Die Auswahl der Jury

Humanitäre Hilfe

EDI ist am Bau von sechs Grundschulkantinen im Bezirk Brickaville beteiligt. Sie sollen von einem kleinen Gemüsegarten und einem Gemeinschaftsbauernhof versorgt werden, die von den Schülern, Lehrern und Eltern unterhalten werden. Diese Schulkantinen werden es den Kindern ermöglichen, jeden Tag zumindest eine Mahlzeit einzunehmen, die für viele von ihnen die einzige ist.

Friendship hat eine einzigartige, innovative Unterrichtslösung mit modernen Werkzeugen entwickelt. Im Studio von Friendship werden Unterrichtsstunden, die von den qualifiziertesten Lehrern aus den besten Schulen in Dhaka erteilt werden, aufgezeichnet und auf digitale Medien übertragen. So können sie von Schülern in abgelegenen Schulen angesehen werden, wo Photovoltaikmodule die Bildschirme und Computer mit Strom versorgen. Im Klassenzimmer werden die Schüler von Lehrkräften aus den lokalen Gemeinschaften betreut.

Integration

Die AMA hat sich zur Aufgabe gemacht, acht Familien bei der Anmietung und Einrichtung von Wohnungen zu unterstützen und fünf weiteren Familien beim Umzug zu helfen. Ziel ist es, neuangekommenen Arbeitskräften dabei zu helfen, mit ihren Familien in Luxemburg zu leben, und dafür zu sorgen, dass ihre Kinder eine bessere Zukunft haben. Die AMA ist der Ansicht, dass menschenwürdiges Wohnen ein Schlüsselfaktor zur Vermeidung von sozialer Ausgrenzung ist.

Special Olympics Luxembourg plant, einen speziellen Tag während der Schulstunden zu organisieren, um junge Schüler durch Leichtathletikateliers (Werfen, Springen und Laufen) zu motivieren, Sport zu treiben. Dies ist auch eine Gelegenheit für Lehrer und Eltern, etwas über die Möglichkeiten und den Nutzen von sportlichen Aktivitäten für Kinder zu erfahren.

Sonstige

Together for Children plant, den Sport- und Freizeitbereich der Mariano-Valenzuela-Schule mit einer Zementkuppel zu überdachen. Mit der Kuppel werden die Schüler einen schattigen Ort haben, wo sie sicher, vor den Anwerbern der Kartelle geschützt, Fußball spielen und an außerschulischen Aktivitäten teilnehmen können, wenn ihre Eltern nicht da sind.

Bei diesem Projekt soll eine lustige, spielerische Broschüre erstellt werden, die den Schülern die Möglichkeiten und die verfügbaren Werkzeuge zur Bekämpfung von Mobbing in der Schule näher bringen soll. Die Broschüre wird an die Schüler verteilt, damit sie sich alle auf Belästigungen in der Schule und im Internet vorbereiten und sich dagegen wehren können.

“Coups de Pouce du Jury”

Digital Inclusion möchte die Informationstechnologie für alle zugänglich machen, insbesondere für Menschen in Not. Der Verein sammelt gebrauchte Computer, Smartphones und andere IT-Geräte von Unternehmen und Privatpersonen, repariert sie und verteilt sie in Luxemburg an diejenigen, die sie sich nicht leisten können. Digital Inclusion fördert die soziale Eingliederung mit digitalen Mitteln durch das Angebot von kostenlosen IT-Kursen für Migranten und Arbeitslose, um ihre soziale und berufliche Integration zu erleichtern.

Ziel ist es, acht weitere Waisenkinder in Tansania zu retten und sie im Waisenhaus aufzunehmen. 2care2share bietet ihnen ein Familienleben mit Liebe, Werten, täglicher Unterstützung und medizinischer Betreuung. Darüber hinaus ermöglicht der Verein ihnen den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Schulbildung, die sie auf ein autonomes und verantwortungsvolles Erwachsenenleben vorbereitet.

"Coup de Coeur du Jury"

Das vorgestellte Projekt konzentriert sich auf traumatisierte Kinder, Jugendliche und Familien - insbesondere Frauen - in Ninawa (Irak), die von jahrelanger Verwüstung, Gewalt und Konflikten betroffen sind, und hilft ihnen mit der Methode „Teaching Recovery Techniques“, ihre traumatischen Erfahrungen besser zu verarbeiten.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen