Der Zeichnungsantrag für diesen Fonds via Internet steht ausschließlich Ansässigen in Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden zur Verfügung.
Sie können aber jederzeit einen Überblick über alle für Ihr Land verfügbaren Fonds bei unseren Kundenberatern anfragen.

Sie möchten auf ein Anleiheportfolio setzen, das Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG)[1] berücksichtigt und in Emittenten investiert, die mit der Realwirtschaft in Verbindung stehen.

Schwerpunkt auf der Finanzierung einer umweltfreundlicheren und sozial verantwortlicheren Wirtschaft

Teilfonds eines SICAV-OGAW, der wegen seiner niedrigen Mindestanlagesumme für viele Anleger zugänglich ist

Ein Anleihenportfolio, das das Risiko mindert und Cashflows generiert, die im Prinzip vorhersehbar sind

Tägliche Liquidität, Diversifikation und Transparenz

Philosophie und Management

Der Teilfonds strebt zugleich Kapitalzuwachs und laufende Erträge an. Ziel ist es auch, durch die Einbeziehung von ESG-Aspekten bei der Auswahl der Anlageinstrumente und Emittenten auf längere Sicht eine positive gesellschaftliche Wirkung zu erzielen. Der Anleiheteilfonds: 

  • investiert hauptsächlich direkt in eine Auswahl von auf Euro lautenden Anleihen mit Investment-Grade-Rating[2] von staatlichen, staatsnahen oder privaten Emittenten, wobei der Schwerpunkt auf grünen, sozialen und nachhaltigen Anleihen liegt;
  • wird von einem Team aus Anleihespezialisten in Luxemburg dynamisch gemanagt;
  • zielt auf die Erwirtschaftung von Erträgen ab, die nach Belieben ausgeschüttet oder thesauriert werden können;
  • ist ohne Mindestzeichnung zugänglich;
  • verfügt über einen Anlagehorizont von 1 bis 3 Jahren;
  • ist frei von Ausgabeauf- und Rücknahmeabschlägen.

Ziel des Fondsmanagementteams ist es, den Markt für gemischte Anleihen (Staats- und Unternehmensanleihen) mit Investment-Grade-Rating zu übertreffen. Der Anlageprozess kombiniert traditionelle Auswahlkriterien (Analyse des Rendite-/Risikoprofils, Fundamentaldaten des Unternehmens ...) mit einer Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten auf Grundlage eines zweistufigen Ansatzes:

  1. Auf Emittentenebene: Positive und negative Filter werden angewendet, um die als „nachhaltig“ anzusehenden Emittenten zu ermitteln. 
  2. Auf Instrumentenebene: Die Fondsmanager wählen die geeigneten Instrumente der zuvor gefilterten Emittenten, wobei grüne, soziale und nachhaltige Anleihen bevorzugt werden (falls verfügbar). „Traditionelle“ Anleihen, bei denen die Mittel nicht nur der Finanzierung grüner/sozialer Projekte vorbehalten sind, die von als nachhaltig angesehenen Emittenten ausgegeben werden (Ebene 1), kommen für das Portfolio ebenfalls infrage.

Sorgfältige Überwachung der Verwaltung Ihrer Anlage

Zusätzlich zu den herkömmlichen Anlagedokumenten wie dem monatlichen Factsheet erhalten Sie auf Anfrage bei dem persönlich für Sie zuständigen Kundenberater einen sehr detaillierten Bericht über Ihre Anlage in den Teilfonds ING Aria - ING Sustainable Bonds. Der Bericht enthält Informationen über die vom Fonds gehaltenen Positionen wie Endfälligkeitsrendite, Duration, durchschnittlicher Kaufpreis, Marktwert, aufgelaufene Zinsen, Wertzuwächse oder -verluste, Gewichtung im Gesamtportfolio. Sie können auch die Liste der von den Managern des Teilfonds durchgeführten Transaktionen einsehen, zum Beispiel Käufe, Verkäufe, Rückzahlung von Wertpapieren, Kuponzahlungen usw.

Wir werden grün!

Als Unternehmen und als gesellschaftlicher Akteur hat das ehrliche und gegenüber heutigen und künftigen Generationen verantwortungsbewusste wirtschaftliche Handeln bei ING Priorität.

[1] Diese Kriterien fallen in den Anwendungsbereich der SFDR-Verordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation). Ziel der SFDR-Verordnung ist es, auf den Finanzmärkten in standardisierter Weise für mehr Transparenz in Nachhaltigkeitsfragen zu sorgen und so die Vorschriften zu harmonisieren, Vergleichbarkeit zu gewährleisten und Greenwashing zu verhindern. Bei der Entscheidung, in den beworbenen Fonds zu investieren, sollten alle Merkmale und Ziele des beworbenen Fonds berücksichtigt werden.
[2] Der Begriff "Investment Grade" wird verwendet, um Schuldner oder Schuldtitel zu bezeichnen, die in Bezug auf die Rückzahlung von Schulden als relativ sicher und zuverlässig gelten.

Dokumentation

Rechtliche Dokumentation ( KIID, Factsheets etc )

Ich bin Kunde

Ich möchte mich informieren

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h00 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen