ING News

Luxemburg, 27/04/2020

COVID-19: Banken setzen sich für luxemburgische Unternehmen ein 

Die Coronavirus Krise hat schwerwiegende Folgen für die Wirtschaft unseres Landes. In diesem Zusammenhang hat ING, zusammen mit 5 anderen luxemburgischen Banken, die Initiative ergriffen, ihre Geschäftskunden die aufgrund der aktuellen Krise Liquiditätsproblemen ausgesetzt sind, finanziell zu unterstützen.  Ein Moratorium für Kredite, welche luxemburgischen Unternehmen vor dem 18. März 2020 gewährt wurden, kann daher für bis zu sechs Monate bei den teilnehmenden Banken beantragt werden.

Das heute zwischen den teilnehmenden Banken, unter der Koordination der ABBL, unterzeichnete Memorandum of Understanding verdeutlicht diese Zusage. 

1) Worum geht es? 

Berechtigten Geschäftskunden, die dies beantragen, können einen Aufschub der Rückzahlung (Kapitals und Zinsen) eines bereits vor dem 18. März 2020 bestehenden Kredits oder der Zahlungen eines Leasingvertrages für eine Gesamtdauer von bis zu 6 Monaten zu gewähren.

2) Wer kann davon profitieren?

nicht-Finanzunternehmen, Selbständigen, landwirtschaftlichen Unternehmen und gemeinnützigen Vereinigungen. Es gibt 3 Vorraussetzungen:

a) Das Unternehmen hat seinen Sitz in Luxemburg.

b) Das Unternehmen unterhält am Tag der Anfrage eine Geschäftsbeziehung mit einer teilnehmenden Bank.

c) Die Corona Virus-Krise hat negative Auswirkungen auf die kurzfristige Liquiditätssituation des Unternehmens.

Auf Basis der vom Kunden vorgebrachten Begründungen der COVID-19 bedingten negativen Auswirkungen, wird die Bank die Bedingungen, um einen Zahlungsaufschub zu gewähren, beurteilen. 

3) Welche Kredite sind betroffen? 

Für jedes Kredit- oder Leasinggeschäft im Sinne der für den Finanzsektor geltenden luxemburgischen Gesetzgebung kann ein Zahlungsaufschub beantragt werden.

Ausgeschlossen sind jedoch:

  • Darlehen, bei denen bereits am 18. März 2020 Rückzahlungsschwierigkeiten festgestellt wurden;
  • Darlehen an Immobilienunternehmen im Rahmen von Kauf- / Verkaufs- / Entwicklungsphasen. 

4) Was sind die Fristen? 

Der Zahlungsaufschub wird für maximal sechs Monate gewährt und muss vor dem 30. September 2020* in Kraft treten.

In der Praxis: Jeder, der glaubt die Bedingungen, um ein Moratorium beantragen zu können, zu erfüllen, wird gebeten, sich an seine Bank zu wenden.

Für neue Kredite, die ab dem 18. März 2020 und für eine maximale Laufzeit von 6 Jahren gewährt werden, wurde in Zusammenarbeit mit der Regierung ein staatliches Garantiesystem entwickelt.

Für mehr Informationen:

https://www.abbl.lu/2020/04/17/covid-19-banks-commit-to-support-luxembourg-companies/

* Nach einer im Juni 2020 umgesetzten Erweiterung.


ING-Profil 

ING ist seit 1960 im Großherzogtum Luxemburg vertreten und verfügt als Universalbank über 16 Zweigstellen und gut ausgebauten digitalen Kanälen, die von unseren Retail-, Private- und Wholesale-Banking-Kunden sehr geschätzt werden. Mit mehr als 100 000 Kunden zählt ING zu den Top 5 der Banken des Landes und ist unter den Top 10 der besten Marken in Luxemburg (Quelle: 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report).

Wir haben eine klare Vision: Wir möchten die Menschen dazu befähigen, im Leben und im Business stets einen Schritte voraus zu sein. Wir sehen die Rolle eines Finanzinstituts in der Unterstützung und Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts mit gleichzeitiger Erwirtschaftung solider Renditen für die Aktionäre.

Wir halten im Bereich der Digitalisierung stets eine Spitzenposition und waren in diesem Zusammenhang die erste große Bank, die auf dem luxemburgischen Markt die Eröffnung von Online-Konten eingeführt hat. Mit über 800 Mitarbeitern im Großherzogtum (davon 700 an unserem Sitz ING Lux House), unserer Präsenz vor Ort und der Stärke einer stabilen internationalen Gruppe wie ING, können wir unseren privaten und professionellen Kunden ein breites Angebot an Lösungen über die Kanäle ihrer Wahl bieten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

ING LU Press Office
Place de la Gare, 26
L-1616 Luxembourg
T: + 352 44 99 1 – E: pressoffice@ing.lu

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen