In welchem Alter sollte man ein Rentensparkonto eröffnen?

Die Frage mag insbesondere für junge Berufsanfänger abwegig erscheinen. Sie machen sich noch nicht wirklich Gedanken um Ihre Rente, und das ist völlig verständlich.

Wie ist es um die Zukunft der Renten bestellt?

Wenn man jedoch ein wenig genauer hinsieht, muss man zugeben, dass es durchaus Sinn macht, sich als junger Berufstätiger um seine Rente Gedanken zu machen. Zunächst einmal deshalb, weil man, wenn man in Rente geht Einkommenseinbußen von 40% und somit eine empfindliche Verschlechterung des Lebensstandards hinnehmen muss. Deshalb ist es besser, einer so radikalen Veränderung so früh wie möglich vorzubeugen. Außerdem hatten die anhaltende Verringerung der Geburtenzahlen und die gleichzeitige Verlängerung der Lebenserwartung eine Überalterung der Bevölkerung in Europa zur Folge, und dieser Trend wird sich auch in nächster Zukunft nicht umkehren. Dem Statistikamt der Europäischen Union Eurostat zufolge werden im Jahr 2050 17% der Bevölkerung über 65 Jahre als sein, 11% 80 Jahre und älter und nur 15% zwischen 0 und 14 Jahren. Anders ausgedrückt wird selbst im Falle massiver Immigration der Anteil der berufstätigen Bevölkerung in Europa abnehmen, was für das Rentensystem in seiner derzeit bekannten Form mit erheblichen Gefahren verbunden ist.

Die drei Sockel

In Luxemburg liegt das Rentenalter derzeit bei 65 Jahren. Ab diesem Alter erhalten Sie eine Altersrente, sofern sie mindestens 120 Monate in die gesetzliche Rentenversicherung einbezahlt haben. Hierbei handelt es sich um die gesetzliche Altersversicherung (genannt 1. Sockel), in die Ihr Arbeitgeber, oder Sie selbst, wenn Sie Unternehmer sind, einzahlen muss. Daneben gibt es einen 2. Sockel, nämlich die Rentenzusatzversicherung, die der Arbeitgeber zugunsten aller Arbeitnehmer oder bestimmter Arbeitnehmerkategorien des Unternehmens eingeführt hat. Hinzu kommt der 3. Sockel, der in der Unterzeichnung einer Altersvorsorgeversicherung besteht. Bei letzterer handelt es sich um eine private Initiative, die dem Unterzeichner die Möglichkeit bieten soll, sich ein Kapital für das Rentenalter anzusparen. 

Mit fester oder variabler Rendite?

Sie haben die Wahl zwischen zwei unterschiedlichen Altersvorsorgeverträgen. Entweder Sie entscheiden sich für eine Lebensversicherung mit fester Rendite oder für einen Rentensparfonds mit variabler Rendite. Bei letzterem handelt es sich um einen speziell für die Altersvorsorge entwickelten Anlagefonds, der von einem Vermögensverwalter verwaltet wird und dessen Investitionsstrategie Sie selbst festlegen können. Die Einlagen in einen solchen Fonds sind nicht geschützt, da sie den Schwankungen der Börsenmärkte unterliegen, doch ihre Rendite ist in der Regel höher als die einer risikoärmeren Anlage.

So früh wie möglich und gleichzeitig nie zu spät!

Ganz egal für welche Form Sie sich entscheiden – feste oder variable Rendite -, je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto höher ist die aus der Kapitalisierung der Zinsen und Einkommen entstehende Rendite und umso höher wird Ihre Pension bei Eintritt in das Rentenalter. Mit der Unterzeichnung einer Altersvorsorgeversicherung haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere wenn Sie eine Laufzeit von mindestens 10 Jahren vereinbaren, Anspruch auf einen Steuerabzug; dieser beläuft sich, wenn Sie unter 40 Jahre alt sind auf 1.500 Euro und, wenn Sie 55 Jahre oder älter sind, auf 3.200 Euro.

Somit ist eines klar: Es liegt in Ihrem eigenen Interesse sofort bei Eintritt in das Berufsleben eine Altersvorsorgeversicherung zu unterzeichnen. Der Rentner, der Sie in einigen Jahrzehnten sein werden, wird Ihnen für Ihren Weitblick nie genug danken. Sie kommen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren in den Genuss der mit dem Pensionssparplan verbundenen steuerlichen Vorteile.

Und auch wenn Sie nicht mehr ganz jung sind, sollten Sie diese Sparmöglichkeit in Betracht ziehen. Selbst im Alter von 55 Jahren kann es noch interessant seinen, einen Rentensparplan abzuschließen. Sie haben noch ausreichend Zeit, sich ein bedeutendes Kapital zu bilden und interessante steuerliche Vorteile zu nutzen. Es ist nie zu spät, mit dem Sparen zu beginnen!

12/21

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen