Wenn Sie einwilligen möchten, müssen Sie eine „ausdrückliche Zustimmung“ erteilen. Das geht so: Sie werden auf eine spezielle interne gesicherte Website von ING weitergeleitet. Hier wählen Sie das Land Ihres Kontos bei ING aus (ING Luxemburg). Anschließend klicken Sie auf „Weiter“, um auf die Authentifizierungsseite zu gelangen. Standardmäßig wird die Seite für die Authentifizierung per LuxTrust Token angezeigt, auf der Sie Ihre Anmeldeinformationen (Nutzerkennung, Passwort, OTP) eingeben können. Sie können auf Wunsch aber auch eine andere Authentifizierungsart auswählen, z. B. die LuxTrust Mobile App, die LuxTrust Smartcard oder den LuxTrust Signing Stick.
Nun haben Sie, je nach Dienst, verschiedene Möglichkeiten:
- Auswählen, auf welches Konto Sie für einen Zeitraum von 90 Tagen Zugriff gewähren möchten (Kontoinformationsdienste)
- Auswählen, welches Konto Sie jeweils verwenden möchten, um eine Zahlung auszulösen (Zahlungsauslösedienste)
- Auswählen, auf welches Konto Sie für unbestimmte Zeit bis auf Widerruf Zugriff gewähren möchten (Bestätigung der Verfügbarkeit von Geldbeträgen)
Nur dann haben andere Unternehmen Zugriff auf Ihre Zahlungskonten. Sie sehen also, Sie erteilen nicht einfach so Ihre Zustimmung. Sie müssen dazu selbst aktiv werden! Wenn Sie anderen Unternehmen Ihre Zustimmung nicht erteilen, ändert sich für Sie nichts.
Hier finden Sie noch einmal weitere Einzelheiten zu den drei unterschiedlichen Diensten, für die Sie Ihre Zustimmung erteilen können:
1. Kontoinformationsdienste: Zum Anfordern von Transaktionen und Kontoständen.
Beispiel: Eine App, die Ihnen genau anzeigt, wofür Sie Ihr Geld ausgeben. Wir geben dann Ihre Transaktionsdaten und Ihren Kontostand weiter.
Konto- und Transaktionsdaten:
- Ihre Kontonummer
- Ihr Name
- Name des Begünstigten
- Kontonummer des Begünstigten
- Verwendungszweck oder Zahlungsreferenz
- Betrag und Datum der Transaktion
2. Zahlungsauslösedienste: Für Zahlungen über Plattformen anderer Unternehmen.
Sie können Online-Shops oder Zahlungsapps anweisen, Zahlungen von Ihrem Zahlungskonto bei ING zu leisten. Sie erteilen immer selbst die endgültige Genehmigung dazu. Dabei nutzen Sie Ihre übliche Authentifizierungsart. Andere Unternehmen können also nicht ohne Ihre Zustimmung Zahlungen von Ihrem Konto vornehmen.
3. Bestätigung der Verfügbarkeit von Geldbeträgen: Andere Unternehmen können Ihren Kontostand abfragen, um herauszufinden, ob Ihr Zahlungskonto bei ING eine ausreichende Deckung für die Kartenzahlung für diese Transaktion aufweist.
Sie können Unternehmen Ihre Zustimmung für solche Überprüfungen erteilen. ING teilt ihnen dann lediglich mit „Ja“ oder „Nein“ mit, ob Ihr Zahlungskonto über eine ausreichende Deckung verfügt.