ING News

Luxemburg, 20/05/2020

Coronavirus-Krise: Luxemburgische Einwohner wollen heimische Wirtschaft unterstützen

Viel Solidarität mit der luxemburgischen Wirtschaft: 67% der Einwohner Luxemburgs wollen nun heimischen Produkten mehr denn je den Vorzug geben – das zeigt die neueste Umfrage der ING in Luxemburg (www.ing.lu).

„Die Coronavirus-Krise hat manche Menschen dazu gebracht ihren Konsumstil zu hinterfragen. Solidarität und Zusammenhalt sind nun wichtiger denn je und die Mehrheit erklärt sich bereit, die heimische Wirtschaft zu unterstützen“, sagt Ingrid Ballesca, Lead Market Analyst, die die aktuelle Umfrage beauftragte.

Ganze 67% der Befragten gaben an, luxemburgischen Produkten mehr denn je den Vorzug geben zu wollen, um die heimische Wirtschaft zu fördern. Da spielt die persönliche Herkunft keine große Rolle, auch 61% der ausländischen Einwohner sind dieser Meinung.

Allerdings zeigen sich große Unterschiede zwischen Altersklassen: während sich in der jüngeren Generation (18 bis 24 Jahre) 55% solidarisch zeigen, sind es bei den über 65-Jährigen sogar 75%.

In Luxembourg-Stadt und im Osten des Landes zeigen die Menschen am meisten Solidarität mit 73% der Befragten.

Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen hinsichtlich der Zukunft, d.h. der Zeit nach dem Ende der Corona-Krise, zu?

"Ich werde mehr denn je luxemburgischen Produkten den Vorzug geben, um die heimische Wirtschaft zu fördern"

Nicht nur bei luxemburgischen Produkten, auch die heimischen Unternehmen können mit wohlgesinnten Kunden rechnen: 64% möchten stark betroffene Unternehmen wie die Gastronomie stärker unterstützen als sonst.

Hier führt der Süden des Landes das Ranking an.

Tendenziell optimistisch und vorsichtig bei Investitionen

Insgesamt 48% zeigten sich bei der Befragung optimistisch, dass sich die wirtschaftliche Situation nach dem Ende der Krise rasch bessern wird. 26% der Befragten sehen eher pessimistisch in die Zukunft.
Größere Anschaffungen werden derzeit eher aufgeschoben. Für 51% heißt es nun „warten auf bessere Zeiten“. 21% jedoch möchten gerade jetzt die Zeit nutzen, um geplante Investitionen zu realisieren.
„Lockdown und das Hinauszögern von Anschaffungen stellen viele Unternehmen auf eine harte Probe. Umso wichtiger ist es nun, die Welle der Solidarität zu unterstützen und gleichzeitig größere Anschaffungen mit Bedacht zu tätigen“, meint Ingrid Ballesca.

ING macht mit!

Wie dies bereits in der Presse angekündigt wurde, nimmt ING am von der luxemburgischen Regierung eingeführten wirtschaftlichen Stabilisierungsprogramm teil, um jene unserer Kunden (Unternehmen und Selbstständige) zu unterstützen, deren Tätigkeit von der Covid-19-Krise beeinträchtigt wird. Das Programm sieht folgende Maßnahmen vor:

Thank you! 

Unter dem Motto „A heartfelt thank you“ startet auch die ING in Luxembourg mit verschiedenen Solidaritätsaktionen mit UNICEF und dem Luxemburger Roten Kreuz.


Über die Umfrage

Die repräsentative Umfrage wurde in Luxemburg von TNS ILRES im Auftrag der ING Luxemburg durchgeführt. Befragt wurden 500 Personen ab 18 Jahren. Befragungszeitraum: 27.04.2020 bis 04.05.2020.

ING-Profil 

ING ist seit 1960 im Großherzogtum Luxemburg vertreten und verfügt als Universalbank über 16 Zweigstellen und gut ausgebauten digitalen Kanälen, die von unseren Retail-, Private- und Wholesale-Banking-Kunden sehr geschätzt werden. Mit mehr als 100 000 Kunden zählt ING zu den Top 5 der Banken des Landes und ist unter den Top 10 der besten Marken in Luxemburg (Quelle: 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report).

Wir haben eine klare Vision: Wir möchten die Menschen dazu befähigen, im Leben und im Business stets einen Schritte voraus zu sein. Wir sehen die Rolle eines Finanzinstituts in der Unterstützung und Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts mit gleichzeitiger Erwirtschaftung solider Renditen für die Aktionäre.

Wir halten im Bereich der Digitalisierung stets eine Spitzenposition und waren in diesem Zusammenhang die erste große Bank, die auf dem luxemburgischen Markt die Eröffnung von Online-Konten eingeführt hat. Mit über 800 Mitarbeitern im Großherzogtum (davon 700 an unserem Sitz ING Lux House), unserer Präsenz vor Ort und der Stärke einer stabilen internationalen Gruppe wie ING, können wir unseren privaten und professionellen Kunden ein breites Angebot an Lösungen über die Kanäle ihrer Wahl bieten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

ING LU Press Office
Place de la Gare, 26
L-1616 Luxembourg
T: + 352 44 99 1 – E: pressoffice@ing.lu

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen