ING News

Luxemburg, 03/03/2020

Der ING Aria-Sustainable Bonds Fonds wurde mit dem Label „Towards Sustainability“ ausgezeichnet!

Nachdem ING’s hauseigener Fonds „ING ARIA -SUSTAINABLE BONDS“ im September 2019 mit dem LuxFlag Label ausgezeichnet wurde, ist dieser heute erneut belohnt worden! Dieser Fonds ist in direkter Linie in nachhaltige Anleihen investiert worden und wurde in der Tat mit dem belgischen, von FEBELFIN entwickelten „ Towards Sustainability“ Label ausgezeichnet.

Dieses belgische Label ist eines der strikteren in Europa. Das  „Towards Sustainability“ Label hat drei Anforderungen: Transparenz, ESG-Analyse (Environmental, Social, Governance) auf alle Portfolios und auf alle niedrigen Schwellenwerte. Es bietet Investoren die Garantie, daß sie in Unternehmen investieren, die eine klar definierte und transparente Nachhaltigkeitsstragie haben.

Als Unterzeichnerin der UN-Prinzipien für verantwortliches Investieren ist die ING-Gruppe entschlossen, sich als Akteur im Bereich der nachhaltigen Investmentprodukte zu positionieren. In diesem Rahmen fügt sich der Fonds ING ARIA- Sustainable Bonds ein, dessen Anlageschwerpunkt auf grünen, sozialen oder nachhaltigen Anleihen von Emittenten mit den besten ESG-Praktiken liegt. Der ING ARIA Sustainable Bonds Fonds steht zu 100% im Einklang damit. „Wir freuen uns sehr, dass wir, nach einem strengen Auswahlverfahren, dieses Label für unseren Fonds erhalten haben. Die Anforderungen an dieses Label stehen voll und ganz im Einklang mit unserem verantwortungsbewussten Investitionsansatz und unserem Wunsch, Investitionen in Projekte und Produkte mit konkreten ökologischen und sozialen Vorteilen umzulenken", sagt Gaëtan Salerno, Portfoliomanager bei ING Luxembourg.

  • Für mehr Information über das „Towards Sustainability“ Label, bitte besuchen Sie folgende Webseite: www.towardssustainability.be.
  • Alle Informationen über den Fonds ING ARIA Sustainable Bonds sind hier.

ING-Profil 

ING ist seit 1960 im Großherzogtum Luxemburg vertreten und verfügt als Universalbank über 16 Zweigstellen und gut ausgebauten digitalen Kanälen, die von unseren Retail-, Private- und Wholesale-Banking-Kunden sehr geschätzt werden. Mit mehr als 100 000 Kunden zählt ING zu den Top 5 der Banken des Landes und ist unter den Top 10 der besten Marken in Luxemburg (Quelle: 2018 KPMG Luxembourg Customer Experience Excellence Report).

Wir haben eine klare Vision: Wir möchten die Menschen dazu befähigen, im Leben und im Business stets einen Schritte voraus zu sein. Wir sehen die Rolle eines Finanzinstituts in der Unterstützung und Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritts mit gleichzeitiger Erwirtschaftung solider Renditen für die Aktionäre.

Wir halten im Bereich der Digitalisierung stets eine Spitzenposition und waren in diesem Zusammenhang die erste große Bank, die auf dem luxemburgischen Markt die Eröffnung von Online-Konten eingeführt hat. Mit über 800 Mitarbeitern im Großherzogtum (davon 700 an unserem Sitz ING Lux House), unserer Präsenz vor Ort und der Stärke einer stabilen internationalen Gruppe wie ING, können wir unseren privaten und professionellen Kunden ein breites Angebot an Lösungen über die Kanäle ihrer Wahl bieten.

Wir tragen aktiv zur Entwicklung der lokalen Wirtschaft bei, wie die bedeutende Zunahme unserer Kreditvolumen (+16 %) 2017 zeigt. Besonders unser Immobiliendarlehen-Portfolio ist 2017 weiter gewachsen (+15 %) und hat dabei erstmals die Schwelle der 2 Milliarden Euro überschritten. Wir realisierten ein zweistelliges Wachstum auf beiden Seiten der Bilanz, das 2017 um 18% auf 18,5 Milliarden Euro anstieg.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: 

ING LU Press Office
Place de la Gare, 26
L-1616 Luxembourg
T: + 352 44 99 1 – E: pressoffice@ing.lu

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen