Wir bei ING glauben, dass unsere Verantwortung über die Grenzen unseres Unternehmens hinausgeht. Wir bauen nachhaltige Partnerschaften mit den wichtigsten Akteuren in den Bereichen Sport und Kultur auf. Diese Partnerschaften bieten uns wertvolle Interaktionen, die es uns ermöglichen, unser Image zu stärken und unseren Kunden näher zu kommen. Gleichzeitig erhalten unsere Partner finanzielle und materielle Unterstützung, um ihr Projekt weiterzuentwickeln.
2019 unterstützten wir neue Projekte, wie die digitale Kunstausstellung „Multiplica“ von Rotondes aus unserem Nachbarland, das von l‘Atelier organisierte und von unserem langjährigen Partner Neimënster Abbey veranstaltete Musikfestival „Siren‘s Call“ und die erste TEDx Veranstaltung von Luxembourg City Women.
Die Absicht von ING, Menschen zu befähigen, im Privat- und Geschäftsleben stets einen Schritt voraus zu sein, umfasst eine Verantwortung für das Wohlergehen und die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter in Form von Schulungen, Gesundheitschecks und anderen Aktivitäten. Dazu gehört auch ein Engagement für die Gemeinschaft, wie die Teilnahme an D’Woch vun de Suen, die Bereitstellung von finanziellen Informationen und Einblicken aus den internationalen Umfragen von ING (ING International Surveys) sowie zu den ersten Sponsoren der Luxembourg Pride zu gehören.
Dem Thema Klimawandel kam 2019 eine erhöhte Dringlichkeit zu. Seit wir in unseren Firmensitz ING Lux House gegenüber dem Luxemburger Hauptbahnhof umgezogen sind, nutzen über 80 % unserer Mitarbeiter öffentliche Verkehrsmittel oder kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Indem wir Plastikbecher verbannt haben, sparen wir 440.000 Wegwerfbecher im Jahr.
Colette Dierick, CEO von ING Luxemburg, erklärt: „2019 war ein ereignisreiches Jahr mit einer schwierigen Mischung aus niedrigen Zinsen und einer Revision unserer Risikobereitschaft. Dennoch erzielten wir robuste wirtschaftliche und finanzielle Ergebnisse mit einem Anstieg der Hauptbankkunden um 3 Prozent und einem Ertragswachstum von 2 Prozent.
Erneut wurden unsere Bemühungen mit einer Stärkung des Vertrauens der Kunden sowie ihrer Bereitschaft, unsere Dienstleistungen weiterzuempfehlen, belohnt. Dies bestätigt, dass wir unser Ziel, Menschen zu befähigen, im Privat- und Geschäftsleben stets einen Schritt voraus zu sein, erreichen.
Im Jahr 2020 sieht die Welt bereits ganz anders aus als 2019. In diesen unsicheren Zeiten engagieren wir uns mehr denn je für unsere wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft, durch unsere digitalen Kanäle, die einen engen Kontakt ermöglichen, sowie durch unsere Teilnahme an dem Programm der luxemburgischen Regierung!“