ING News

Luxemburg, 15/05/2019

2018 : Ein weiteres Rekordjahr für ING in Luxemburg

  • Kundenzufriedenheit weiterhin hoch: NPS® steigt auf +34 im Bereich Private Banking und +38 für Retail Banking Kunden
  • Erweiterte digitale Funktionen der My ING-App steigern die Nutzung auf 80 % aller Kunden
  • Weiterhin vorteilhafte Geschäftsdynamik in allen Unternehmensbereichen liefert ein Laufendes Nettoergebnis (nach Steuern) von 115 Millionen Euro
  • Investition in die Umwelt: Flaggschiff-Fonds ING Aria Lion wird ein sozialverantwortlicher Investmentfonds; ING in Luxemburg verzichtet auf Einwegplastik

 

Starkes Geschäftswachstum und ausgezeichnete finanzielle Ergebnisse

2018 war ein weiteres ausgezeichnetes Jahr für ING in Luxemburg: Dank der Rekordumsätze von 315 Millionen Euro (+6 %) verzeichnete ING ein Laufendes Nettoergebnis von 115 Millionen Euro (+ 8 %) nach Entrichtung der Steuern in Höhe von 41 Millionen Euro. Die Strategie der Bank, eine differenzierende Kundenerfahrung zu schaffen, verwirklichte sich, trotz einer herausfordernden Marktumgebung, in Form von starken Ergebnissen beim Net Promoter Score (NPS®), insbesondere im Bereich Private Banking mit einer Rekordpunktzahl von +34.

Sorgfältiges Kostenmanagement hielt die Cost-Income-Ratio bei gesunden 50 %. ING verfügt nach wie vor über eine starke Solvabilität, die mit 26 % weit über den aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen liegt.

Retail Banking: praktische Bankdienstleistungen für anspruchsvolle Kunden

Zur Verwirklichung eines Omnichannel Erlebnisses, bei dem der Kunde entscheidet, wann und wo er seine Bankgeschäfte erledigt, blieb das Zweigstellennetz des Retail Banking unverändert: 16 Zweigstellen im gesamten Großherzogtum bedienen unsere Kunden. Durch das immer bedeutendere Immobiliendarlehen-Portfolio (2018 nochmals +15 %) entwickelte ING, als erster in Luxemburg, eine Funktion zur Auszahlung von Geldern aus Immobiliendarlehen ausschließlich über digitale Kanäle – jederzeit und an jedem Ort, am PC oder Handy, sicher und einfach. Diese neue Funktion wurde mit großem Erfolg angenommen und die Mehrheit der Kunden nutzen sie.

Weder MiFID II, RGPD, PSD2 noch andere 2018 eingeführte Vorschriften beeinträchtigten Retail Banking in seiner Fähigkeit, seinen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten - und diese belohnten diese Bemühungen mit einer hohen Empfehlungsrate (NPS®) von +38. ING lag auf Rang 2 der Banken im 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report.

Private Banking: branchenführende Spitzenleistung

Private Banking weitete sein Kreditportfolio 2018 weiter aus, was einem Gesamtwachstum von mehr als 85 % über die letzten 4 Jahre entspricht. Des Weiteren hat die Bank ihr Angebot erweitert, indem sie die Schweiz in die wachsende Liste der Länder aufgenommen hat, in denen sie luxuriöse Residenzen finanziert. Die Erträge aus Kreditprodukten dienten als Ausgleich für die aufgrund des niedrigen Zinsumfelds rückläufigen Einnahmen aus Bareinlagen. Trotz der zahlreichen behördlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Jahresverlauf ist die Zufriedenheit der Private Banking Kunden auf einen Rekordwert von +34 NPS® gestiegen.

Obwohl es gegen Ende des Jahres einige Turbulenzen an den Märkten gab, entwickelte sich der Fonds ING Aria Lion sehr gut im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenzfonds: das Profil „balanced“ war das zweitbeste in seiner Klasse bei geringerer Volatilität im Vergleich zum Wettbewerb. 2018 begann die Transformation des ING Aria Lion in einen sozialverantwortlichen Investmentfonds (Socially Responsible Investment, SRI).

ING Solutions Investment Management (kurz ISIM), die 2014 geschaffene luxemburgische Verwaltungsgesellschaft von ING, erreichte letztes Jahr die Rekordsumme von 8 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen. Aus Luxemburg verwaltet ISIM derzeit Fonds in 5 europäischen Ländern.

