FAQ - Allgemeines

Willkommen bei ING!

Video Terminvereinbarung

Hardware

  1. Ist Ihre Kamera richtig angeschlossen?
    • Wenn Sie eine externe Kamera verwenden, stellen Sie sicher, dass sie richtig an den USB-Anschluss angeschlossen ist (z. B. mit einem Desktop-Computer oder einem Laptop). Versuchen Sie es auch mit einem anderen USB-Anschluss.
  2. Aktualisieren Sie die Seite
    • Aktualisieren Sie die Internetseite (klicken Sie in die Adressleiste und drücken Sie dann die ‚Eingabe‘-Taste). Überprüfen Sie nun, ob Ihre Kamera erkannt wurde und funktioniert.     
  3. Wählen Sie die Kamera
    • Haben Sie mehrere Kameras angeschlossen?
    • Wenn ja, dann wählen Sie die Kamera aus, die Sie für den Videochat verwenden möchten. Sie können dies während der Systemüberprüfung durchführen, wenn Sie sich anmelden (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung).
    • Schließen Sie alle anderen Apps, die die Kamera verwenden. Mit anderen Worten: Stellen Sie sicher, dass die Kamera nicht von einer anderen App oder auf einer anderen Registerkarte verwendet wird.
  4. Erlauben Sie Ihrem Browser den Zugriff auf die Kamera  
    • Ihr Browser muss Zugriff auf Ihre Kamera haben.
    • Erlauben Sie den Zugriff über das Sperr- oder das Kamerasymbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
    • Aktualisieren Sie anschließend die Seite.
    • Klicken Sie in der folgenden Liste auf den Browser, den Sie verwenden. Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Schließen Sie Ihr Mikrofon an
    • Wenn Sie ein externes Mikrofon verwenden, vergewissern Sie sich, dass es richtig angeschlossen und eingeschaltet ist. Versuchen Sie es ggf. auch mit einem anderen USB-Anschluss.
  2. Aktualisieren Sie die Seite
    • Aktualisieren Sie die Seite und prüfen Sie, ob Ihr Mikrofon funktioniert.
    • Klicken Sie in die Adressleiste und drücken Sie dann die ‚Eingabe‘-Taste
  3. Wählen Sie das richtige Mikrofon
    • Haben Sie mehrere Mikrofone angeschlossen? 
    • Dann wählen Sie das Mikrofon aus, das Sie für den Videochat verwenden möchten. Sie können dies in der Systemüberprüfung auf der Anmeldeseite durchführen (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung).
  4. Erlauben Sie Ihrem Browser Zugriff auf das Mikrofon
    • Ihr Browser muss Zugriff auf Ihr Mikrofon haben.
    • Erlauben Sie den Zugriff über das Sperr- oder das Kamerasymbol in der Adressleiste.
    • Aktualisieren Sie anschließend die Seite.
    • Klicken Sie unten auf den Browser, den Sie verwenden (Absatz ‚Hilfe zu Ihren Browsereinstellungen‘). Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Ist Ihr Lautsprecher richtig angeschlossen?
    • Wenn Sie einen externen Lautsprecher verwenden, stellen Sie sicher, dass er richtig an den USB-Anschluss angeschlossen ist (z. B. mit einem Desktop-Computer oder einem Laptop). Versuchen Sie es auch mit einem anderen USB-Anschluss.
    • Versuchen Sie es auch mit einer anderen Website, wie z. B. YouTube, um zu testen, ob Ihr Ton funktioniert
  2. Wählen Sie das richtige Ausgabegerät
    • Stellen Sie sicher, dass das richtige Ausgabegerät ausgewählt ist. Sie können dies in der Systemüberprüfung auf der Anmeldeseite durchführen (siehe Link in Ihrer Terminbestätigung). Klicken Sie in die Adressleiste und drücken dann die ‚Eingabe‘-Taste.    
  3. Prüfen die Lautstärke und erlauben Sie Websites, Ton wiederzugeben
    • Erhöhen Sie die Lautstärke Ihres Geräts und erlauben Sie den Websites, in Ihrem Browser Ton wiederzugeben.
    • Klicken Sie in der Liste unten (Absatz ‚Hilfe zu Ihren Browsereinstellungen‘) auf den Browser, den Sie verwenden. Dann erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen.

  1. Verwenden Sie den richtigen Browser
    • Wir empfehlen Ihnen, Google Chrome als Browser zu verwenden, es sei denn, Sie arbeiten auf einem iPhone oder iPad. In diesem Fall können Sie nur Safari verwenden.
    • Ziehen Sie bei Bedarf auch die Hilfe zur Browserkonfiguration zurate.
  2. Versuchen Sie es mit einem anderen Gerät
    • Versuchen Sie, eine Verbindung zu einem anderen Gerät herzustellen, das im selben Netzwerk angeschlossen ist. Haben Sie z. B. ein Problem mit Ihrem Laptop? Wenn ja, dann versuchen Sie, herauszufinden, ob das Problem auch auf einem PC auftritt.   
  3. Versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk  
    • Haben Ihnen die vorherigen Schritte nicht geholfen? Versuchen Sie es dann mit einem anderen Netzwerk
    • Sie können keine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen? Versuchen Sie es über ein Wi-Fi-Netzwerk.
    • In Unternehmensnetzwerken können Sie auf Probleme stoßen (z. B. mit der Firewall des Unternehmens). Oft ist aber auch ein offenes Wi-Fi-Netzwerk verfügbar, z. B. mit dem Namen ‚Gast‘. Damit können Sie Ihr Verbindungsproblem wahrscheinlich lösen.

Hilfe zu den Einstellungen lhres Browsers

Windows :

  • Hinweis: Sie benötigen Edge Version 79 oder höher.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie auf ‚Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚Cookies und Websiteberechtigungen'.
  • Klicken Sie auf ‚Kamera‘.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)“ aktiviert ist.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Android:

  • Tippen Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Tippen Sie auf „Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Website-Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „Kamera“
  • Tippen Sie auf „Erweiterte Einstellungen“.
  • Tippen Sie auf „App-Berechtigungen“.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Kamera“ auf „ein“ steht.

Mac OS :

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie auf ‚Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚ Website-Berechtigungen'.
  • Klicken auf ‚Kamera‘.
  • Stellen Sie sicher, dass die Schaltfläche in der Rubrik „Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)“ aktiviert ist.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Windows:

  • Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie jetzt auf ‚Einstellungen‘.
  • Geben Sie ‚Kamera‘ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie auf ‚Website-Einstellungen‘.
  • Klicken Sie auf ‚Kamera‘.
  • Wählen Sie hier die richtige Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche aktiv ist („Website-Zugriff auf Kamera zulassen“) verwenden
  • Aktualisieren Sie die Seite zur Systemüberprüfung.

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf Chrome
  • Tippen Sie auf „Berechtigungen“ (unter „Appeinstellungen“).
  • Tippen Sie auf die Kamera, und klicken Sie auf „Nur zulassen, wenn die App gerade verwendet wird“.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Klicken Sie jetzt auf ‚Einstellungen‘.
  • Geben Sie ‚Kamera‘ in die Suchleiste ein.
  • Klicken Sie auf ‚Website-Einstellungen‘.
  • Klicken auf ‚Kamera‘.
  • Wählen Sie hier die richtige Kamera aus und vergewissern Sie sich, dass die Schaltfläche aktiv ist („Vor dem Zugriff fragen (empfohlen)").
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Windows:

  • Klicken Sie auf das Kamera-Icon links in der Adresszeile.
  • Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Kamera ausgewählt haben, und klicken Sie auf „Kamera verwenden“.
  • Aktualisieren Sie die Seite (Taste F5).

