Als Unterzeichner der Grundsätze für verantwortungsvolles Investment (PRI) der Vreinten Netionen ist die ING-Gruppe entschlossen, sich als ein Akteur im Bereich der nachhaltigen Investmentprodukte zu positionieren, der aus diesem nicht mehr wegzudenken ist. Wir sind uns darüber im Klaren, dass Finanzdienstleistungen eine wichtige Rolle dabei spielen, eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Welt zu schaffen, und wir bei ING Luxemburg wollen mit unseren Anlagelösungen dazu beitragen.

Seit März 2021 sind Finanzinstitute gemäß den SFDR [1]-Vorschriften insbesondere dazu verpflichtet, den Anlegern sehr genaue Informationen über die „Nachhaltigkeit“ ihrer Produkte zur Verfügung zu stellen, um zu vermeiden, dass alle Arten von Anlagen nicht zu Unrecht als „grün“ oder „nachhaltig“ eingestuft werden (sog. „Greenwashing“).

[1]Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor

In diesem Zusammenhang unterscheidet ING vier Anlageansätze:

  • „traditioneller“ Ansatz: berücksichtigt oder fördert grundsätzlich keine ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance).
  • „verantwortlicher“ Ansatz: verfolgt das Ziel, bestimmte ESG-Kriterien durch Festlegung von Mindeststandards zu fördern, die die ausgewählten Produkte oder Unternehmen im Hinblick auf negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft erfüllen müssen.
  • „nachhaltiger“ Ansatz: verfolgt das Ziel, Investitionen in Unternehmen mit gewissen nachhaltigen Engagements zu fördern. Diese Unternehmen bieten keine Produkte und Dienstleistungen an, welche erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben können.
  • „Impact“-Ansatz: verfolgt das Ziel, schädliche Auswirkungen abzumildern und einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Gesellschaft zu leisten, indem entweder in Unternehmen mit nachhaltigen Tätigkeiten oder in Produkten mit nachhaltigem Anlageziel investiert wird.

ESG-Kriterien: Definition

Die große Mehrheit der Fonds, die Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen, versuchen, zu den 17 von den Vereinten Nationen definierten Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beizutragen:

Um diese Ziele zu erreichen, basieren die Nachhaltigkeitsstrategien ihren Anlageprozess neben den herkömmlichen finanziellen Variablen (Bewertungen, Qualität der Unternehmensbilanz etc.) auch auf die folgenden nicht-finanziellen Variablen:

Umwelt

  • Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung 
  • Emissionen von Treibhausgasen
  • Energienutzung und -effizienz
  • Rohstoffverbrauch
  • Transport
  • Wasser- und Abfalllmanagement
  • Artenvielfalt und deren Schutz
  • Auswirkungen auf den Lebenszyklus

Soziales

  • Gesellschaftlicher Nettonutzen
  • Arbeitsbedingungen und - schutz
  • Diversitätsprogramme
  • Bindung
  • Menschenrechte
  • Beziehungen zu Stakeholdern (Gewerkschaften, NGOs, Gemeinden, etc.)
  • Lieferkettenmanagement
  • Materialbeschaffung
  • Produktsicherheit und -qualität Kundebeziehungen

Governance

  • Kultur und Ethik
  • Aktionärsrechte
  • Rechnungswesen und -prüfung
  • Korruption und Bestechung
  • Eigenschaften des Verwaltungsrats und Verwaltungsratsausschusses
  • Kompetezen der Verwaltungsratsmitglieder
  • Unabhängigkeit
  • Vergütung
  • Risikomanagement
  • Transparenz
  • Vereinnahmung der Regulierungsbhörde

Negative Auswirkungen

Neben der Berücksichtigung von ESG-Kriterien zieht ING auch die schädlichen Auswirkungen in Betracht, die bestimmte Finanzprodukte oder Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben können. Diese Produkte oder Unternehmen könnten aus unseren Anlageuniversen oder -empfehlungen ausgeschlossen werden, da sie als dem gewünschten Ziel gegenläufig angesehen werden.

Nachhaltige Investition, was versteht man darunter?

Das Video ist auf Französisch mit englischen Untertiteln

Nützliche Links

FAQ - SFDR

Weitere Informationen finden Sie hier

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen