenalter) beginnt der Rentensparplan mit der Auszahlung von Versorgungsleistungen. Die Ausschüttung kann als Kombination der folgenden beiden Optionen erfolgen : Sie können sich Ihren Sparplan als monatliche Rente bis zu Ihrem Tod oder in Form einer einmaligen Zahlung (maximal 50 % der vereinbarten Rentensumme) auszahlen lassen. Und wenn zum Zeitpunkt des Todes noch Geld übrig ist, geht der Rest an die im Vertrag benannten Begünstigten (Ehepartner, Kinder, Enkelkinder usw.).

Bei Tod vor Vertragsende oder vor Auszahlung des gesamten Sparguthabens und unter bestimmten Bedingungen kann Ihr Rechtsnachfolger oder Ihr überlebender Ehepartner das angesparte Sparguthaben oder den noch ausstehenden Betrag erhalten.

Tipp : Angesichts der Unsicherheiten bezüglich der Zukunft der Renten in Europa sollten diese Sparprodukte ganz weit oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen! 

Angesichts der Entwicklung sowohl der Lebenserwartung nach der Pensionierung als auch des Verhältnisses zwischen der erwerbstätigen und der nicht erwerbstätigen Bevölkerung ist es wichtig, schon jetzt daran zu denken, seinen Ruhestand mit Hilfe dieser Art von Produkten zu organisieren.

11/22

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen