Es gibt viele, denn die Sicherheit dieser Netzwerke lässt zu wünschen übrig. Meistens wird keine Authentifizierung verlangt, um eine Verbindung herzustellen. Und die Verschlüsselungsstandards sind unzureichend oder gar nicht erst vorhanden.
Die häufigste Bedrohung ist die Man-in-the-Middle-Attacke. Das Prinzip ist einfach: Wenn Sie sich mit einem kostenlosen WLAN-Service verbinden, dringt der Hacker in das System ein und befindet sich sozusagen zwischen Ihnen und dem Zugangspunkt. Wenn Sie jetzt Ihre Daten senden, um auf Ihre E-Mails oder Ihr Online-Banking zuzugreifen, senden Sie diese auch ohne Ihr Wissen an den Cyberkriminellen. Dieser erhält Zugriff auf Ihr Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und kann uneingeschränkt Schäden verursachen. Er kann Inhalte plündern, Ihre Logins stehlen, Dateien übertragen und Malware installieren. In nur wenigen Sekunden kann er Ihr Gerät blockieren oder die volle Kontrolle übernehmen.
Eine andere berühmt-berüchtigte Technik ist das Snooping oder Sniffing (auf Deutsch Synonyme für „Herumschnüffeln“). Bei dieser Art von Attacke werden ebenfalls Informationen abgefangen. Der Cyberkriminelle installiert sich mit seinem Laptop in der Nähe eines Hotspots (WLAN-Zugangspunkt) und hört illegal alle Signale ab, die mit einem speziellen Software-Kit aufgefangen werden. Er kann somit alles sehen und aufzeichnen, was Sie online tun. Danach kann er alle gespeicherten Daten überprüfen, die interessantesten Informationen, wie z. B. Ihre Kennwörter und Passwörter identifizieren und all Ihre Bankkonten kapern.
Die letzte bekannte Falle der Hacker ist die der betrügerischen Zugangspunkte. Sie glauben, dass Sie sich mit einem legitimen Netzwerk verbinden, weil dessen Name vertrauenswürdig ist. In Wirklichkeit haben Sie auf einen illegalen Zugangspunkt geklickt, der von Cyberkriminellen konfiguriert wurde. Letztere erhalten auf diese Weise die Möglichkeit, alle sensiblen Informationen einzusehen. Es kann vorkommen, dass die Cyberkriminellen Sie auf eine falsche Internetseite weiterleiten, um Malware auf Ihrem Computer zu installieren.