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf „Firefox“.
  • Tippen Sie auf „Berechtigungen“ (unter „Appeinstellungen“).
  • Stellen Sie die Schaltfläche in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚ein‘.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • In Firefox klicken Sie auf das Zahnrad-Icon rechts auf Ihrem Bildschirm.
  • Geben Sie „Berechtigungen“ in das Suchfeld ein.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚Erlauben‘ oder ‚Fragen‘ steht.
  • Wenn Sie „Erlauben“ wählen, haben alle Websites automatisch Zugriff auf Ihre Kamera. Seien Sie hiermit also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

iOS et iPadOS :

  • Gehen Sie in die ‚Einstellungen‘ (des Geräts).
  • Tippen Sie auf „Safari“.
  • Tippen Sie auf „Kamera“ (in der Rubrik „Website-Einstellungen“).
  • Vergewissern Sie sich, dass neben „Fragen“ oder „Erlauben“ ein Häkchen steht.
  • Mit „Erlauben“ gestatten Sie Safari immer den Zugriff auf Ihre Kamera, seien Sie also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Mac OS :

  • In Safari klicken Sie oben auf Ihrem Bildschirm auf ‚Safari‘ und gehen in ‚Einstellungen für diese Website‘.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung in der Rubrik ‚Kamera‘ auf ‚Fragen‘ oder ‚ Erlauben‘ steht. Wenn Sie „Erlauben“ wählen, haben alle Websites automatisch Zugriff auf Ihre Kamera. Seien Sie also vorsichtig.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Android:

  • Gehen Sie auf Ihrem Gerät in die „Einstellungen“ (nicht in die Browsereinstellungen).
  • Tippen Sie auf „Apps“.
  • Tippen Sie auf „Samsung Internet“.
  • Tippen Sie auf „Appberechtigungen" (unter „Appeinstellungen").
  • Drücken Sie auf Kamera und klicken Sie auf „Nur zulassen, wenn die App gerade verwendet wird“.
  • Kehren Sie zur Seite Systemüberprüfung zurück und aktualisieren Sie sie.

Bestätigung Ihres Video-Termins

Sie können Ihren Termin verschieben oder absagen, indem Sie auf die E-Mail antworten, die Sie erhalten haben. Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Änderungen zu bestätigen oder Ihren Termin gemeinsam umzuplanen.

  1. Bevor Sie den Termin wahrnehmen, vergewissern Sie sich, dass alle Ihre Geräte (Webcam, Mikrofon, Laptop/PC/Tablet/Smartphone) ordnungsgemäß funktionieren.

    Wichtiger Hinweis
    : Achten Sie auch darauf, dass Ihre Geräte nicht durch einen Anruf auf einer anderen Kommunikationsplattform (Teams, Skype usw.) in Beschlag genommen werden.
  2. Klicken Sie auf den anklickbaren Link in der E-Mail, um zur Startseite des Video-Termins zu gelangen
  3. Wenn die Seite angezeigt wird, kopieren Sie den in der E-Mail bereitgestellten Code und fügen ihn in das Feld „Meeting Code“ ein.
  4. Lassen Sie Ihren Browser auf das Mikrofon und die Webcam Ihres Geräts zugreifen. Anschließend folgen Sie den Anweisungen. Halten Sie sich an die Konfiguration und die verschiedenen Schritte, um einen reibungslosen Ablauf des Termins zu gewährleisten. Sie sind jetzt verbunden und wenn Sie etwas früher dran sind als geplant... haben Sie noch etwas Geduld, Ihr ING-Experte wird in Kürze zu Ihnen stoßen!

Unsere Dienstleistungen

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

Häufig gestellte Fragen

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Ein Netzwerk aus Zweigstellen steht Ihnen zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

Wie können wir Ihnen helfen?

My ING - Ihre Online Banking Lösung

Verbinden Sie sich und führen Sie Ihre Transaktionen durch, wo und wann Sie wollen.

  • My ING, die Online Banking Lösung für Einzelkunden
  • My ING Pro, die Online Banking Lösung für Gewerbetreibende

My Team - Ihr Contact Center

Unser Contact Center steht von Montag bis Freitag von 8h30 bis 18h00 für Hilfe zum Online Banking, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und andere Fragen zur Verfügung.

Pressekontakt

My Experts - Ihr Zweigstellennetz

Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Nutzererfahrung zu bereichern. Diese Basis-Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Webseite unerlässlich. Sie speichern z.B. Ihre Sprachpräferenzen. Sie ermöglichen zudem eine anonyme Analyse der Nutzung der Webseite. Weitere Informationen in unseren Cookie-Richtlinien.  

Ablehnen Zustimmen