Im Rahmen der Global Wealth Awards 2018 erhielt ING die Auszeichnung „Private Banking/Wealth Management Company of the Year – Europe“ von IFC Awards, „Best for Private Banking Services – Luxemburg“ von Wealth & Finance und „Most Innovative Digital Offering“ von Private Banker International.

Wholesale Banking: ausgerichtet an den Ansprüchen lokaler Akteure

Die Tätigkeit Wholesale Banking verzeichnete 2018 erneut eine hervorragende Wertentwicklung: Die Umsatzsteigerung ist in erster Linie auf den Ausbau der geschäftlichen Beziehungen mit Private Equity-Firmen, regulierten und nicht regulierten Fonds und Immobilienfirmen zurückzuführen.

Kundeneinlagen waren stabil und über verschiedene Währungen diversifiziert. Im Kreditgeschäft wurde 2018 das Interesse ortsansässiger Anlagefonds an „Capital Call Financing“ bestätigt – eine Überbrückungsfinanzierung, die in Luxemburg mit Unterstützung der ING Gruppe entwickelt wurde, die die Bedürfnisse der wichtigen Private Equity und Immobilienfirmen im Großherzogtum berücksichtigt.

Der Vorsatz von ING, die lokale Wirtschaft zu finanzieren, wurde 2018 durch einen Anstieg der Baufinanzierungen um 20 % bestätigt.

ING war unter den Euromoney Top 3 in Luxemburg für hervorragende Leistungen im Bereich „Commercial Banking Capabilities“.

ING: eine stolze Marke und ein stolzes Mitglied der Gemeinschaft

ING ist in Luxemburg gut als Sponsor von Sportveranstaltungen sowie für seine Spenden an wohltätige Zwecke über die ING Solidarity Awards bekannt. 2018 erweiterte die Bank ihre Partnerschaften: mit Casino; mit Rockhal zur Einführung der ersten Luxembourg Music Awards; mit Abbey Neimënster zur Unterstützung von TEDx Luxembourg City und mit UNI.lu zur Unterstützung von TEDx University of Luxembourg. 

Menschen zu befähigen, im Privat- und Geschäftsleben stets einen Schritt voraus zu sein, umfasst eine Verantwortung für das Wohlergehen und die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter in Form von Schulungen, Gesundheitschecks und anderen Aktivitäten. Dazu gehört auch eine Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft, wie die Teilnahme an D’Woch vun de Suen, die Bereitstellung von finanziellen Informationen und Einblicken aus den internationalen Umfragen von ING (ING International Surveys) sowie zu den Ersten zu gehören, die das Zero Single Use Plastic Manifesto von IMS unterzeichneten. 

Colette Dierick, CEO von ING Luxemburg, erklärt: „2018 war ein ereignisreiches Jahr mit einer schwierigen Mischung aus niedrigen Zinsen und aufsichtsrechtlichen Herausforderungen. Ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass wir an vielen Fronten Fortschritte gemacht haben und dank neuer Funktionen unserer Apps weiterhin ein differenzierendes Kundenerlebnis bieten können. 

Unsere Bemühungen, Bankgeschäfte für unsere Kunden zu erleichtern und jederzeit und überall zugänglich zu machen, wurden mit steigenden Geschäftsergebnissen belohnt und – was für uns noch wichtiger ist – mit einer Stärkung des Vertrauens der Kunden sowie ihrer Bereitschaft, unsere Dienstleistungen weiterzuempfehlen. 

Ich bin überzeugt, dass ein unübertroffenes digitales Erlebnis bereits jetzt und ganz sicher in Zukunft, den entscheidenden Unterschied macht. Wir werden unsere Bank weiterhin anpassen und unsere Lösungen mit unseren Kunden erproben, die uns wertvolle Beiträge liefern und uns in unseren Entscheidungen lenken!“

Disclaimer

Die Rechnungslegung von ING Luxembourg erfolgt gemäß den in der EU geltenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften („IFRS-EU“).

Die Rechnungslegungsgrundsätze, die den Finanzinformationen dieses Dokuments zugrunde liegen, sind dieselben, die für den Zwischenbericht von ING Luxembourg für das Jahr 2017 verwendet wurden. Da derzeit die Zertifizierung des Abschlusses läuft, können sich darin infolge von nach dem Ende des Geschäftsjahres eingetretenen Ereignissen Abweichungen ergeben. Die in diesem Dokument genannten Werte waren noch nicht Gegenstand einer Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer. Infolge von Rundungen können sich Differenzen ergeben.

Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen sind keine historischen Fakten und daher nicht als erschöpfend anzusehen. Sie umfassen unter anderem künftige Erwartungen und Vorschauwerte, denen die gegenwärtige Situation sowie die Erwartungen des Managements zugrunde liegen. Sie enthalten bekannte und unbekannte Risiken ebenso wie Unsicherheiten, die bei Ergebnissen, Wertentwicklungen und aktuellen Ereignissen gegenüber den in dieser Erklärung ausgedrückten und vorgeschlagenen Werten zu materiellen Abweichungen führen können. Die Ergebnisse, Entwicklungen und aktuellen Ereignisse können materiell von den in diesen Erklärungen genannten Werten (unter anderem) aus folgenden Gründen abweichen: (1) Änderung des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds, insbesondere des wirtschaftlichen Umfelds auf den wichtigsten Märkten von ING Luxembourg, (2) veränderte Performancewerte auf den Finanzmärkten, einschließlich der Schwellenmärkte, (3) Folgen der Euro-Abschaffung, (4) die Umstrukturierung von ING Luxembourg im Hinblick auf die Trennung der beiden Geschäftsfelder Bank und Versicherung, (5) veränderte Verfügbarkeit und entsprechend veränderte Kosten bei der Barmittelversorgung wie dem Interbankenmarkt sowie geänderte Kreditkonditionen auf den Finanzmärkten im Allgemeinen, einschließlich einer veränderten Bonität des Kreditnehmers und der Gegenparteien, (6) Häufigkeit und Schwere der Versicherungsfälle, (7) veränderte Sterblichkeitserwartungen, (8) veränderte Bestandsdauer, (9) Veränderungen, die das Zinsniveau beeinträchtigen, (10) verändertes Verhalten der Verbraucher und Versicherungsnehmer, (11) veränderte Wettbewerbssituation im Allgemeinen, (12) veränderte Rechtslage, (13) veränderte Politik seitens der Regierung bzw. der Aufsichtsbehörden, (14) Schlussfolgerungen bezüglich buchhaltungstechnischer Kaufbegriffe und Methodologien, (15) Veränderungen im Besitz, die die künftige Verfügbarkeit des Nettobetriebsverlusts, des Nettokapitals und der integrierten Verlustvorträge beeinträchtigen können, und (16) die Fähigkeit von ING Luxembourg, die geplanten betrieblichen Synergieeffekte zu erzielen. ING Luxembourg ist nicht verpflichtet, Vorschauwerte infolge neuer Informationen oder aus einem anderen Grund öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Dieses Dokument ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren.

ING-Profil

ING ist seit 1960 im Großherzogtum Luxemburg vertreten und verfügt als Universalbank über 16 Zweigstellen und gut ausgebauten digitalen Kanälen, die von unseren Retail-, Private- und Wholesale-Banking-Kunden sehr geschätzt werden. Mit mehr als 100 000 Kunden zählt ING zu den Top 5 der Banken des Landes und ist unter den Top 10 der besten Marken in Luxemburg (Quelle: 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report). 

Wir haben eine klare Vision: Wir möchten die Menschen dazu befähigen, im Leben und im Business stets einen Schritt voraus zu sein. Wir sehen die Rolle eines Finanzinstituts in der Unterstützung und Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts mit gleichzeitiger Erwirtschaftung solider Renditen für die Aktionäre. 

Wir halten im Bereich der Digitalisierung stets eine Spitzenposition und waren in diesem Zusammenhang die erste große Bank, die auf dem luxemburgischen Markt die Eröffnung von Online-Konten eingeführt hat. Mit über 800 Mitarbeitern im Großherzogtum (davon 700 an unserem Sitz ING Lux House), unserer Präsenz vor Ort und der Stärke einer stabilen internationalen Gruppe wie ING, können wir unseren privaten und professionellen Kunden ein breites Angebot an Lösungen über die Kanäle ihrer Wahl bieten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

ING LU Press Office
Place de la Gare, 26
L-1616 Luxembourg
T: + 352 44 99 1 – E: pressoffice@ing.lu
https://www.ing.lu 

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen