ING News

Luxembourg, 22/11/2019

Solidarität wird bei ING Luxemburg immer grossgeschrieben

Bei der feierlichen Preisverleihung am heutigen Donnerstag, dem 21. November 2019 wurden im vollbesetzten Auditorium 23 „ING Solidarity Awards“ übergeben

Luxemburgs gemeinnützige Organisationen stärken

Ziel der ING Solidarity Awards ist es wie jedes Jahr, die lokalen, gemeinnützigen Vereine zu unterstützen, denen es trotz bemerkenswerter Arbeit oft noch an Mitteln und Ressourcen mangelt.

Der Wettbewerb wird auf den neuesten Stand gebracht

Der Wettbewerb, der in den vergangenen Jahren eine Online-Abstimmung beinhaltete, wurde nun vereinfacht. Dieses Jahr ermittelt eine 7-köpfige Jury die überzeugendsten Projekte in den folgenden drei Kategorien:

  • Humanitäre Hilfe: Humanitäre Projekte die die Lebensqualität anderer verbessern oder Menschenrechte gewährleisten;
  • Integration: Projekte zur Förderung von Integration und Schaffung sozialer Verbindungen zwischen Gemeinschaften;
  • Sonstiges: Positive Projekte von Vereinen in anderen Bereichen als der humanitären Hilfe oder der Integration.

23 gemeinnützige Verbände wurden dieses Jahr auf die Bühne gebeten und erhielten Preise in Höhe von 1000, 2000 oder sogar 4000 Euro.

 

Komplette Liste der Gewinner in jeder Kategorie:
 

Kategorie Humanitäre Hilfe

Preis für ein 100 % auf Ehrenamt basierendes Projekt eines Vereins:

  • Aide au Vietnam
  • Foundation for Dev. Aid ACP-EEC (Emda) Asbl
  • Eng Brèck mat Lateinamerika
     

Preis für ein Projekt eines Vereins mit mindestens einem Angestellten:

  • Pharmaciens sans frontières Luxembourg
  • Aide à l'Enfance de l'Inde et du Népal (AEIN)
  • JUDDU Luxembourg

Kategorie „Integration“

Preis für ein 100% auf Ehrenamt basierendes Projekt eines Vereins:

  • Equiclic asbl
  • Rokku Mi Rokka asbl
  • Life Project 4 Youth
     

Preis für ein Projekt eines Vereins mit mindestens einem Angestellten:

  • Touchpoints asbl
  • Groupe Tricentenaire
  • Stëmm vun der Strooss asbl

Kategorie „Sonstiges“

Preis für ein 100% auf Ehrenamt basierendes Projekt eines Vereins:

  • Fondation EME
  • Rainforest.lu asbl
  • GML ( Gesellschaft fir Musiktherapie zu Lëtzebuerg a.s.b.l. )
     

Preis für ein Projekt eines Vereins mit mindestens einem Angestellten:

  • Fondation Kannerschlass
  • Trisomie21 Lëtzebuerg asbl
  • Association Thérapie Equestre

Anerkannt wurden auch:

“Coup de Pouce du Jury”, die Wahl der Jury für Vereine, die eine helfende Hand brauchen:

  • Cohabitage
  • Île aux Clowns asbl
  • LITTLE ANGELS ASBL
     

“Coup de Coeur du Jury”, der Lieblingsverein der Jury :

  • Nyki
  • ALUPSE asbl
     

Alle Projekte werden von einer unabhängigen Jury aus 7 Mitgliedern bewertet, von denen 4 Personen externe sind und 3 Personen aus ING-Kreisen stammen.

Die Jury Mitglieder der ING Solidarity Awards 2019:

  • Christiane Sietzen, Kultur Koordinatorin, Luxembourg-City
  • François Masquelier, Head of Treasury, Corporate Finance and Entreprise Risk Management bei RTL Group
  • Isabelle Lentz, Field Manager Horeca chez Munhowen S.A.
  • Petra Penders, Project Manager bei Fondation de Luxembourg
  • Elodie Ruche, Sustainable Finance bei ING Luxembourg
  • Max Friederes, Companies Advisor bei ING Luxembourg
  • Patrick Chillet, Head of Corporate Audit Services bei ING Luxembourg
     

Frédéric Kieffer, Mitglied des ING Executive Committee: “Ich bin stolz, dass wir dank der Solidarity Awards die Möglichkeit haben, Vereine zu unterstützen,  die so unermüdlich für das Gemeinwohl arbeiten.“
 

Herzlichen Glückwunsch an alle!
 

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von ING Luxembourg

ing.lu/solidarityawards.

ING-Profil

ING ist seit 1960 im Großherzogtum Luxemburg vertreten und verfügt als Universalbank über 16 Zweigstellen und gut ausgebauten digitalen Kanälen, die von unseren Retail-, Private- und Wholesale-Banking-Kunden sehr geschätzt werden. Mit mehr als 100 000 Kunden zählt ING zu den Top 5 der Banken des Landes und ist unter den Top 10 der besten Marken in Luxemburg (Quelle: 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report).

Wir haben eine klare Vision: Wir möchten die Menschen dazu befähigen, im Leben und im Business stets einen Schritte voraus zu sein. Wir sehen die Rolle eines Finanzinstituts in der Unterstützung und Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts mit gleichzeitiger Erwirtschaftung solider Renditen für die Aktionäre.

Wir halten im Bereich der Digitalisierung stets eine Spitzenposition und waren in diesem Zusammenhang die erste große Bank, die auf dem luxemburgischen Markt die Eröffnung von Online-Konten eingeführt hat. Mit über 800 Mitarbeitern im Großherzogtum (davon 700 an unserem Sitz ING Lux House), unserer Präsenz vor Ort und der Stärke einer stabilen internationalen Gruppe wie ING, können wir unseren privaten und professionellen Kunden ein breites Angebot an Lösungen über die Kanäle ihrer Wahl bieten.

Wir tragen aktiv zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft bei, wie die bedeutende Zunahme unserer Kreditvolumen (+16 %) 2017 zeigt. Besonders unser Immobiliendarlehen-Portfolio ist 2017 weiter gewachsen (+15 %) und hat dabei erstmals die Schwelle der 2 Milliarden Euro überschritten. Wir realisierten ein zweistelliges Wachstum auf beiden Seiten der Bilanz, das 2017 um 18% auf 18,5 Milliarden Euro anstieg.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

ING LU Press Office
Place de la Gare, 26
L-1616 Luxembourg
T: + 352 44 99 1 – E: pressoffice@ing.lu

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen