Als Unterzeichnerin der UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren ist die ING-Gruppe entschlossen, sich als Akteurin im Bereich der nachhaltigen Investmentprodukte zu positionieren. In diesen Rahmen fügt sich der Fonds ING ARIA Sustainable Bonds ein, dessen Anlageschwerpunkt auf grünen, sozialen oder nachhaltigen Anleihen von Emittenten mit den besten ESG-Praktiken liegt. Der Anlageprozess kombiniert traditionelle Auswahlkriterien (Analyse des Rendite-/Risikoprofils, Fundamentaldaten des Unternehmens...) mit einer Analyse von Nachhaltigkeitsaspekten auf Grundlage eines zweistufigen Ansatzes:
- Auf Emittentenebene: Anwendung positiver und negativer Filter, um die als „nachhaltig“ anzusehenden Emittenten zu definieren.
- Auf Instrumentenebene: Auswahl des geeigneten Anleiheninstruments der zuvor gefilterten Emittenten, wobei grüne, soziale und nachhaltige Titel bevorzugt werden.
„Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft erfordert enorme Finanzinvestitionen. Wir verfolgen daher das Ziel, Investitionen weiterhin in Projekte und Produkte umzuleiten, die konkreten ökologischen und sozialen Zwecken dienen“, erklärt Gaëtan Salerno, Portfoliomanager bei ING. „Der Fonds ING ARIA Sustainable Bonds wird in Luxemburg dynamisch gemanagt und berücksichtigt diese Umwelt-, sozialen und Unternehmensführungskriterien während des gesamten Anlageprozesses.“
Sachin Vankalas, Geschäftsleiter von LuxFLAG: „Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass dem ING ARIA Sustainable Bonds die Berechtigung erteilt wurde, im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 das ESG-Siegel von LuxFLAG zu tragen. Dieses Siegel ist für seine hohen Standards und strenge Prüfung der antragstellenden Investmentfonds im Hinblick auf deren Anlagestrategie, Berücksichtigung von ESG-Kriterien im Anlageprozess und Transparenz gegenüber ihren Anlegern bekannt, welches alle wichtige Bestandteile der Auswahlkriterien für das ESG-Siegel von LuxFLAG sind.“