Phishing und Smishing: Beißen Sie nicht an!

Heutzutage nutzen wir E-Mails und Textnachrichte immer mehr und sind somit anfälliger für Phishing und Smishing-Angriffe. Das Internet ist ein Spielplatz für Betrüger und Cyberkriminelle geworden. Die Techniken schießen wie Pilze aus dem Boden und werden immer komplexer. Aber was genau ist eigentlich Phishing und Smishing? 

Was ist Phishing?

Phishing ist eine Form des Onlinebetrugs, der darin besteht, von den Nutzern persönliche und/oder vertrauliche Daten abzufangen, wie beispielsweise Geheimzahlen für Bankkarten, Zugangsdaten zu verschiedenen Internet Services oder auch Telefonnummern.
Man sollte zwischen Spam und Phishing unterscheiden. Phishing ist eine Art von Spam. Spam ist eine unerwünschte E-Mail, die betrügerischen Inhalt beinhalten kann, oder auch nicht. Phishing ist betrügerischer Spam, da die Handlung, zu der Sie in der E-Mail aufgefordert werden, stets auf Betrug hinausläuft.

Und Smishing?

Beim Smishing (eine Kombination der Begriffe SMS und Phishing) versuchen Betrüger, personen- und finanzbezogene oder sicherheitsrelevante Daten per Textnachricht zu erhalten. Sie geben sich als vertrauenswürdige Quelle aus, indem sie als Bank, Kartenaussteller oder als Versorgungs- oder Dienstanbieter auftreten.

Wie funktioniert das?

Phishing und Smishing sind im Grunde nichts anderes als Profit aus der Gutgläubigkeit der Nutzer zu schlagen. Cyberkriminelle greifen unweigerlich auf ein ganzes Arsenal an Mitteln zurück, um den Nutzer zu ködern.
Lernen Sie die vier Prinzipien des Phishings und Smishings kennen: 

  1. Aneignung der Identität einer vertrauenswürdigen Organisation, insbesondere von Geldinstituten, großen Unternehmen, Regierungsorganisationen oder bekannten Institutionen. 
  2. Frage nach persönlichen und vertraulichen Daten unter einem Vorwand.
  3. Weiterleitung des Opfers auf eine betrügerische Website, die allerdings der offiziellen Website der Organisation täuschend ähnlich sieht, damit das Opfer die geforderten Daten herausgibt.
  4. Nutzung der gesammelten Daten, um eine andere Identität anzunehmen und somit Vorteile und Serviceleistungen zu erhalten (Geld, Waren, Ausweispapiere und Verwaltungsdokumente).

Bitte beachten Sie auch, dass Phishing nicht nur über betrügerische E-Mails funktioniert. Phishing wird auch über das Telefon betrieben!

Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite: 

03/23

Artikel, die Sie interessieren könnten

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen