So kann es vorkommen, dass Cyber-Kriminelle gefälschte WLAN-Netzwerke einrichten. Sobald Sie sich in diese gefälschten Netzwerke einloggen, können diese Ihre Daten (wie z. B. Passwörter) stehlen. Die Internetpiraten können Sie aber auch auf gefälschte Websites weiterleiten, um Schadsoftware auf Ihre Geräte herunterzuladen.
Manchmal verwenden sie auch sogenannte WLAN-Sniffer (vom englischen Wort für „Schnüffeln“). Der Cyber-Kriminelle richtet sich mit seinem Laptop in der Nähe eines kostenlosen WLAN-Zugangs (Hotspot) ein. Mit Hilfe einer Software und einem spezifischen WLAN-Adapter kann er so alle Informationen aufzeichnen, die über den Hotspot übermittelt werden. Er speichert diese auf seiner Festplatte, um daraus weitere interessante Daten wie Passwörter oder Kontonummern herauszufiltern.