Die Rechnungslegung von ING Luxembourg erfolgt gemäß den in der EU geltenden internationalen Rechnungslegungsvorschriften („IFRS-EU“).
Die Rechnungslegungsgrundsätze, die den Finanzinformationen dieses Dokuments zugrunde liegen, sind dieselben, die für den Zwischenbericht von ING Luxembourg für das Jahr 2017 verwendet wurden. Da derzeit die Zertifizierung des Abschlusses läuft, können sich darin infolge von nach dem Ende des Geschäftsjahres eingetretenen Ereignissen Abweichungen ergeben. Die in diesem Dokument genannten Werte waren noch nicht Gegenstand einer Abschlussprüfung durch einen Wirtschaftsprüfer. Infolge von Rundungen können sich Differenzen ergeben.
Bestimmte in diesem Dokument enthaltene Informationen sind keine historischen Fakten und daher nicht als erschöpfend anzusehen. Sie umfassen unter anderem künftige Erwartungen und Vorschauwerte, denen die gegenwärtige Situation sowie die Erwartungen des Managements zugrunde liegen. Sie enthalten bekannte und unbekannte Risiken ebenso wie Unsicherheiten, die bei Ergebnissen, Wertentwicklungen und aktuellen Ereignissen gegenüber den in dieser Erklärung ausgedrückten und vorgeschlagenen Werten zu materiellen Abweichungen führen können. Die Ergebnisse, Entwicklungen und aktuellen Ereignisse können materiell von den in diesen Erklärungen genannten Werten (unter anderem) aus folgenden Gründen abweichen: (1) Änderung des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds, insbesondere des wirtschaftlichen Umfelds auf den wichtigsten Märkten von ING Luxembourg, (2) veränderte Performancewerte auf den Finanzmärkten, einschließlich der Schwellenmärkte, (3) Folgen der Euro-Abschaffung, (4) die Umstrukturierung von ING Luxembourg im Hinblick auf die Trennung der beiden Geschäftsfelder Bank und Versicherung, (5) veränderte Verfügbarkeit und entsprechend veränderte Kosten bei der Barmittelversorgung wie dem Interbankenmarkt sowie geänderte Kreditkonditionen auf den Finanzmärkten im Allgemeinen, einschließlich einer veränderten Bonität des Kreditnehmers und der Gegenparteien, (6) Häufigkeit und Schwere der Versicherungsfälle, (7) veränderte Sterblichkeitserwartungen, (8) veränderte Bestandsdauer, (9) Veränderungen, die das Zinsniveau beeinträchtigen, (10) verändertes Verhalten der Verbraucher und Versicherungsnehmer, (11) veränderte Wettbewerbssituation im Allgemeinen, (12) veränderte Rechtslage, (13) veränderte Politik seitens der Regierung bzw. der Aufsichtsbehörden, (14) Schlussfolgerungen bezüglich buchhaltungstechnischer Kaufbegriffe und Methodologien, (15) Veränderungen im Besitz, die die künftige Verfügbarkeit des Nettobetriebsverlusts, des Nettokapitals und der integrierten Verlustvorträge beeinträchtigen können, und (16) die Fähigkeit von ING Luxembourg, die geplanten betrieblichen Synergieeffekte zu erzielen. ING Luxembourg ist nicht verpflichtet, Vorschauwerte infolge neuer Informationen oder aus einem anderen Grund öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren. Dieses Dokument ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren.